Bundesfinanzminister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʊndəsfiˈnant͡smiˌnɪstɐ ]

Silbentrennung

Bundesfinanzminister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leiter des Bundesministeriums für Finanzen.

Begriffsursprung

  • Bildung Analog zu den anderen Bundesministern, die meist eine Entsprechung auf Landesebene haben und von diesen mit dem vorne angefügten Hinweis „Bundes-“ abgegrenzt werden.

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Finanzminister mit dem Fugenelement -es

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bundesfinanzministerdie Bundesfinanzminister
Genitivdes Bundesfinanzministersder Bundesfinanzminister
Dativdem Bundesfinanzministerden Bundesfinanzministern
Akkusativden Bundesfinanzministerdie Bundesfinanzminister

Anderes Wort für Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter (Synonyme)

Finanzminister:
Leiter eines Finanzministeriums, der Verantwortliche für die Verwaltung der Finanzen eines Staates

Beispielsätze (Medien)

  • Am Dienstag (5. September) legt Bundesfinanzminister (FDP) dem Bundestag den Entwurf für den Haushalt 2024 vor.

  • Brandenburgs Bäcker und Bürgermeister können nur hoffen, dass Bundesfinanzminister rasch einlenkt.

  • Bundesfinanzminister Olaf Scholz: Die Union fordert von ihm, seinen Wahlkampf für die Sondersitzung ruhen zu lassen.

  • Berlin (AFP) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) steht am Mittwoch den Abgeordneten des Bundestags Rede und Antwort (13.00 Uhr).

  • Am Wochenende war bekanntgeworden, dass Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) eine Spezialeinheit zur Bekämpfung des Steuerbetrugs plant.

  • Ähnlich streng klingt die Mahnung des CDU-Haushaltsexperten Eckhardt Rehberg: „Ein Bundesfinanzminister agiert nicht im luftleeren Raum.

  • Auch Bundesfinanzminister (74, CDU) stützte gegenüber dem „Handelsblatt“ diesen Kurs.

  • Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat Vorbehalte gegen die griechischen Entscheidungen angemeldet.

  • "Aus meiner Sicht war es ein böser Taschenspielertrick des Bundesfinanzministers", sagte Ramelow.

  • Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble begrüßte die Entscheidung des Rates.

  • Am späten Vormittag wurde Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zu einem kurzen Arbeitsbesuch in Athen erwartet.

  • Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wandte sich am Wochenende gegen eine zeitliche Streckung des Hilfsprogramms.

  • Am Montag sei eine Telefonkonferenz der Banken und Versicherer mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geplant.

  • Auch mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sei das Vorgehen abgesprochen, hieß es.

  • Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) begrüßte den Vorstoß: "Wir brauchen die Nachhaltigkeit in den Vergütungsstrukturen."

  • "Wenn hier die Chefin der KfW Konsequenzen gezogen hat, wieso zieht der Bundesfinanzminister keine Konsequenzen?", fragte Lafontaine.

  • Auf diesen Punkt hatte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) bestanden.

  • Prozentpunkte hinaus, wozu auch Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) grundsätzlich bereit wäre.

  • Doch der frühere Bundesfinanzminister denkt nicht daran, weil er damit den sofortigen Parteiausschluß aus der SPD riskieren würde.

  • Doch die kommen: Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat die Minderausgabe von über 200 Millionen Euro schon verbucht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × I, 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, ers­ten I, Z, zwei­ten I und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter lautet: ABDEEFIIIMNNNNRSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Zwickau
  13. Mün­chen
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg
  16. Ingel­heim
  17. Salz­wedel
  18. Tü­bin­gen
  19. Essen
  20. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Fried­rich
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Zacharias
  13. Martha
  14. Ida
  15. Nord­pol
  16. Ida
  17. Samuel
  18. Theo­dor
  19. Emil
  20. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Fox­trot
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Zulu
  13. Mike
  14. India
  15. Novem­ber
  16. India
  17. Sierra
  18. Tango
  19. Echo
  20. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Bundesfinanzminister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundesfinanzminister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bundesfinanzminister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 05.09.2023
  2. bz-berlin.de, 13.09.2022
  3. t-online.de, 19.09.2021
  4. dtoday.de, 09.09.2020
  5. faz.net, 20.11.2019
  6. welt.de, 11.02.2018
  7. bild.de, 16.08.2017
  8. handelsblatt.com, 14.12.2016
  9. n24.de, 05.10.2015
  10. spiegel.de, 22.01.2014
  11. cash.ch, 18.07.2013
  12. faz.net, 26.08.2012
  13. stern.de, 28.06.2011
  14. an-online.de, 26.02.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 11.12.2009
  16. fr-online.de, 08.04.2008
  17. handelsblatt.com, 29.06.2007
  18. tagesspiegel.de, 29.10.2006
  19. welt.de, 30.04.2005
  20. berlinonline.de, 13.03.2004
  21. f-r.de, 19.04.2003
  22. netzeitung.de, 23.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995