Rauchmelder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaʊ̯xˌmɛldɐ ]

Silbentrennung

Rauchmelder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät, das Alarm schlägt, wenn es zu Rauchentwicklung kommt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Rauch und Melder.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rauchmelderdie Rauchmelder
Genitivdes Rauchmeldersder Rauchmelder
Dativdem Rauchmelderden Rauchmeldern
Akkusativden Rauchmelderdie Rauchmelder

Anderes Wort für Rauch­mel­der (Synonyme)

Rauchgasmelder
Rauchwarnmelder

Gegenteil von Rauch­mel­der (Antonyme)

Wärmemelder

Beispielsätze

  • In unserem Bundesland sind jetzt Rauchmelder vorgeschrieben.

  • Entfernen Sie die Batterie aus dem Rauchmelder.

  • Der Rauchmelder wurde nie gewartet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Angebot an Rauchmeldern ist relativ groß, sodass sich bei den verschiedenen Rauchbrandmeldern zum Teil größere Unterschiede zeigen.

  • Die Beamten hatten das Pfeifen des Rauchmelders in einem Gebäude neben dem Revier in Regensburg gehört, wie die Polizei mitteilte.

  • Der Alarm des Rauchmelders habe den 64 Jahre alten Hausbewohner dann geweckt.

  • Auch in Datteln alarmierten zuletzt häufig Anwohner die Feuerwehr, weil sie bei ihren Nachbarn den Rauchmelder gehört hatten.

  • Aus aktuellem Anlass weist die Feuerwehr Gladbeck ausdrücklich darauf hin, dass die Wehr keine Rauchmelder in Privatwohnungen kontrolliert.

  • Bosch Smart Home: Controller, Rauchmelder, Bewegungsmelder und Zwischenstecker im Test.

  • Am Freitagabend gegen 20.21 Uhr wurde eine Anwohnerin im Andersenring auf einen Rauchmelder aufmerksam.

  • Anders als man vielleicht annimmt, müssen in Küchen keine Rauchmelder angebracht werden.

  • Auf diese Weise, hoffen die Forscher, lassen sich die Sensoren in einigen Jahren ähnlich preiswert wie herkömmliche Rauchmelder produzieren.

  • Dabei wurde ein handelsüblicher Rauchmelder ausgelöst und nachgeprüft ob Nachbarn das Geräusch hören.

  • Als ein Rauchmelder losging, klingelte der Nachbar bei ihm - ohne Erfolg.

  • Vielmehr wurde er angeklagt, weil er nicht schnell genug auf die Hilferufe des Mannes und die Signale der Rauchmelder reagiert haben soll.

  • Den piependen Rauchmelder hatte die schlafende Frau nicht gehört.

  • Ortswehrführer Roland Golze steuerte einen Rauchmelder bei.

  • Ich wundere mich, dass kein Rauchmelder losging.

  • Der Hausmeister des Hauses in der Theo-Wolfgarten-Straße hatte durch einen vorhandenen Rauchmelder Kenntnis über den Brand erhalten.

  • Frankfurt / Main - Rauchmelder können Leben retten.

  • Bevor ich lange Diskussionen führe und MEIN Leben meinem Vermieter anvertraue, bringe ICH lieber SELBST Rauchmelder an.

  • Als Mindestschutz gilt: ein Rauchmelder im Flur jeder Etage des Einfamilienhauses und ein weiterer in jedem Schlafzimmer.

  • Man sollte Rauchmelder kaufen, empfiehlt Kreisbrandinspektor Otfried Hartmann.

Wortbildungen

  • Rauchmeldertest

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rauch­mel­der be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem H und L mög­lich.

Das Alphagramm von Rauch­mel­der lautet: ACDEEHLMRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Martha
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Mike
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Rauchmelder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rauch­mel­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rauchmelder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rauchmelder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3040176, 2903022 & 454822. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gevestor.de, 10.10.2023
  2. mittelbayerische.de, 22.07.2022
  3. bild.de, 24.03.2021
  4. 24vest.de, 07.09.2020
  5. waz.de, 07.11.2019
  6. pcwelt.de, 10.01.2018
  7. faz.net, 11.02.2017
  8. bild.de, 14.11.2016
  9. heise.de, 05.11.2015
  10. kaernten.orf.at, 25.04.2014
  11. swr.de, 17.02.2013
  12. feeds.rp-online.de, 13.12.2012
  13. bergedorfer-zeitung.de, 22.08.2011
  14. lr-online.de, 03.07.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 31.07.2009
  16. polizeipresse.de, 22.09.2008
  17. volksstimme.de, 12.04.2007
  18. focus.msn.de, 23.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 20.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 02.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 24.10.2003
  24. heute.t-online.de, 09.11.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 07.11.2002
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995