IT-Profi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aɪ̯ˈtiːˌpʁoːfi]

Silbentrennung

IT-Profi (Mehrzahl:IT-Profis)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die über besondere Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnologie verfügt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Abkürzung IT und dem Substantiv Profi.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder IT-Profidie IT-Profis
Genitivdes IT-Profisder IT-Profis
Dativdem IT-Profiden IT-Profis
Akkusativden IT-Profidie IT-Profis

Anderes Wort für IT-Pro­fi (Synonyme)

Computerass (ugs.)
Computerexperte:
Experte für Computerfragen
Computerfachmann:
Person, die in der Informationstechnologie tätig oder bewandert ist
Computerfreak:
jemand, dem besonders großes Interesse für den Umgang mit Computern nachgesagt wird
Computerprofi
Computerspezialist:
Person, die sich mit Computern sehr gut auskennt
IT-Experte
IT-Experte/IT-Expertin
IT-Fachkraft
IT-Fachmann
IT-Fachmann/IT-Fachfrau
IT-Fredel (ugs.)
IT-Spezialist:
Person, die über besondere Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnologie verfügt
IT-Spezialist/IT-Spezialistin

Beispielsätze

  • Um dem zu entgehen, macht die Bank den rund 1500 IT-Profis das Angebot, nach Berlin zu wechseln.

  • DevOps, Data, Cloud, Automation – auf diese und drei weitere Aufgabengebiete sollten sich IT-Profis konzentrieren, um erfolgreich zu sein.

  • Die Behörde beschäftigt zwischen 40 und 50 IT-Profis sowie etliche Externe, bei insgesamt 1800 Mitarbeitern.

  • IT-Profis, deren Rechner stabil laufen müssen, halten sich daher bislang an DOS.

  • Noch letztes Jahr machte sich der angebliche Fachkräftemangel nicht in den Geldbörsen der IT-Profis bemerkbar.

  • Sie ist als Open-Source-Projekt kostenlos in der Cloud verfügbar und richtet sich vor allem an Softwareentwickler und IT-Profis.

  • Nach den Enthüllungen von Edward Snowden suchen die IT-Profis Mittel gegen die Überwachung durch Geheimdienste.

  • Die meisten davon adressieren in erster Linie "Knowledge Workers" beziehungsweise IT-Profis, die viel Zeit vor dem Computer verbringen.

  • Doch ein vergleichsweise gutes Gehalt reicht vielen IT-Profis nicht aus.

  • Sowohl IT-Profis als auch Reisebüromitarbeiter haben den großen Mehrwert dieser neuen Marktplattform erkannt.

  • Geld für die Auslagen der IT-Profis hat er genug.

  • Selbständige IT-Profis gelten in vielen Projekten als unersetzlich.

  • Sind Sie auch Entwickler oder IT-Profi?

  • Heike Littger Viele IT-Profis können auch in den Ferien nicht abschalten.

  • IT-Profi sorgen, der als heißer Übernahmekandidaten im IT-Bereich gilt.

  • Dafür wurden mehr als 1000 IT-Profis gefragt, wie sie den Service von fünf großen Enterprise-Software-Anbietern bewerten.

  • Der Verbund sorgt außerdem für die kontinuierliche Weiterentwicklung und ist auch eine Community gleichgesinnter selbständiger IT-Profis.

  • Dank 'Thin Computing' können CIOs undleitende IT-Profis Kosten senken, Risiken verwalten und den Zugang zuInformationen bereitstellen.

  • Das höchste Zertifizierungslevel ist für absolute IT-Profis gedacht, die große, komplexe Infrastrukturen administrieren.

  • Die Aufgabe dieser IT-Profis ist es, mit hochkomplexen Informationen zu hantieren.

  • Die angehenden IT-Profis sollen am eigenen Leib erfahren, dass die Möglichkeiten des Missbrauchs enorm sind.

  • Zu IT-Profis, Ingenieuren und zahlreichen anderen Branchen gesellt sich jetzt noch das gelehrte "Federvieh".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv IT-Pro­fi be­steht aus sieben Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × F, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem O. Im Plu­ral IT-Pro­fis an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von IT-Pro­fi lautet: FIIOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Tü­bin­gen
  3. Binde­strich
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Theo­dor
  3. Binde­strich
  4. Paula
  5. Richard
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Tango
  3. hyphen
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen IT-Pro­fi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: IT-Profi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: IT-Profi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 07.06.2022
  2. computerwoche.de, 06.11.2020
  3. cio.de, 12.01.2017
  4. feedsportal.com, 07.08.2015
  5. heise.de, 10.04.2014
  6. tecchannel.de, 05.08.2014
  7. spiegel.de, 28.12.2013
  8. computerwoche.de, 30.04.2012
  9. spiegel.de, 08.05.2012
  10. nachrichten.finanztreff.de, 06.03.2012
  11. taz.de, 11.12.2011
  12. feedsportal.com, 06.04.2011
  13. business.chip.de, 14.08.2011
  14. feedsportal.com, 05.08.2010
  15. financial.de, 20.05.2010
  16. zdnet.de, 18.03.2010
  17. feedsportal.com, 18.03.2009
  18. de.news.yahoo.com, 24.02.2009
  19. silicon.de, 30.06.2008
  20. feedsportal.com, 06.10.2008
  21. f-r.de, 12.07.2002
  22. heise.de, 16.10.2002