Drahtesel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁaːtˌʔeːzl̩ ]

Silbentrennung

Drahtesel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Draht und Esel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drahteseldie Drahtesel
Genitivdes Drahteselsder Drahtesel
Dativdem Drahteselden Drahteseln
Akkusativden Drahteseldie Drahtesel

Anderes Wort für Draht­esel (Synonyme)

Bike (ugs., engl.):
Sammelbegriff für Fahrrad oder Motorrad
Fahrrad:
durch das Treten von Pedalen angetriebenes Fahrzeug mit zwei in einer Spur hintereinander angebrachten Rädern
Hirsch (ugs.):
ausgelernter Schneidergeselle, der bei seinem Lehrmeister in Lohn und Brot stand, aber aus Platzmangel in einer anderen Werkstatt für diesen tätig war
betrogener Ehemann
Leeze:
sondersprachlich (Rotwelsch, speziell Masematte): Fahrrad
Rad:
aufgestellte, fächerförmig gespreizte Schwanzfedern bei bestimmten Vögeln (zum Beispiel beim Pfau)
Fahrrad
Stahlross (ugs., fig.):
meist zweirädriges, von Menschenkraft angetriebenes Fahrzeug
Velo (franz., schweiz.):
meist zweirädriges, von Menschenkraft angetriebenes Fahrzeug
Zweirad:
ein Fortbewegungsmittel mit zwei Rädern, wie ein Fahrrad oder Motorrad

Beispielsätze

  • Sie nutzten den Tag, um mit dem Drahtesel an den See zu fahren.

  • Der Drahtesel quietschte und klapperte, dass man ihn hundert Meter weit hörte.

  • Heute nehme ich meinen Drahtesel und fahre damit aufs Land.

  • „Nach Paris“, sagte Tom, „nach Paris wird mich mein Drahtesel tragen.“

  • Ich habe meinen alten Drahtesel zum Schrotthändler gegeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Station verfügt über eine Aufhängevorrichtung für Drahtesel und ist mit Druckluft sowie Werkzeug ausgestattet.

  • An diesem Tag soll dem Drahtesel gedacht werden, der aktuell zu kurz kommt.

  • Bald will er ganz besondere „Drahtesel“ in Kriebethal entwickeln.

  • An der dritten Ausgabe des Schönheitswettbewerbs «Concoursvelo» wird der schmuckste Drahtesel gekürt.

  • Drahtesel aus Holz: Das E-Tour Diamant wird von My Esel nach biometrischen Daten des Kunden maßgeschneidert.

  • Leihfahrräder sollen den Umstieg vom Auto auf den Drahtesel erleichtern.

  • Auf dem Drahtesel erkundet die CSU den Hammerweg: Zunächst geht es zum Turnerbundgelände, dann zu drei Spielplätzen.

  • Ich habe nur einen alten «Drahtesel»

  • So wurden etwa der Gump- und Drahtesel im Liebefeld oder das Jugend- und Kulturzentrum Gaskessel in Bern mit dem Preis ausgezeichent.

  • Auch Fußgänger haben ein berechtigtes Interesse daran, Städteplanung nicht komplett dem Drahtesel unterzuordnen.

  • Am Sonntag wird das Ganze fortgesetzt, mit Sternfahrten auf dem Drahtesel, an denen sich auch die umliegenden Städte beteiligen werden.

  • Das Audi-Bike ist also mehr Rennpferd als Drahtesel und es „scheut“ oft und gerne.

  • Der Drahtesel wurde sichergestellt.

  • Doch weil so viele Drahtesel geklaut werden, ist das Ganze nicht billig.

  • Also Auto zu Hause lassen, und ab auf den Drahtesel.

  • Bonn-Vilich / - Tannenbusch (ots) - In zwei Fällen waren nicht die rechtmäßigen Besitzer auf "Drahteseln" unterwegs.

  • In der Stadt wird striktes Halteverbot entlang der Route des Papamobils herrschen - auch für Drahtesel.

  • Zudem kann man seinen Drahtesel in einer Fahrradwerkstatt vorstellen.

  • Condor berechnet für den Hin- und Rückflug 50 Euro auf der Kurzstrecke, bei Lufthansa kostet der Drahtesel 30 Euro pro Route.

  • Anruf genügt, schon holt Hansen den kaputten Drahtesel ab und erspart seinen Kunden den lästigen Gang zum Fahrradladen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Draht­esel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Draht­esel lautet: ADEEHLRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Anton
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Drahtesel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Draht­esel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drahtesel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drahtesel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10930904, 4082636, 1730290 & 1561118. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 30.06.2023
  2. come-on.de, 04.06.2022
  3. saechsische.de, 02.02.2021
  4. bzbasel.ch, 06.03.2020
  5. weser-kurier.de, 03.09.2019
  6. neuepresse.de, 30.01.2018
  7. focus.de, 23.04.2017
  8. neuepresse.de, 06.05.2016
  9. bernerzeitung.ch, 10.05.2015
  10. presseportal.de, 02.02.2014
  11. rga-online.de, 06.07.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 29.06.2012
  13. polizeipresse.de, 28.06.2011
  14. br-online.de, 15.06.2010
  15. bild.de, 05.03.2009
  16. polizeipresse.de, 01.12.2008
  17. rundschau-online.de, 29.08.2006
  18. frankenpost.de, 13.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2004
  20. welt.de, 19.08.2004
  21. lvz.de, 10.02.2003
  22. fr-aktuell.de, 27.12.2003
  23. lvz.de, 27.04.2002
  24. welt.de, 01.08.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995