Schnelltest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃnɛlˌtɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Schnelltest
Mehrzahl:Schnelltests / Schnellteste

Definition bzw. Bedeutung

Prüfverfahren, mit dem auf einfache Weise in kurzer Zeit ein Ergebnis gefunden werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus schnell und Test.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schnelltestdie Schnelltests/​Schnellteste
Genitivdes Schnelltestes/​Schnelltestsder Schnelltests/​Schnellteste
Dativdem Schnelltest/​Schnelltesteden Schnelltests/​Schnelltesten
Akkusativden Schnelltestdie Schnelltests/​Schnellteste

Beispielsätze (Medien)

  • Allerdings kommt es auch auf die Viruslast an: Je höher diese ist, desto besser erkennt der Schnelltest eine Infektion.

  • Aber was ist, wenn der Schnelltest noch immer positiv ist?

  • Aber angesichts steigender Coronazahlen und vermehrter Impfdurchbrüche bleiben Schnelltests weiter wichtig.

  • An hessischen Schulen und Kitas könnten nun Schnelltests eingesetzt werden.

  • Aktien im Schnelltest, z.B. IBM, Daimler, BASF usw.

  • Gleichzeitig führte man Schnelltests durch.

  • "Es wird spannend, wenn die Schnelltests aus dem Pharmabereich gelöst werden und in normale Lebensmittelläden kommen", sagt er.

  • Es gibt keine Impfung oder Schnelltests.

  • Der Schnelltest hilft Ihnen, die Nachrichten der Woche richtig einzuordnen!

  • Der Schnelltest von Der Aktionärsbrief TV liefert die Antwort!

  • Bei dreien von ihnen wird der Schnelltest darauf hindeuten, dass sie sich bei ihrer Arbeit mit dem HI-Virus infiziert haben.

  • Der komplette Schnelltest ist online und kostenlos nachzulesen.

  • Es gibt Schnelltests, und genau wie bei Alkohol die Möglichkeit, entsprechend mit Strafen bzw. Abmahnung/Entlassung zu reagieren.

  • Der erste Schnelltest auf Influenzaviren verlief laut Grabher negativ.

  • Das Unternehmen entwickle diagnostische Schnelltests auf der Basis einer eigenen, patentierten Plattformtechnologie.

  • Schnelltests an Proben der 1.200 getöteten Tiere ergaben laut Schulz keine Anzeichen für eine weitere Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus.

  • Am Dienstag wurde das H5N1-Virus auch in Österreich bei verendeten Schwänen in Schnelltests nachgewiesen.

  • Der Schnelltest misst den Anteil eines Peptids ("BNP") im Blut.

  • Nachdem am Wochenende Schnelltests abgeschlossen worden waren, standen gestern Untersuchungen unter anderem auf bakterielle Giftstoffe an.

  • Die Schnelltests sorgen zwar dafür, dass BSE-Fleisch aus dem Handel gezogen wird, sind aber nicht absolut sicher.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schnell­test?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schnell­test be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Schnell­tests an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schnell­test lautet: CEEHLLNSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Tango
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Schnell­test (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Schnell­tests oder Schnell­tes­te (Plural).

Schnelltest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnell­test kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schnelltest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 25.10.2023
  2. come-on.de, 28.03.2022
  3. shz.de, 17.11.2021
  4. giessener-allgemeine.de, 04.12.2020
  5. finanztreff.de, 11.08.2019
  6. wissenschaft.de, 11.12.2018
  7. welt.de, 30.06.2016
  8. focus.de, 26.01.2015
  9. finanznachrichten.de, 29.09.2014
  10. finanznachrichten.de, 28.06.2013
  11. spiegel.de, 29.02.2012
  12. welt.de, 28.10.2011
  13. spiegel.de, 12.08.2010
  14. vorarlberg.orf.at, 29.04.2009
  15. finanzen.net, 10.06.2008
  16. aerzteblatt.de, 10.07.2007
  17. n-tv.de, 16.02.2006
  18. abendblatt.de, 18.01.2004
  19. svz.de, 14.01.2003
  20. welt.de, 26.06.2003
  21. bz, 22.01.2002
  22. berlinonline.de, 22.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997