Brandmeldeanlage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁantmɛldəˌʔanlaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Brandmeldeanlage
Mehrzahl:Brandmeldeanlagen

Definition bzw. Bedeutung

Gerät, das im Brandfall die Rettungskräfte alarmiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Brand und Meldeanlage.

Abkürzung

  • BMA

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brandmeldeanlagedie Brandmeldeanlagen
Genitivdie Brandmeldeanlageder Brandmeldeanlagen
Dativder Brandmeldeanlageden Brandmeldeanlagen
Akkusativdie Brandmeldeanlagedie Brandmeldeanlagen

Sinnverwandte Wörter

Brandmeldesystem

Beispielsätze (Medien)

  • Am frühen Samstagmorgen (8. Juli) löste im Fürstenweg in einem Hotel die Brandmeldeanlage aus.

  • Er ist froh, dass das Haus bis auf die Brandmeldeanlage, den Schwesternnotruf und den Aufzug so gut wie fertiggestellt ist.

  • Am Donnerstagnachmittag schlug die Brandmeldeanlage der Deutschen Oper am Rhein Alarm.

  • Als erster Schritt sei eine flächendeckende Brandmeldeanlage installiert worden.

  • Dank der hauseigenen Brandmeldeanlage wurde in der Nacht zum Sonntag ein größerer Brand im St.-Vinzenz-Hospital verhindert.

  • Dazu kamen Fehlalarme durch die Brandmeldeanlage im Schloss Bürgeln.

  • Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage in dem Komplex im Villinger Benediktinerring am Mittwoch gegen 16.45 Uhr.

  • Bei 66 Fehlarmen waren Brandmeldeanlagen oder Rauchwarnmelder Ursache.

  • Am meisten beschäftigt (109) wurden die Einsatzkräfte durch Brandmeldeanlagen, also eigentliche Fehlalarme.

  • Wir wurden um 20.13 Uhr über die Brandmeldeanlage alarmiert.

  • Durch die Abgase der stehenden Autos hatte wohl die Brandmeldeanlage ausgelöst.

  • Kurz zuvor waren die Feuerwehrleute bereits zu einer Brandmeldeanlage angerückt, die durch einen Fehler ausgelöst hatte.

  • Auch die Ganderkeseer Brandschützer seien durch die steigende Zahl an Fehlalarmen durch Brandmeldeanlagen (BMA) stark belastet, hieß es.

  • Daraufhin löste gegen kurz vor 8.30 Uhr die Brandmeldeanlage der Schule aus.

  • Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst und so für Stillstand im Lärmschutztunnel gesorgt - allerdings erst mit Verzögerung.

  • Sieben Brandeinsätze wurden dabei durch Brandmeldeanlagen ausgelöst.

  • Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst und ein Feuer gemeldet.

  • Im dortigen Altenheim hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

  • Das Gebäude wurde 2004 gebaut und mit einer Brandmeldeanlage ausgestattet.

  • Der Dampf hatte die Brandmeldeanlage ausgelst.

Häufige Wortkombinationen

  • flächendeckende Brandmeldanlage

Übergeordnete Begriffe

  • Gefahrenmeldeanlage
  • Meldeanlage

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Brand­mel­de­an­la­ge be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × E, 2 × D, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × A, 3 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D, ers­ten L, zwei­ten E, zwei­ten N und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Brand­mel­de­an­la­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Brand­mel­de­an­la­ge lautet: AAABDDEEEGLLMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Leip­zig
  14. Aachen
  15. Gos­lar
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Martha
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Emil
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Lud­wig
  14. Anton
  15. Gus­tav
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Mike
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta
  10. Echo
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Lima
  14. Alfa
  15. Golf
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Brand­mel­de­an­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Brand­mel­de­an­la­gen (Plural).

Brandmeldeanlage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brand­mel­de­an­la­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brandmeldeanlage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 08.07.2023
  2. rga.de, 09.10.2022
  3. presseportal.de, 23.12.2021
  4. weser-kurier.de, 24.11.2020
  5. wn.de, 11.08.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 19.11.2018
  7. m.morgenpost.de, 31.05.2017
  8. bo.de, 20.03.2017
  9. bo.de, 22.11.2016
  10. krone.at, 27.12.2016
  11. m.rp-online.de, 12.05.2015
  12. alsfelder-allgemeine.de, 06.11.2015
  13. feedproxy.google.com, 27.01.2014
  14. gn-online.de, 05.09.2013
  15. www1.wdr.de, 24.10.2013
  16. schwaebische.de, 06.01.2012
  17. ka-news.de, 23.08.2011
  18. polizeipresse.de, 12.06.2010
  19. schwaebische.de, 04.08.2010
  20. merkur-online.de, 02.02.2009
  21. polizeipresse.de, 13.06.2009
  22. rp-online.de, 31.07.2008
  23. landeszeitung.de, 09.12.2006
  24. welt.de, 28.07.2006
  25. fr-aktuell.de, 08.02.2005
  26. berlinonline.de, 11.12.2005
  27. fr-aktuell.de, 26.05.2004
  28. bz, 13.03.2002