Dinner

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɪnɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Dinner
Mehrzahl:Dinners

Definition bzw. Bedeutung

abendliche Hauptmahlzeit

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von englisch dinner entlehnt, das auf französisch dîner zurückgeht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dinnerdie Dinners/​Dinner
Genitivdes Dinnersder Dinners/​Dinner
Dativdem Dinnerden Dinners/​Dinnern
Akkusativdas Dinnerdie Dinners/​Dinner

Anderes Wort für Din­ner (Synonyme)

Diner:
Hauptmahlzeit des Tages, die am Abend eingenommen wird
mehrgängiges Mahl zu Mittag oder am Abend, das in einem festlichen Rahmen stattfindet
Souper:
festliches Abendessen

Beispielsätze

Ich habe überhaupt nicht darüber nachgedacht, was ich bei dem Dinner tragen werde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ihren Ehrentag mit einem romantischen Dinner nachholen, werden Taylor und Travis bestimmt noch.

  • Als Auftakt-Gastgeberin bei „Das perfekte Dinner“ (VOX) ist Lisa, Referentin für Pflege und Hygiene, ganz schön aufgeregt.

  • Beim VOX-Klassiker "Das perfekte Dinner" war die "Promi-Influencer"-Woche ausgerufen.

  • Auch die Dreharbeiten für "Das perfekte Dinner" (montags bis freitags um 19 Uhr) sollen in den nächsten Wochen wieder aufgenommen werden.

  • Auf dem Programm stehen erweiterte Schaufenster populärer Vox-Formate wie „Das perfekte Dinner“ oder „Shopping Queen“ und US-Fictionserien.

  • Am 27. September ist Tom Gerhardt in der Komödie „Dinner für Spinner“ im Kurt-Hirschfeld-Forum zu sehen.

  • Außerdem gibt es zahlreiche Abwandlungen, wie „, 2013) oder “Dinner for Brot“, eine Parodie auf KI.

  • Auch Dinner Rolls dürfen keinesfalls fehlen.

  • Auf eine Reise durch die Welt der großen Musicals lädt der Golf & Country Club Brunstorf die Besucher seines ersten „Musical Dinners“ ein.

  • Den Antrag will der Doktor seiner Holden ganz romantisch in einem Restaurant bei Champagner und einem schicken Dinner machen.

  • Beim Dinner wird unter anderem Beelitzer Spargel gereicht.

  • Immer Dienstags sorgen Live-Bands mit sanften bluesigen und spanischen Klängen für eine romantische Atmosphäre beim Dinner.

  • Am kommenden Montag, 8. August, startet um 19 Uhr auf Vox die „Perfekte Dinner“-Woche mit ihr als Kandidatin.

  • Am Abend der Konferenz findet ein Dinner im Jazzclub domicil statt; die Dinner Speach hält Ruhr.2010-Geschäftsführer Oliver Scheytt.

  • Am Montagabend haben Sie in Los Angeles am Dinner der Oscar-Nominierten teilgenommen - wir war es?

  • Am 29. Stockwerk wird für die Dauer eines Monats ein romantischer Balkon für ein exklusives Candlelight Dinner errichtet.

  • Das perfekte Dinner? ist Pankaus zweiter Fernsehauftritt, ihr erster war beim ?Kochduell?.

  • Terrorbekämpfung mit diplomatischen Mitteln hat Präsident Bush bei einem Dinner mit Pervez Musharraf und Hamid Karsai erprobt.

  • Gegen Abend lässt der Hausfriseur fragen, ob er mir zum Dinner die Haare legen soll.

  • Zum gemeinsamen Dinner mit dem Ehepaar Fach reichte es in den letzten fünf Jahren trotz aller Sympathien nur "vielleicht drei Mal".

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Din­ner?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Din­ner be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Din­ners an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Din­ner lautet: DEINNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Din­ner (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Din­ners (Plural).

Dinner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Din­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schluss­din­ner:
Dinner zum Anlass der Beendigung eines Vorgangs oder dem Ende eines Zeitraums

Buchtitel

  • Adventures of Adam Raccoon: King's Big Dinner Glen Keane | ISBN: 978-1-93721-220-9
  • Dinner Meera Sodha | ISBN: 978-0-24148-800-3
  • Dinner am Mittelpunkt der Erde Nathan Englander | ISBN: 978-3-63087-407-4
  • Dinner at the Brake Fast Renee Beauregard Lute | ISBN: 978-0-06332-490-9
  • Dinner for One auf bayerisch Alfons Schweiggert, Franz Eder | ISBN: 978-3-89401-403-2
  • Dinner for one, Murder for two Auerbach & Keller | ISBN: 978-3-54861-038-2
  • Dinner für drei Susan Elizabeth Phillips | ISBN: 978-3-73410-537-1
  • Dinner für eine Leiche Jean G. Goodhind | ISBN: 978-3-74662-564-5
  • Dinner in One Melissa Clark | ISBN: 978-3-95961-786-4
  • Dinner in the Dark Andreas Gruber | ISBN: 978-3-95835-406-7
  • Dinner mit dem Abt Nina Brunetto | ISBN: 978-3-73650-556-8
  • Dinner mit Edward Isabel Vincent | ISBN: 978-3-45342-263-6
  • Dinner Table Distractions Addison Gordon | ISBN: 978-1-95125-799-6
  • Dinner Tonight Meliz Berg | ISBN: 978-1-52992-489-3
  • Dinner with Joseph Johnson Daisy Hay | ISBN: 978-0-69124-398-6

Film- & Serientitel

  • Blind Dinner (TV-Serie, 2001)
  • Das perfekte Dinner (TV-Serie, 2005)
  • Das perfekte Kinder Dinner (TV-Serie, 2012)
  • Dinner (Film, 1997)
  • Dinner am Valentinstag (Film, 1997)
  • Dinner for Five (TV-Serie, 2001)
  • Dinner for One auf Hessisch (Fernsehfilm, 2007)
  • Dinner for One auf Nordhessisch: Als so wie Alszus (Fernsehfilm, 2010)
  • Dinner for One – Eine mörderische Party (Film, 2010)
  • Dinner für Millionäre (TV-Serie, 2018)
  • Dinner für Sechs (Film, 1991)
  • Dinner für Spinner (Film, 1998)
  • Dinner Party (Film, 2021)
  • Dinner Rush – Killer zum Dessert (Film, 2000)
  • Dinner vor Wan(ne) (Fernsehfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dinner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dinner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1568268. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. bild.de, 14.12.2023
  3. focus.de, 11.04.2022
  4. focus.de, 12.06.2021
  5. abendzeitung-muenchen.de, 26.05.2020
  6. ksta.de, 26.09.2019
  7. haz.de, 01.09.2018
  8. focus.de, 06.12.2017
  9. welt.de, 16.11.2016
  10. bergedorfer-zeitung.de, 04.11.2015
  11. abendblatt.de, 28.05.2014
  12. focus.de, 20.06.2013
  13. feeds.rp-online.de, 23.07.2012
  14. landes-zeitung.de, 04.08.2011
  15. uni-protokolle.de, 07.05.2010
  16. tagesanzeiger.ch, 04.02.2009
  17. gourmet-report.de, 03.08.2008
  18. paz-online.de, 24.08.2007
  19. welt.de, 29.09.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 28.01.2004
  22. berlinonline.de, 14.09.2003
  23. fr, 25.02.2002
  24. fr, 11.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Welt 1996
  29. Berliner Zeitung 1995