Corona-Test

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koˈʁoːnaˌtɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Corona-Test
Mehrzahl:Corona-Tests / Corona-Teste

Definition bzw. Bedeutung

Untersuchung (Test), die feststellt, ob eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 (Coronavirus) vorliegt/vorlag.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Corona und Test.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Corona-Testdie Corona-Tests/​Corona-Teste
Genitivdes Corona-Tests/​Corona-Testesder Corona-Tests/​Corona-Teste
Dativdem Corona-Testden Corona-Tests/​Corona-Testen
Akkusativden Corona-Testdie Corona-Tests/​Corona-Teste

Beispielsätze (Medien)

  • Bislang bedeutet ein positiver Corona-Test, dass man sich mindestens fünf Tage lang verpflichtend isolieren muss.

  • Denn bei der Laborkette geht der Boom mit Corona-Tests zu Ende, weshalb Synlab dieses Jahr mit einem Gewinneinbruch rechnet.

  • Die Corona-Tests sind bei allen 18 Spielern negativ ausgefallen.

  • Ab kommender Woche müssen Neuseeland-Reisende keinen negativen Corona-Test mehr bei der Einreise vorlegen.

  • Alles in allem steht man nun bei 231.228.288 durchgeführten Corona-Tests.

  • Als die Fragen zu kritisch wurden und es um den erwähnten Corona-Test ging, wurde die Pressekonferenz lieber abgebrochen.

  • Ab Montag kosten Corona-Tests für die meisten Menschen Geld.

  • Ab Samstag soll es auch schon Corona-Tests bei Aldi geben.

  • Alle, die dort gefeiert haben, werden daher dringend aufgefordert, einen Corona-Test zu machen - möglichst einen PCR-Test.

  • Ab Dienstag (4. August) wird die Kapazität der Corona-Tests auf der Theresienwiese ausgeweitet – Grund dafür ist die große Nachfrage.

  • Abstrichtupfer für Corona-Test: Künftig wird vor allem in Arztpraxen getestet.

  • Alle 2500 Mitarbeiter – egal ob direkt bei der Tönnies Zerlegebetrieb GmbH angestellt oder bei Sub-Unternehmen – müssen zum Corona-Test.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Corona-Test durchführen/machen

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Co­ro­na-Test be­steht aus zehn Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten O und zwei­ten O. Im Plu­ral Co­ro­na-Tests an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Co­ro­na-Test lautet: ACENOORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Binde­strich
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Binde­strich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. hyphen
  8. Tango
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­ro­na-Test kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Corona-Test. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 12.02.2023
  2. wiwo.de, 13.03.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 11.01.2023
  4. berliner-abendblatt.de, 16.06.2022
  5. volksblatt.at, 08.04.2022
  6. focus.de, 10.01.2022
  7. shz.de, 08.10.2021
  8. infranken.de, 04.03.2021
  9. solinger-tageblatt.de, 21.07.2021
  10. abendzeitung-muenchen.de, 03.08.2020
  11. shz.de, 10.07.2020
  12. bild.de, 30.06.2020