Montabaur

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɔntaˌbaʊ̯ɐ ]

Silbentrennung

Montabaur

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Montabaur liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem hatte Montabaur bis zum Zweiten Weltkrieg immer eine jüdische Minderheit.

  • Lediglich für die Stadt Montabaur lag eine ordnungsgemäße Anmeldung für einen Aufzug vor, heißt es.

  • Im Einsatz waren neben der Polizeiautobahnstation Montabaur auch die Freiwillige Feuerwehr aus Selters und Ransbach-Baumbach.

  • In Montabaur bezieht ein syrischer Flüchtling für 23 kinder Sozialhilfe und das Ende der Fahnenstange ist sicher noch nicht erreicht.

  • Zeugen, insbesondere Vorbeifahrer der L 307 in Höhe Vielbach, werden gebeten, verdächtige Beobachtungen der Polizei in Montabaur zu melden.

  • Bei seiner Beförderungsfeier hatte der Polizist aus Montabaur seinen Kolleginnen den Handschlag verweigert.

  • Für die meisten Kinder der Musikschule Montabaur ist der Besuch auf dem Wiesenhof in Maxsain eine neue Erfahrung.

  • Der Germanwings-Copilot Andreas L. aus Montabaur sollte nach dem Willen eines Arztes in einem psychiatrischen Krankenhaus behandelt werden.

  • Beamte hatten am Donnerstag Wohnungen des Co-Piloten Andreas L. in Düsseldorf und in seinem Heimatort Montabaur durchsucht.

  • Montabaur hat einfach eine hohe Lebensqualität.

  • Die Suche nach dem Schützen läuft nach Angaben der Polizei in Montabaur auf Hochtouren.

  • Walsrode wird das Montabaur Niedersachsens.

  • Der Erlös betrage 21,37 Mio. Euro, teilte das TecDax-Unternehmen in Montabaur mit.

  • Laut Bürgermeister Edmund Schaaf (Verbandsgemeinde Montabaur) muss dieser Aspekt im Rahmen der Bauleitplanung berücksichtigt werden.

  • Das teilte die United Internet AG (1 & 1, GMX, WEB.DE) am Donnerstagabend in Montabaur mit.

  • Limburg und Montabaur sind nicht allein deshalb einen Besuch wert.

  • Als Bahn-Knotenpunkt wurde Koblenz im Zweiten Weltkrieg stark bombardiert, den ICE-Anschluss hat man allerdings nach Montabaur gelegt.

  • Die neuen Vorfluter wurden von einer Firma in Montabaur hergestellt und über Nacht von einem Schwertransporter angeliefert.

  • Der Enkel mutmaßt: "Ist eben nicht einfach, wenn man Sächsisch in Montabaur spricht"; außerdem gab es im Ort bereits einen Seiler.

  • Vorher stand das pfeilschnelle Transportgerät schon zwei Minuten länger als im Fahrplan ausgewiesen im Bahnhof von Montabaur.

Häufige Wortkombinationen

  • in Montabaur anlangen, in Montabaur arbeiten, sich in Montabaur aufhalten, in Montabaur aufwachsen, Montabaur besuchen, durch Montabaur fahren, nach Montabaur fahren, über Montabaur fahren, nach Montabaur kommen, nach Montabaur gehen, in Montabaur leben, nach Montabaur reisen, aus Montabaur stammen, in Montabaur verweilen, nach Montabaur zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Mon­ta­baur?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mon­ta­baur be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Mon­ta­baur lautet: AABMNORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Berta
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Montabaur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mon­ta­baur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Montabaur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. daz.asia, 05.06.2023
  2. rhein-zeitung.de, 02.02.2022
  3. rhein-zeitung.de, 03.08.2021
  4. focus.de, 07.04.2020
  5. rhein-zeitung.de, 13.10.2019
  6. swr.de, 16.03.2018
  7. swr.de, 02.05.2017
  8. wz.de, 13.03.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.03.2015
  10. rhein-zeitung.de, 01.07.2014
  11. abendblatt.de, 24.04.2012
  12. rotenburger-rundschau.de, 23.06.2010
  13. n-tv.de, 18.10.2009
  14. mainz-online.de, 12.09.2007
  15. handelsblatt.com, 12.08.2006
  16. tagesspiegel.de, 17.10.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 01.03.2004
  18. abendblatt.de, 30.10.2004
  19. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  20. f-r.de, 21.08.2002
  21. ln-online.de, 26.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 11.01.1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.01.1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995