Computerfachmann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔmˈpjuːtɐˌfaxman]

Silbentrennung

Computerfachmann (Mehrzahl:Computerfachmänner / Computerfachleute)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in der Informationstechnologie tätig oder bewandert ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Computer und Fachmann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Computerfachmanndie Computerfachmänner/​Computerfachleute
Genitivdes Computerfachmanns/​Computerfachmannesder Computerfachmänner/​Computerfachleute
Dativdem Computerfachmann/​Computerfachmanneden Computerfachmännern/​Computerfachleuten
Akkusativden Computerfachmanndie Computerfachmänner/​Computerfachleute

Anderes Wort für Com­pu­ter­fach­mann (Synonyme)

Computerass (ugs.)
Computerexperte:
Experte für Computerfragen
Computerfreak:
jemand, dem besonders großes Interesse für den Umgang mit Computern nachgesagt wird
Computerprofi
Computerspezialist:
Person, die sich mit Computern sehr gut auskennt
IT-Experte
IT-Fachkraft
IT-Fachmann
IT-Fredel (ugs.)
IT-Profi:
Person, die über besondere Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnologie verfügt
IT-Spezialist:
Person, die über besondere Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnologie verfügt

Beispielsätze

  • Morgen wird das Teil mal zum Computerfachmann des Vertrauens gebracht und dann sehen wir weiter.

  • Auch auf der Uefa-Liste: Computerfachleute und Taxifahrer.

  • Die boomende IT-Branche des Landes verlangt immer mehr Computerfachleute, die gut sind in Mathematik, Informatik und Englisch.

  • Als Computerfachmann sei Wirtz oft auf Montage gewesen.

  • Der Computerfachmann war bei Siemens in Spandau als Ingenieur beschäftigt.

  • Dabei gehören Computerspiele für den angehenden Computerfachmann zum Alltag.

  • So suche SBS etwa nach Computerfachleuten und Designern von Internet-Webseiten.

  • Der Computerfachmann Hartmut M. schrieb den Brief im Juni im Krankenhaus kurz nach der schrecklichen Tat an seine Frau Sandra.

  • Fast alle seine Kollegen sind entweder Computerfachleute, die irgendwann anfingen, sich für Biotechnologie zu interessieren.

  • Mit Spannung wurde er erwartet: Bremens erster Computerfachmann aus dem gelobten Land der EDV-Kultur.

  • Seit Wochen schlägt das Vorhaben um die Anwerbung ausländischer Computerfachleute politisch Wellen.

  • Einsamkeit und Trostlosigkeit bestimmen die Existenz des 30jährigen Protagonisten, eines Computerfachmanns, der das Leben verabscheut.

  • Die Antwort des Computerfachmanns war verblüffend.

  • Und in der Nacht vor der Kabinettssitzung machten sich im Bundeskanzleramt Computerfachleute an die Arbeit.

  • Ende 1997 werden in Deutschland 5.800 Computerfachleute für SAP arbeiten, fast 1.500 mehr als ein Jahr zuvor, kündigte Hopp an.

  • In jeder Phase waren Computerfachleute und Vertreter traditioneller Technik gemeinsam am Werk.

  • Und auch keine Angelegenheit nur der Arbeiter, denn sie kann jeden treffen, auch den Manager, den Computerfachmann oder den Wissenschaftler.

  • Dagegen schreibt die FAZ von 'schwindenden Karriereaussichten für Informatiker' und 'schlechten Aussichten für Computerfachleute'.

  • Währenddessen kaufte das führende Softwarehaus Microsoft den in den USA einflußreichsten Computerfachmann Bell ein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Com­pu­ter­fach­mann be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × M, 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × M, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, U, R und H mög­lich. Im Plu­ral Com­pu­ter­fach­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Com­pu­ter­fach­mann lautet: AACCEFHMMNNOPRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Mün­chen
  14. Aachen
  15. Nürn­berg
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Martha
  14. Anton
  15. Nord­pol
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Mike
  14. Alfa
  15. Novem­ber
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Com­pu­ter­fach­mann (Sin­gu­lar) bzw. 41 Punkte für Com­pu­ter­fach­män­ner und eben­falls 34 Punkte für Com­pu­ter­fach­leu­te (Plural).

Computerfachmann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Com­pu­ter­fach­mann kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Computerfachmann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Computerfachmann. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blogigo.de, 23.05.2012
  2. kaernten.orf.at, 20.02.2008
  3. heise.de, 13.08.2007
  4. sueddeutsche.de, 19.04.2003
  5. berlinonline.de, 14.12.2002
  6. bz, 05.03.2001
  7. bz, 10.03.2001
  8. Die Welt 2001
  9. Die Zeit (1/2000)
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. FREITAG 1999
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 22.10.1997
  16. Die Zeit 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995