Bungalow

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊŋɡaˌlo ]

Silbentrennung

Einzahl:Bungalow
Mehrzahl:Bungalows

Definition bzw. Bedeutung

Eingeschossiges Haus oder Wochenendhaus in leichter Bauweise, oft mit flachem Dach.

Begriffsursprung

Von englisch bungalow, über gujaratisch baṅglo, vom hindustanischen Adjektiv baṅglā „bengalisch“. Das englische Wort stand im 17. Jahrhundert für ein „bengalisches (Haus)“, also ein Wohnhaus mit einem Geschoss für Europäer zunächst in Bengalen. Später wurde die Bezeichnung auf Häuser in ganz Indien und schließlich auf Häuser in tropischen und subtropischen Bereichen von Ostasien erstreckt. Im Deutschen findet Bungalow ab 1850 Eingang in Beschreibungen der Verhältnisse in Ostasien, während sich im Englischen im 19. Jahrhundert die Bedeutung ‚Land- oder Sommerhaus‘ entwickelt. In der Folge wird Bungalow ein zweites Mal ins Deutsche übertragen und verbreitet sich unter der neuen Bedeutung sehr schnell.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bungalowdie Bungalows
Genitivdes Bungalowsder Bungalows
Dativdem Bungalowden Bungalows
Akkusativden Bungalowdie Bungalows

Anderes Wort für Bun­ga­low (Synonyme)

(eingeschossiges) Haus:
aus mehreren Räumen bestehender, abgetrennter Bereich innerhalb eines unter beschriebenen Gebäudes, in dem sich eine oder mehrere Personen ständig aufhalten können, leben
bestimmte Tiere (vor allem Weichtiere wie Gastropoden) umgebende feste, panzerartige, schützende Umhüllung

Beispielsätze

  • Wir wohnen in einem Bungalow.

  • Der Bungalow ist nur über einen schmalen Fußweg erreichbar.

  • Meine Eltern haben wieder einen Bungalow in der Nähe des Balatons gemietet.

  • Tom und Mary wohnen in einem Bungalow.

  • Man kommt nur durch eine enge Gasse zum Bungalow.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber in einem kleinen Bungalow brennt Licht.

  • Aufgewachsen in einem von meinem Vater samt familiären Hilfskräften eigenhändig errichteten kleinen Bungalow auf Kredit auf dem Land.

  • Auch sofortige Löschversuche brachten nichts und das Feuer griff auf einen leerstehenden Bungalow über.

  • Dauercamper im Bungalow zahlen im Jahr 50 Euro.

  • Blick vom Windfang des Bungalows von Helmut und Hannelore Schmidt geradeaus in das Wohnzimmer und rechts durch die Küche Richtung Esszimmer.

  • Jessica K. wohnte mit ihren beiden Kindern bei ihr in einem Bungalow am Stadtrand.

  • Der Ort selbst ist völlig unspektakulär, eine Ansammlung von Bungalows und Gasthäusern.

  • Da der Bungalow im Laufe der Zeit nicht ausreichend Platz bot, wurde Anfang der Achtziger über einen Anbau nachgedacht.

  • Nie eine Blendgranate in das Bungalow geschmissen haben?

  • Am Strand vor den Bungalows werden Surf- und Kayak-Kurse angeboten.

  • Dort hatte man keinen Garderobenraum, man hatte seinen eigenen Bungalow.

  • Untergebracht war Freising in einem Bungalow bei den Nonnen.

  • Neu seien Piktogramme, die über die Art und Anzahl der verfügbaren Feriendomizile informieren, wie z.B. Bungalows oder Mobilheime.

  • Doch als Hutchinson schließlich den höchsten Punkt der Strecke in Bungalow passiert hatte, lag er 1,3 Sekunden in Front.

  • Bei Eintreffen der Einsatzkräfte gegen 04:20 Uhr brannte ein Bungalow in voller Ausdehnung.

  • Dort stehen 25 Anlagen mit je 10 Bungalows?, sagt Meier.

  • Bungalows mit Flachdach prägten schon immer das Bild der in den 1960er Jahren entstandenen Hangsiedlung.

  • In der musikalischen Inszenierung von Deutschem Theater und Arena begegnen sich drei Grenzgänger in einem Bungalow.

  • Im "Schwanz des Drachen" stehen fünf Bungalows für zehn Bewohner.

  • Eine normale Straße, einstöckige Bungalows auf der einen, große Lagerhallen auf der anderen Seite.

Wortbildungen

  • Bungalowstil

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bun­ga­low be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und A mög­lich. Im Plu­ral Bun­ga­lows an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bun­ga­low lautet: ABGLNOUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Bun­ga­low (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Bun­ga­lows (Plural).

Bungalow

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­ga­low kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein Bungalow Inghill Johansen | ISBN: 978-3-94806-531-7

Film- & Serientitel

  • Bungalow (Film, 2002)
  • Künstler und Revolutionäre im Kleinen Bungalow (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bungalow. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bungalow. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3244068, 1578885, 1547710 & 351170. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  3. mittelbayerische.de, 26.02.2023
  4. derstandard.at, 18.12.2022
  5. thueringer-allgemeine.de, 25.03.2021
  6. thueringer-allgemeine.de, 12.11.2020
  7. abendblatt.de, 29.08.2019
  8. welt.de, 27.02.2018
  9. taz.de, 01.07.2017
  10. feedproxy.google.com, 16.05.2016
  11. welt.de, 24.03.2015
  12. kurier.at, 10.01.2014
  13. faz.net, 20.08.2013
  14. schwaebische.de, 06.03.2012
  15. news.idealo.de, 17.01.2011
  16. feedsportal.com, 07.06.2010
  17. mvregio.de, 17.05.2009
  18. blick.ch, 17.10.2007
  19. wz-newsline.de, 11.10.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.07.2005
  21. welt.de, 11.12.2004
  22. abendblatt.de, 14.12.2003
  23. spiegel.de, 20.06.2002
  24. bz, 04.04.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995