Brandmelder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁantˌmɛldɐ ]

Silbentrennung

Brandmelder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Technisches Gerät, das ausgelöst Alarm schlägt, wenn es zu einem Brand im Raum kommt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum von Brand und Melder.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Brandmelderdie Brandmelder
Genitivdes Brandmeldersder Brandmelder
Dativdem Brandmelderden Brandmeldern
Akkusativden Brandmelderdie Brandmelder

Anderes Wort für Brand­mel­der (Synonyme)

Feuermelder:
technische Vorrichtung, mit der man bei Bedarf Feueralarm auslösen kann und die meist direkt die zuständige Feuerwache alarmiert
Flammenwächter

Sinnverwandte Wörter

Rauch­mel­der:
Gerät, das Alarm schlägt, wenn es zu Rauchentwicklung kommt

Beispielsätze (Medien)

  • Am Freitag schlugen hier die Brandmelder an.

  • Nach eingehender Erkundung stellte sich heraus, dass ein defekter Brandmelder den Alarm ausgelöst hatte.

  • Der 50 Jahre alte Vater habe angegeben, dass ein Brandmelder gewarnt hatte und danach ein lauter Knall zu hören war.

  • Der Brandmelder hatte angeschlagen, und die Feuerwehr rückte mit einem Trupp aus.

  • Ein Brandmelder hatte Alarm geschlagen.

  • Auf einer Toilette der Schule in Herzogenaurach war aus dem brennenden Abfalleimer Rauch aufgestiegen, so dass ein Brandmelder anschlug.

  • In den Nürnberger Kirchen sind nach Benckers Worten im Dachgebälk auch keine Brandmelder installiert - diese würden auch wenig Sinn machen.

  • Pannen mit Kabeln und Brandmeldern wie im Hauptgebäude sollen so verhindert werden.

  • Der Afghane verbarrikadierte sich zunächst im Zimmer und setzte den Brandmelder außer Kraft.

  • In einer Herrentoilette im Krankenhaus Schwarzach wurden eine Klopapierrolle angezündet und drei Brandmelder eingeschlagen.

  • In einem Gastronomie-Großhandel in Wenireith hatten die Brandmelder angeschlagen.

  • Der Schwelbrand brach in einem Büro im zweiten Stock des Innenstadtgebäudes aus, ein Brandmelder schlug Alarm.

  • Gegen 14.00 Uhr wurde die Feuerwehr über einen Brandmelder alarmiert.

  • Schlägt auch bei Hitze ohne Feuer an: Ein Brandmelder hat die Feuerwehr in derStadthalle auf den Plan gerufen.

  • Brandmelder hatten die Feuerwehr mit sieben Fahrzeugen und 30 Feuerwehrleuten zum Dycker Weinhaus gerufen.

  • Als weitere Einsatzfelder der Chips, die hier gefertigt werden sollen, nannte er unter anderem Brandmelder und die Lasertechnologie.

  • Der Baumarkt hatte keinen Brandmelder.

  • An der Einsatzstelle angekommen wurden, nach der Erkundung der Wohnhäuser, die Batterien aus den Brandmeldern entnommen.

  • Dann sei der Brandmelder angesprungen, den Sch. zwei Mal kurz nacheinander ausgedrückt habe.

  • R. D. Bevor der Brandmelder in der Decke geprüft werden kann, muss erst das Gerüst gebaut werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brand­mel­der be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × R, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und L mög­lich.

Das Alphagramm von Brand­mel­der lautet: ABDDEELMNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Martha
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Mike
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Brandmelder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brand­mel­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feu­er­alarm:
durch einen Brandmelder ausgelöster Hausalarm
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brandmelder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brandmelder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 23.07.2023
  2. wp.de, 06.08.2023
  3. nordkurier.de, 09.08.2021
  4. weser-kurier.de, 03.05.2021
  5. prignitzer.de, 24.02.2021
  6. n-tv.de, 10.10.2019
  7. idowa.de, 16.04.2019
  8. bz-berlin.de, 14.12.2018
  9. salzburg24.at, 29.03.2017
  10. sn.at, 01.11.2017
  11. kleinezeitung.at, 12.05.2016
  12. kaernten.orf.at, 23.09.2014
  13. abendblatt.de, 26.11.2012
  14. schwaebische.de, 11.05.2012
  15. ngz-online.de, 09.07.2010
  16. feedsportal.com, 09.07.2009
  17. derwesten.de, 28.09.2009
  18. polizeipresse.de, 11.06.2009
  19. BerlinOnline.de, 20.04.2007
  20. frankenpost.de, 24.06.2006
  21. welt.de, 02.11.2005
  22. lvz-online.de, 26.12.2005
  23. abendblatt.de, 27.03.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 27.10.2003
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Berliner Zeitung 1997