Bundestagsfraktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊndəstaːksfʁakˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Bundestagsfraktion
Mehrzahl:Bundestagsfraktionen

Definition bzw. Bedeutung

Vertretung einer Partei im Bundestag (dem Gesetzgebungsorgan in Deutschland).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bundestag und Fraktion sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bundestagsfraktiondie Bundestagsfraktionen
Genitivdie Bundestagsfraktionder Bundestagsfraktionen
Dativder Bundestagsfraktionden Bundestagsfraktionen
Akkusativdie Bundestagsfraktiondie Bundestagsfraktionen

Gegenteil von Bun­des­tags­frak­ti­on (Antonyme)

Land­tags­frak­ti­on:
Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Landesparlament

Beispielsätze

Ein Mitglied der Bundestagsfraktion sprach sich öffentlich gegen den neuen Gesetzesvorschlag aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der außenpolitische Sprecher der -Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, sieht derzeit noch nicht, dass Wilders überhaupt an die Macht kommt.

  • Die Bundestagsfraktion machte sie sofort zur Sprecherin für Flüchtlingspolitik.

  • Aber an der Basis und in der Bundestagsfraktion rumort es in der CDU.

  • Am morgigen Dienstag kommt die Bundestagsfraktion zu einer Sondersitzung zusammen.

  • Die Bundestagsfraktion der Grünen fordert ein Nachhaltigkeitslabel für alle Finanzprodukte.

  • Dagdelen ist eine enge Vertraute von Wagenknecht in der Bundestagsfraktion.

  • Am heutigen Dienstag kommt die Bundestagsfraktion der Grünen zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.

  • Die Bundestagsfraktion nehme ihre Aufgabe der Oppositionsführung entschlossen wahr.

  • Das gab das Bundesinnenministerium auf Nachfrage aus der grünen Bundestagsfraktion zu Protokoll.

  • Abgeordnete aller Bundestagsfraktionen halten Ermittlungen wegen des ausgespähten Handys für geboten.

  • Das besagt eine Freitag veröffentlichten Studie des Forschungsbüros EnergyComment im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen.

  • Auf diesen Entwurf hatten sich nach langem Streit alle Bundestagsfraktionen mit Ausnahme der Linken geeinigt.

  • Das Grummeln in der Bundestagsfraktion wird immer lauter.

  • Der medienpolitische Sprecher der FDP- Bundestagsfraktion, Burkhardt Müller-Sönksen, fordert die Abschaffung der bisherigen Rundfunkgebühr.

  • Der SPD-Politiker Jörn Thießen sagte laut Bauernverband zu, innerhalb der Bundestagsfraktion für einen Kurswechsel zu werben.

  • Der Antrag deckt sich in vielen Teilen mit einem Vorstoß aus den Bundestagsfraktionen von CSU, CDU und SPD.

  • In der Bundestagsfraktion der Sozialdemokraten sieht es leider nicht besser aus.

  • Sie sei "bestürzt, daß ein Mitglied der Bundestagsfraktion den Laden übernehmen soll".

  • In der Bundestagsfraktion der Linkspartei bahnt sich nach einem Bericht das Magazins "Focus" indes ein Ost-West-Konflikt an.

  • Auch die Außenpolitiker aller Bundestagsfraktionen wiesen Verhandlungen zurück.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Bun­des­tags­frak­ti­on be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, zwei­ten S, K und I mög­lich. Im Plu­ral Bun­des­tags­frak­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Bun­des­tags­frak­ti­on lautet: AABDEFGIKNNORSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Frank­furt
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Köln
  15. Tü­bin­gen
  16. Ingel­heim
  17. Offen­bach
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Fried­rich
  12. Richard
  13. Anton
  14. Kauf­mann
  15. Theo­dor
  16. Ida
  17. Otto
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Fox­trot
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Kilo
  15. Tango
  16. India
  17. Oscar
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Bun­des­tags­frak­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Bun­des­tags­frak­ti­o­nen (Plural).

Bundestagsfraktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­tags­frak­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • AfD-Leaks: Die geheimen Chats der Bundestagsfraktion (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundestagsfraktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 23.11.2023
  2. tagesspiegel.de, 07.01.2022
  3. landeszeitung.de, 14.04.2021
  4. n-tv.de, 06.04.2020
  5. finanznachrichten.de, 21.10.2019
  6. tagesspiegel.de, 03.08.2018
  7. n-tv.de, 10.10.2017
  8. tagesspiegel.de, 27.05.2016
  9. heise.de, 03.04.2015
  10. rp-online.de, 19.01.2014
  11. feeds.rp-online.de, 16.02.2013
  12. zeit.de, 18.12.2012
  13. feedsportal.com, 24.08.2011
  14. aachener-zeitung.de, 02.01.2010
  15. siegener-zeitung.de, 15.05.2009
  16. net-tribune.de, 02.12.2008
  17. taz.de, 06.12.2007
  18. welt.de, 15.05.2006
  19. lvz-online.de, 25.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 28.08.2003
  22. welt.de, 22.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995