Candle-Light-Dinner

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛndl̩laɪ̯tˌdɪnɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Candle-Light-Dinner
Mehrzahl:Candle-Light-Dinners

Definition bzw. Bedeutung

feierliches Abendessen bei Kerzenlicht

Begriffsursprung

Zugrunde liegen englisch candlelight „Kerzenlicht“ und dinner „Mahlzeit“

Alternative Schreibweisen

  • Candlelight-Dinner
  • Candlelightdinner

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Candle-Light-Dinnerdie Candle-Light-Dinners/​Candle-Light-Dinner
Genitivdes Candle-Light-Dinnersder Candle-Light-Dinners/​Candle-Light-Dinner
Dativdem Candle-Light-Dinnerden Candle-Light-Dinners/​Candle-Light-Dinnern
Akkusativdas Candle-Light-Dinnerdie Candle-Light-Dinners/​Candle-Light-Dinner

Beispielsätze

Statt ein Candle-Light-Dinner vorzubereiten, versteigerte sie ihren Freund auf eBay.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einem Lokal in Berlin-Kreuzberg haben sich vier Freunde trotz Corona-Krise und Kontaktverbot zu einem Candle-Light-Dinner getroffen.

  • Auf dem Programm: ein Ausflug in den Zoo, ein Candle-Light-Dinner und ein Kinobesuch.

  • Überraschen Sie Ihren Schatz mit einem romantischen Candle-Light-Dinner, bevor Sie ihn aufs Bett locken.

  • "Mit Plattitüden wie Candle-Light-Dinner, neuem Parfüm oder Reizwäsche kommt man da nicht weiter", berichtet Ahlers.

  • Beim Candle-Light-Dinner wird Sybill Gräfin Schönfeldt Passagen aus den Buddenbrooks zum besten geben.

  • Sie hatte das Candle-Light-Dinner gewonnen.

  • Das 'Candle-Light-Dinner' hat für die Bewohner der dänischen Hauptstadt eine ganz neue Bedeutung bekommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Can­dle-Light-Din­ner be­steht aus 17 Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × D, 2 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × D, 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten N und zwei­ten N. Im Plu­ral Can­dle-Light-Din­ners an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von Can­dle-Light-Din­ner lautet: ACDDEEGHIILLNNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Binde­strich
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen
  13. Binde­strich
  14. Düssel­dorf
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg
  17. Nürn­berg
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Binde­strich
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor
  13. Binde­strich
  14. Dora
  15. Ida
  16. Nord­pol
  17. Nord­pol
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima
  6. Echo
  7. hyphen
  8. Lima
  9. India
  10. Golf
  11. Hotel
  12. Tango
  13. hyphen
  14. Delta
  15. India
  16. Novem­ber
  17. Novem­ber
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Can­dle-Light-Din­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Candle-Light-Dinner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 461446. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. bz-berlin.de, 26.03.2020
  3. feedproxy.google.com, 25.06.2014
  4. feedsportal.com, 05.11.2009
  5. n-tv.de, 14.02.2005
  6. Berliner Zeitung 1998
  7. Berliner Zeitung 1995
  8. Süddeutsche Zeitung 1995