Brauer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁaʊ̯ɐ ]

Silbentrennung

Brauer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in einem Brauvorgang Bier herstellt.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von brauen mit dem Ableitungsmorphem -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Brauerdie Brauer
Genitivdes Brauersder Brauer
Dativdem Brauerden Brauern
Akkusativden Brauerdie Brauer

Anderes Wort für Brau­er (Synonyme)

Mälzer:
Person, die Malz herstellt

Beispielsätze

Ihr Vater ist Brauer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Arik Brauer wurde am 4. Jänner 1929 als Sohn des jüdischen Schuhmachers Simche Brauer und seiner Frau Hermine in Ottakring geboren.

  • Brauer berappeln sich vor Horror-Winter - Höhere Preise unvermeidbar.

  • Also an mir liegts nicht wenn die Brauer in der Krise sind.

  • Bauer beerbt den langjährigen U17-Coach Steffen Brauer (52), der zukünftig die U14-Mannschaft des VfL Wolfsburg betreuen wird.

  • Außerdem ausgestellt sind etwa 150 Malereien, Zeichnungen und Druckgrafiken Arik Brauers.

  • Axel Brauer (3. von links) immer im Bild.

  • Brauer, in Gaildorf bei Schwäbisch Hall geboren und aufgewachsen, war seit 1997 an der Burgschule in Haiterbach tätig.

  • Lindemann hat den Abgeordnetensitz von Wolfgang Brauer im Visier.

  • Also wurde die Wahl wiederholt - und Brauer fiel durch.

  • Bei einem Rundgang verteidigte Brauer die Entscheidung, seinem Stil treu zu bleiben: „Mir geht’s gut.

  • Brauer polarisiert, Branche kritisiert Oettinger-Bier "Ohne Gentechnik"

  • Auch nicht die Ingenieure für Energietechnik oder die Brauer, die schon seit Jahrhunderten bio brauen.

  • Das handwerkliche Geschick der Metzger, Bäcker und Brauer können sich die Besucher auch schmecken lassen.

  • Der 30-jährige Francis Adagara, einer von drei Brauern, gibt das Rezept preis.

  • Denn die Brauer dachten schon an die Kühlung ihres Gerstensaftes im Sommer des folgenden Jahres.

  • Christoph Zauner lernte in der Brauerei Baumburg den Beruf des Brauers und Mälzers.

  • Selbst Oberrat Roland Brauer, stellvertretender Inspektionschef in Winsen, half mit, Autos zu kontrollieren.

  • Auch er wollte der Frage, was da bremst, wie der Brauer Willi S. mit einer Organisationsaufstellung bei Kristine Alex auf die Spur kommen.

  • Birgit Brauer hatte ein "Holiday-Working-Visum" für sechs Monate, mit dem sie auch jobben konnte.

  • Das fanden Brauer und Myrus so unbefriedigend, dass sie es selber besser machen wollten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Brau­er?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Brau­er be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Brau­er lautet: ABERRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Brauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brau­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brau­meis­ter:
Brauer, der eine Meisterprüfung absolviert hat

Buchtitel

  • Camperglück Die besten Campingplätze für Genießer Zu Gast bei Winzern, Brauern, Hofläden und Gasthöfen Anna-Lena Knobloch | ISBN: 978-3-73432-595-3

Film- & Serientitel

  • Brandt Brauer Frick @Berlinale 2023 (Fernsehfilm, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brauer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2324365. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wienerbezirksblatt.at, 07.10.2023
  2. ad-hoc-news.de, 01.08.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 26.02.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 05.02.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 12.09.2019
  6. pattayablatt.com, 02.11.2018
  7. vienna.at, 05.06.2017
  8. welt.de, 15.09.2016
  9. kicker.de, 02.11.2015
  10. orf.at, 14.11.2014
  11. n-tv.de, 19.08.2013
  12. spiegel.de, 05.10.2012
  13. nordbayerischer-kurier.de, 08.04.2011
  14. nzz.ch, 13.10.2010
  15. all-in.de, 16.01.2009
  16. chiemgau-online.de, 22.12.2008
  17. abendblatt.de, 22.01.2007
  18. sueddeutsche.de, 23.07.2006
  19. berlinonline.de, 28.09.2005
  20. sueddeutsche.de, 27.01.2004
  21. welt.de, 05.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995