Bundesumweltministerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌbʊndəsˈʔʊmvɛltmiˌnɪstəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Bundesumweltministerin
Mehrzahl:Bundesumweltministerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Leiterin des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Bundesumweltminister mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bundesumweltministerindie Bundesumweltministerinnen
Genitivdie Bundesumweltministerinder Bundesumweltministerinnen
Dativder Bundesumweltministerinden Bundesumweltministerinnen
Akkusativdie Bundesumweltministerindie Bundesumweltministerinnen

Anderes Wort für Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin (Synonyme)

Umweltministerin:
Leiterin eines Umweltministeriums

Beispielsätze (Medien)

  • Bundesumweltministerin Lemke sprach von einem "Zeichen der Versöhnung".

  • Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will dafür mehr als vier Milliarden Euro zur Verfügung stellen.

  • Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die EU-Einigung zum Verbrenner-Aus ab 2035 begrüßt.

  • Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat Stellung zur Flughafen-Blockade in Berlin bezogen.

  • Bundesumweltministerin Svenja Schulze mahnte, es müsse rasch gehandelt werden.

  • Die bisherige Bundesumweltministerin Svenja Schulze übernimmt das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

  • Auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hofft noch auf Nachbesserungen.

  • Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) bringt am Mittwoch die Verordnung zum Verbot von Einwegkunststoff-Produkten ins Kabinett ein.

  • Allerneueste Idee: Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) möchte ein bundesweites Plastiktütenverbot per Gesetz verordnen.

  • Auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) verteidigte die Haltung der Sozialdemokraten.

  • Bundesumweltministerin Barbara Hendricks () sagte gegen 22.45 Uhr, sie werde wohl "heute Nacht nicht mehr wiederkommen".

  • Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Diese Koalition hat sich darauf verständigt, den Einsatz von Glyphosat grundsätzlich zu beenden.

  • Kaum jemand glaubt noch, dass es in den nächsten drei Jahren klappt - auch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat Zweifel.

  • Seehofer warf Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) vor, Millionen von Dieselfahrern mit Fahrverboten bedroht zu haben.

  • Bundesumweltministerin Barbara Hendricks lobte den Kompromiss der Kommission.

  • Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sieht Europa nach der Wahl Trumps zum US-Präsidenten beim Klimaschutz in besonderer Verantwortung.

  • Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) begrüßte die Ermittlungen gegen Palmer.

  • Eine Tonne CO2 in Europa müsse ebenso eine Tonne sein wie in China, forderte vorab Bundesumweltministerin Barbara Hendricks.

  • Auf den Tag genau zehn Jahre vor der Kanzlerentscheidung: Angela mErkel als Bundesumweltministerin im Atommüll-Endlager Morsleben.

  • Merkel war damals Bundesumweltministerin.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: ministre fédéral de environnement (ministre fédérale de l'environnement) (weiblich)

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 3 × N, 2 × M, 2 × S, 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × M, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, ers­ten M, ers­ten T, ers­ten I, zwei­ten S und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin­nen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin lautet: BDEEEIIILMMNNNRSSTTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Tü­bin­gen
  13. Mün­chen
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg
  16. Ingel­heim
  17. Salz­wedel
  18. Tü­bin­gen
  19. Essen
  20. Ros­tock
  21. Ingel­heim
  22. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Theo­dor
  13. Martha
  14. Ida
  15. Nord­pol
  16. Ida
  17. Samuel
  18. Theo­dor
  19. Emil
  20. Richard
  21. Ida
  22. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. Lima
  12. Tango
  13. Mike
  14. India
  15. Novem­ber
  16. India
  17. Sierra
  18. Tango
  19. Echo
  20. Romeo
  21. India
  22. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin­nen (Plural).

Bundesumweltministerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundesumweltministerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bundesumweltministerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 01.12.2023
  2. nd-aktuell.de, 12.10.2023
  3. landeszeitung.de, 28.10.2022
  4. dk-online.de, 27.11.2022
  5. tagesschau.de, 14.06.2021
  6. berliner-kurier.de, 06.12.2021
  7. dtoday.de, 30.10.2020
  8. extremnews.com, 24.06.2020
  9. heise.de, 16.08.2019
  10. finanztreff.de, 27.06.2019
  11. stern.de, 06.02.2018
  12. chemie.de, 07.11.2018
  13. focus.de, 16.03.2017
  14. kleinezeitung.at, 27.08.2017
  15. tagesschau.de, 05.07.2016
  16. abendzeitung-muenchen.de, 16.11.2016
  17. focus.de, 01.08.2015
  18. n-tv.de, 30.11.2015
  19. waz.de, 11.10.2005
  20. berlinonline.de, 14.06.2005
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. BILD 1998
  23. TAZ 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Berliner Zeitung 1995