Datsche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdat͡ʃə]

Silbentrennung

Datsche

Definition bzw. Bedeutung

Grundstück mit einem meist kleinen Wochenendhaus, Sommerhaus oder ein Gartenhaus.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von russisch дача „Landsitz“ entlehnt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Datschedie Datschen
Genitivdie Datscheder Datschen
Dativder Datscheden Datschen
Akkusativdie Datschedie Datschen

Anderes Wort für Da­t­sche (Synonyme)

Ferienhaus:
(meist kleines) Haus, das nur als vorübergehender Aufenthalt in freier Zeit genutzt wird
Gartenhaus:
ein in einem Garten errichtetes (kleines) Haus, das zum vorübergehenden Aufenthalt, aber nicht zum dauerhaften Wohnen geeignet ist
regional, besonders in Berlin: an einem bepflanzten Innenhof gelegener Teil eines Büro- oder Wohnhauses, oft das Hinterhaus eines zusätzlich aus Vorderhaus und Seitenflügeln bestehenden Gebäudekomplexes, den man in Berlin häufig als Mietshaus in besseren Wohnlagen antrifft.
Landhaus:
Amtssitz von Regierung und Landtag (eines österreichischen Bundeslandes)
Haus auf dem Land
Laube (ugs.):
Balkon eines Bauernhauses
begehbarer natürlicher Durchgang oder Durchgang aus Holz, der von rankenden Pflanzen überdeckt ist
Sommerhaus:
(meist kleines) Haus, das vorwiegend im Sommer genutzt wird
Wochenendhaus:
(meist relativ kleines) Haus, das hauptsächlich in der Freizeit bewohnt wird

Beispielsätze

  • Ich bin zu der Datsche außerhalb von Lwiw gefahren, um nachzuschauen, ob sie schon geplündert wurde.

  • Am östlichen Ende des 330 Hektar großen Sees leuchten die auf Stelzen errichteten Datschen der Anwohner in Gelb, Rot und Hellblau.

  • Ein Rentner in einer Datsche, wie so viele frühere DDR-Offizielle.

  • Der Reichenbacher Detlef Butze hat gerade seinen Urlaub in der Datsche seiner Kinder angetreten - wie jedes Jahr.

  • Während die Russen ihre Datschen vornehmlich zu Saufgelagen nutzen, ackern die Deutschen selbst in ihren Schrebergärten.

  • Die Bildschirm-LVZ ist weltweit zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar - ob beim Karibik-Trip oder am Wochenende auf der Datsche.

  • Als Nachfragegruppe für die Datsche im Grünen fallen sie aus.

  • Und mancher GAIschnik kam auf diese Weise zu einem Eigenheim, wenigstens aber zu einer Datsche.

  • Damals standen die "Datschen" und die Neubauwohnungen in der Platte im Osten noch konkurrenzlos hoch im Kurs.

  • Später bauten Kleingartensitzer auf dem mittlerweile bewachsenen Gelände ihre Datschen.

  • Die Datsche wird zum Experimentalcontainer, die Menschen darin zu Versuchsratten einer soziometrischen Ernstfallstudie.

  • Er wohnt zwar in der Nähe von Berlin, besitzt aber in seinem Heimatdorf noch eine Datsche.

  • Ist ihm in seiner liebsten Großstadt zu viel los, dann fährt er raus, in den Garten, an den See, in die Datsche.

  • Dem Nutzer steht eine Fläche von mindestens 400 Quadratmeter inklusive Datsche und markante Bepflanzungen.

  • Die Datsche für manche bald ein zu teurer Spaß?

  • Sie haben in dem südöstlich der Hauptstadt gelegenen Dorf nur ihre Datsche, ihren Zweitwohnsitz.

  • Wer allerdings aus seiner Datsche inzwischen ausgezogen ist, werde nicht mehr belangt, sagte Boehnke.

  • Die Datsche lag umgeben von Wasser, Sumpf und üppigem Grün an einem kaum zugänglichen Seitenarm des Müggel-Spree-Kanals.

  • Auf russischen Datschen, auf Mallorca oder doch eher auf Sylt?

  • Schon heute, so der Spezialist weiter, seien die Nutzer von Datschen deutlich im Vorteil gegenüber den Eigentümern der Flächen.

  • Die Personenschützer, die zu dessen Datsche im Naturschutzgebiet am Müritzsee beordert wurden, mussten gleich ab in den Garten und umgraben.

  • Ein Teil hat kapituliert und die Datsche aufgegeben, der größte Teil hat die in der Regel weit überhöhten Nutzungsentgelte bezahlt.

  • Ab 1.November 1998 kann die Pacht für Datschen wieder erheblich angehoben werden.

  • Hierbei geht es um Erholungsbauten (Datschen) auf Pachtland.

  • Aber wenn ich die ganze Woche in einer Neubauwohnung sitzen würde, dann wäre ich froh, eine Datsche im Grünen zu haben.

  • Datsche sagen wir immer noch, aber jetzt auch Hazienda oder Ranch.

  • Verschmutzt werden sie aber nicht allein durch die Abwässer von Datschen, Privathaushalten, Landwirtschaft und Gewerbe.

  • Was wird nun aus der Datsche im Zeitalter der Baumärkte und Billigflüge auch für den Osten?

Übersetzungen

Was reimt sich auf Da­t­sche?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Da­t­sche be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und T mög­lich.

Das Alphagramm von Da­t­sche lautet: ACDEHST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Da­t­sche (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Datschen (Plural).

Datsche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­t­sche kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mit der Schwalbe zur Datsche Antje Baumann | ISBN: 978-3-41174-532-6

Film- & Serientitel

  • Datsche (Film, 2018)
  • Die Datsche (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Datsche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Datsche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. ksta.de, 08.04.2022
  3. spiegel.de, 05.02.2021
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.04.2015
  5. vogtland-anzeiger.de, 07.06.2013
  6. kn-online.de, 12.12.2007
  7. lvz-online.de, 23.01.2006
  8. welt.de, 09.12.2006
  9. berlinonline.de, 22.07.2005
  10. welt.de, 27.01.2004
  11. berlinonline.de, 06.10.2004
  12. berlinonline.de, 24.01.2003
  13. Die Zeit (23/2003)
  14. berlinonline.de, 01.06.2003
  15. tagesspiegel.de, 08.03.2002
  16. bz, 12.03.2002
  17. bz, 26.04.2001
  18. bz, 27.07.2001
  19. jw, 11.08.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995