Couscous

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊskʊs ]

Silbentrennung

Couscous (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gastronomie: ein nordafrikanisches Nahrungsmittel, das aus in Wasserdampf gegartem und zu Kügelchen zerriebenem Hirse-, Gersten- oder Weizengrieß besteht und zumeist Bestandteil sehr vieler unterschiedlicher Gerichte ist, die verschiedene Gemüse (Karotten, Kichererbsen, Kohl, Kürbisse, Tomaten, Zucchini und weitere) und oft auch separat gekochte Fleischsorten (vor allem Hammelfleisch, aber auch Geflügel, Rind) oder Fisch enthalten.

Begriffsursprung

Es existieren zwei Hypothesen über die Herkunft des Wortes, wobei die erste von einer Herkunft aus dem Arabischen ausgeht. In den letzten Jahrzehnten stellten einige Linguisten eine weitere Hypothese auf, nach der das Wort dem Berberischen entstamme. Im Folgenden sind beide aufgeführt.

Alternative Schreibweisen

  • Kus­kus
  • Kuskussi (Nbf.)
  • Kuskussu (Nbf.)
  • Kuskusu (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Couscousdie Couscous
Genitivdes Couscousder Couscous
Dativdem Couscousden Couscous
Akkusativden Couscousdie Couscous

Anderes Wort für Cous­cous (Synonyme)

Cous Cous

Gegenteil von Cous­cous (Antonyme)

Bul­gur:
gekochter, geschälter und getrockneter Weizen als lagerfähiges Nahrungsmittel bzw. zubereitet als Gericht

Beispielsätze

  • Couscous ist mein liebstes algerisches Gericht.

  • Ich esse Couscous.

  • Wenn du noch nie Couscous gegessen hast, rate ich dir, das mal zu machen.

  • Falls Sie noch nie Couscous gegessen haben, möchte ich Sie ermutigen, dies zu tun.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kochendes Wasser zum Couscous geben und ca. 5-10 Minuten quellen lassen.

  • Vor mir steht meine Edelstahldose, in die ich gestern Abend Couscous mit Tomate und Gurke abgefüllt habe.

  • Es gibt Couscous mit Curry aus Gemüse und Sojageschnetzeltem.

  • Es gibt unzählige Varianten: Couscous mit Fisch, mit Hühnchen, mit Rindfleisch oder vegetarisch.

  • Lachs im Blätterteig an Spargel als Vorspeise, mariniertes Huhn mit fruchtigem Couscous und natürlich Erdbeeren wurden gereicht.

  • Wir haben auch Couscous gemacht.

  • César-Sieger Marion Cotillard und «Couscous mit Fisch»

  • Couscous gibt es in gut sortierten Lebensmittelläden und Reformhäusern zu kaufen. 500 g kosten etwa 2,50 Euro.

  • Dann wird es Abend, und im Ristorante "Saraceno" über dem Hafen wird Couscous serviert, das Brot mit Sesam, Spaghetti mit Anis.

  • Einladung zum Couscous Jeden Sonntagabend gibt es ein Essen gratis im "Kalomi".

  • Das ist eine orientalischen Pfefferpaste, eigentlich für Couscous gedacht.

  • Statt der ersehnten frischen Luft nur eine Flaute, die sich mit Zügen, Windrichtungen, Beziehungen, Couscous und Handys beschäftigt.

Häufige Wortkombinationen

  • Couscous walken, zubereiten

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • koeskoes
    • marokkaanse graan
  • Armenisch: կուսկուս (kuskus)
  • Bambara: bàsi
  • Bosnisch: kuskus (männlich)
  • Bulgarisch: кускус (kuskus) (männlich)
  • Chinesisch: 古斯米 (gǔ sī mǐ)
  • Dänisch: couscous
  • Dogon: lasiri
  • Englisch: couscous
  • Esperanto: kuskuso
  • Finnisch: kuskus
  • Französisch:
    • couscous (männlich)
    • couscouss (männlich)
    • couscoussou (männlich)
  • Fulfulde: lacciri
  • Interlingua:
    • couscous
    • cuscus
  • Isländisch: kúskús (sächlich)
  • Italienisch:
    • cuscus (männlich)
    • cuscussù (männlich)
  • Kabylisch: ⵙⴽⵙⵓ (seksu)
  • Kanuri: burabusko
  • Katalanisch:
    • cuscús (männlich)
    • cuscussó (männlich)
  • Lettisch: kuskuss
  • Litauisch: kuskusas
  • Maltesisch: kuskus
  • Mandinka: fùtu
  • Mazedonisch: кускус (kuskus) (männlich)
  • Neugriechisch: κουσκούς (kouskoús)
  • Niederländisch: couscous
  • Niedersorbisch: kuskus (männlich)
  • Obersorbisch: kuskus (männlich)
  • Polnisch: kuskus (männlich)
  • Portugiesisch: cuscuz (männlich)
  • Rumänisch: cușcuș
  • Russisch: кускус (männlich)
  • Schilh: ⵙⴽⵙⵓ (seksu)
  • Schwedisch: couscous
  • Serbisch: кускус (kuskus) (männlich)
  • Serbokroatisch: кускус (kuskus) (männlich)
  • Serer: saay
  • Sizilianisch:
    • cuscus (männlich)
    • cuscusu (männlich)
  • Slowakisch: kuskus (männlich)
  • Slowenisch: kuskus (männlich)
  • Soninke: futo
  • Spanisch:
    • cuscús (männlich)
    • alcuzcuz (männlich)
  • Tamaschek:
    • ⴾⵙⴾⵙⵓ (keskesu)
    • ⵍⴾⵙⴾⵙⵓ (alkeskesu)
    • ⵍⴾⵙⴾⵙⵓ (elkeskesu)
    • ⴷⵏⴱⵓ (denbu)
    • ⴾⵙⴾⵙⵓ (kuskusu)
  • Tschechisch: kuskus (männlich)
  • Türkisch: kuskus
  • Ukrainisch: кускус (kuskus) (männlich)
  • Ungarisch: kuszkusz
  • Weißrussisch: кус-кус (kus-kus) (männlich)
  • Wolof: cere
  • Zarma: dambu
  • Zenaga: ⵓⴼⵜⵉ (ufti)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cous­cous be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × O, 2 × S & 2 × U

  • Vokale: 2 × O, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Cous­cous lautet: CCOOSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Offen­bach
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Otto
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Oscar
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Couscous

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cous­cous kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cous­cou­sière:
spezieller Dampfgarer, in dem Couscous zubereitet wird

Buchtitel

  • Couscous & Tajines Catherine Schiellein | ISBN: 978-3-86264-381-3
  • Vegetarische Tajines & Couscous Ghillie Basan | ISBN: 978-3-77500-673-6

Film- & Serientitel

  • Couscous mit Fisch (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Couscous. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Couscous. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8751632, 8100768, 3639908 & 3371475. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vienna.at, 23.12.2019
  2. focus.de, 20.06.2018
  3. abendblatt.de, 28.06.2013
  4. spiegel.de, 06.09.2013
  5. n24.de, 24.06.2010
  6. aachener-zeitung.de, 13.07.2008
  7. szon.de, 23.02.2008
  8. bildderfrau.de, 08.11.2008
  9. welt.de, 15.07.2003
  10. bz, 18.05.2001
  11. Die Zeit (29/2000)
  12. Die Zeit (36/1999)