Bundesumweltminister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌbʊndəsˈʔʊmvɛltmiˌnɪstɐ ]

Silbentrennung

Bundesumweltminister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leiter des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz.

Begriffsursprung

  • Bildung analog zu den anderen Bundesministern, die meist eine Entsprechung auf Landesebene haben und von diesen mit dem vorne angefügten Hinweis „Bundes-“ abgegrenzt werden.

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Umweltminister mit dem Fugenelement -es

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bundesumweltministerdie Bundesumweltminister
Genitivdes Bundesumweltministersder Bundesumweltminister
Dativdem Bundesumweltministerden Bundesumweltministern
Akkusativden Bundesumweltministerdie Bundesumweltminister

Anderes Wort für Bun­des­um­welt­mi­nis­ter (Synonyme)

Umweltminister:
Leiter eines Ministeriums, das sich mit den Problemen befasst, die die Belastung der Umwelt durch menschliches Handeln hervorbringt

Beispielsätze (Medien)

  • Der Autor Norbert Röttgen war von 2009 bis 2012 Bundesumweltminister.

  • Der damalige Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) bezeichnet die Eröffnung als «schönsten Tag seiner Amtszeit».

  • Der damalige Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) kam einem an Röslers Seite da schon wie ein kiffendes Öko-Hippie-Urgestein vor!

  • Er wollte gleichzeitig Bundesumweltminister UND Ministerpräsidentenkandidat in NRW sein.

  • "Unser Auftrag ist, die sichere Finanzierung unter Wahrung des Verursacherprinzips zu prüfen", sagte der frühere Bundesumweltminister.

  • In der Diskussion um das Atomkraftwerk Cattenom nehmen SPD, Grüne und Linke regelmäßig Bundesumweltminister Peter Altmaier ins Visier.

  • Als Bundesumweltminister hat er nichts Nachhaltiges auf die Beine gestellt, wenn man einmal vom Dosenpfand absieht.

  • Bundesumweltminister Norbert Röttgen berät heute mit der Solarbranche über weitere Förderkürzungen.

  • Auch Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) stellte klar, man werde "keine faulen Kompromisse" eingehen.

  • Er war von 1998 bis 2005 Bundesumweltminister in der rot-grünen Regierung von Kanzler Gerhard Schröder (SPD).

  • Der frühere Chef des UN-Umweltprogramms und Bundesumweltminister ist für eine Desertec-Spitzenposition im Gespräch.

  • Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Bürger besser vor Handy-Strahlung schützen.

  • Unterdessen will Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) die Restlaufzeiten auf modernere Anlagen übertragen.

  • Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hält sich ebenfalls zur Zeit in Israel auf.

  • Berlin - Bundesumweltminister Jürgen Trittin teilte seine Hochachtung Arnold Schwarzenegger in einem Brief mit.

  • Vor allem Bundesumweltminister Jürgen Trittin habe erklärt, ihn habe der gestrige Sonntag im Hinblick auf 2006 "ermutigt".

  • Dann soll nach dem Willen von Bundesumweltminister Jürgen Trittin prinzipiell für alle Getränkedosen und Einwegflaschen Pfand fällig werden.

  • Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) warf der Wirtschaft Wortbruch vor.

  • Bundesumweltminister Jürgen Trittin forderte Russland am Dienstag auf, die Ratifikation des Kyoto-Protokolls nicht länger zu verzögern.

  • Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) lehnt das strikt ab.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: ministre fédéral de environnement (ministre fédéral de l'environnement) (männlich)

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Bun­des­um­welt­mi­nis­ter be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, ers­ten M, ers­ten T, ers­ten I und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Bun­des­um­welt­mi­nis­ter lautet: BDEEEIILMMNNRSSTTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Tü­bin­gen
  13. Mün­chen
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg
  16. Ingel­heim
  17. Salz­wedel
  18. Tü­bin­gen
  19. Essen
  20. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Theo­dor
  13. Martha
  14. Ida
  15. Nord­pol
  16. Ida
  17. Samuel
  18. Theo­dor
  19. Emil
  20. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. Lima
  12. Tango
  13. Mike
  14. India
  15. Novem­ber
  16. India
  17. Sierra
  18. Tango
  19. Echo
  20. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Bundesumweltminister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­um­welt­mi­nis­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundesumweltminister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bundesumweltminister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. t-online.de, 23.06.2020
  2. finanztreff.de, 15.04.2019
  3. neues-deutschland.de, 16.10.2017
  4. sportnet.at, 17.08.2016
  5. presseportal.de, 06.11.2015
  6. sol.de, 23.07.2014
  7. focus.de, 05.05.2013
  8. schwarzwaelder-bote.de, 18.01.2012
  9. spiegel.de, 11.12.2011
  10. stern.de, 27.01.2010
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 19.08.2009
  12. abendblatt.de, 21.08.2008
  13. svz.de, 18.07.2007
  14. de.news.yahoo.com, 08.06.2006
  15. spiegel.de, 17.06.2005
  16. fr-aktuell.de, 15.06.2004
  17. ln-online.de, 16.01.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.06.2003
  19. berlinonline.de, 24.10.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 28.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 03.04.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 2000
  25. Junge Freiheit 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1995