IT-Spezialist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aɪ̯ˈtiːʃpet͡si̯aˌlɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:IT-Spezialist
Mehrzahl:IT-Spezialisten

Definition bzw. Bedeutung

Person, die über besondere Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnologie verfügt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus IT und Spezialist.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder IT-Spezialistdie IT-Spezialisten
Genitivdes IT-Spezialistender IT-Spezialisten
Dativdem IT-Spezialistenden IT-Spezialisten
Akkusativden IT-Spezialistendie IT-Spezialisten

Anderes Wort für IT-Spe­zi­a­list (Synonyme)

Computerass (ugs.)
Computerexperte:
Experte für Computerfragen
Computerfachmann:
Person, die in der Informationstechnologie tätig oder bewandert ist
Computerfreak:
jemand, dem besonders großes Interesse für den Umgang mit Computern nachgesagt wird
Computerprofi
Computerspezialist:
Person, die sich mit Computern sehr gut auskennt
IT-Experte
IT-Fachkraft
IT-Fachmann
IT-Fredel (ugs.)
IT-Profi:
Person, die über besondere Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnologie verfügt

Beispielsätze (Medien)

  • Darunter IT-Spezialisten, die ich angestellt habe,“ wird Kotsyuba in einer Pressemitteilung der Stadt Lingen zitiert.

  • Es soll, auch das verrät der Bayerische Rundfunk, um einen ermordeten IT-Spezialisten gehen.

  • Ähnlich sieht es bei der Nachfrage nach IT-Spezialisten aus.

  • Als „Chance“, IT-Spezialisten an Bayer zu binden, möchte Bernd Schmitz Corona dennoch nicht sehen.

  • Angehende IT-Spezialisten beginnen schon sehr früh, ihr Handwerk zu lernen.

  • Die IT-Spezialisten sollten sich darum kümmern, dass etwa Steuer-, Gesundheits- und Justizdaten nicht in falsche Hände gelangen.

  • Erstaunlicherweise schafften nur 60 Prozent der angehenden IT-Spezialisten diese Hürde.

  • Christian Buß: Von den vielen toten Haustieren in der Kühltruhe des IT-Spezialisten.

  • Wie genau der IT-Spezialist die Kontrolle über das Gerät erlangen konnte, ist nicht bekannt.

  • Eine Milliarde Dollar und 2000 IT-Spezialisten sollen Watson zum Erfolg verhelfen.

  • Der IT-Spezialist Claudio Sciarpelletti muss sich im Vatikan wegen Beihilfe zum Diebstahl verantworten.

  • Wird eine Firma gehackt, ist der Einsatz eines unterstützenden Teams von IT-Spezialisten erforderlich.

  • Damit können wir unserer wachsenden Community von IT-Spezialisten bessere Dienste leisten.

  • Bookmark Kommentar verfassen Das Nürnberger Softwarehaus sucht vor allem IT-Spezialisten, Betriebswirte und Rechtsanwälte.

  • Bei beiden hatte der Medien- und IT-Spezialist einen maßgeblichen Part in der Realisierung inne.

  • Bei beiden hatte der Medien- und IT-Spezialist aus dem Verlagshaus SDZ.Druck und Medien einen maßgeblichen Part in der Realisierung.

  • Viele junge IT-Spezialisten und Akademiker sehen ihre Zukunft daher im Ausland.

  • Hoch qualifizierte IT-Spezialisten sind Mangelware geworden?, sagte Berchtold.

  • Auf seinem Schoß liegt ein dicker Schmö- ker, "endlich mal Zeit, ein Buch zu lesen", sagt der IT-Spezialist.

  • Wir haben in diesem Fall einen IT-Spezialisten aus der Hacker-Szene eingesetzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv IT-Spe­zi­a­list be­steht aus zwölf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × L, 1 × P, 1 × Z

Die Silbentrennung er­folgt nach dem E, zwei­ten I und A. Im Plu­ral IT-Spe­zi­a­lis­ten nach dem ers­ten E, ers­ten I, A und zwei­ten S. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von IT-Spe­zi­a­list lautet: AEIIILPSSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Tü­bin­gen
  3. Binde­strich
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Theo­dor
  3. Binde­strich
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Emil
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Tango
  3. hyphen
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Echo
  7. Zulu
  8. India
  9. Alfa
  10. Lima
  11. India
  12. Sierra
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen IT-Spe­zi­a­list kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: IT-Spezialist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: IT-Spezialist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noz.de, 28.11.2023
  2. nordbayern.de, 18.03.2022
  3. presseportal.de, 28.07.2021
  4. welt.de, 06.04.2020
  5. idowa.de, 11.04.2019
  6. neues-deutschland.de, 29.01.2018
  7. laopinion.es, 30.05.2017
  8. zeit.de, 16.12.2016
  9. feedsportal.com, 16.08.2015
  10. cash.ch, 01.09.2014
  11. focus.de, 04.05.2013
  12. swissinfo.ch, 01.04.2012
  13. presseportal.de, 29.06.2011
  14. zdnet.de, 22.01.2010
  15. contentmanager.de, 16.12.2009
  16. schwaebische-post.de, 16.12.2009
  17. spiegel.de, 05.06.2007
  18. portel.de, 20.02.2007
  19. aachener-zeitung.de, 31.08.2005
  20. abendblatt.de, 19.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 26.10.2002
  23. sueddeutsche.de, 23.10.2002
  24. bz, 01.11.2001
  25. bz, 25.08.2001
  26. Die Zeit (49/2000)
  27. Tagesspiegel 2000
  28. Tagesspiegel 1999