Bolide

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ boˈliːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bolide
Mehrzahl:Boliden

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Über lateinisch bolis von griechisch βολίς „Wurfgeschoss“ entlehnt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bolidedie Boliden
Genitivdes Bolidender Boliden
Dativdem Bolidenden Boliden
Akkusativden Bolidendie Boliden

Anderes Wort für Bo­li­de (Synonyme)

Feuerball:
kugelförmiger Gegenstand aus glühendem oder brennendem Material
speziell: Zentrum einer Explosion, insbesondere bei Atombomben
Feuerkugel
Flitzer (ugs.):
Person, die bei einer öffentlichen Veranstaltung meist unbekleidet durch das Geschehen läuft
sportliches, schnelles Auto
(PS-)Geschoss (ugs., fig.):
Gegenstand, der mit einer Waffe verschossen werden kann
Räumlichkeiten, die sich in einem Gebäude auf derselben Ebene befinden
heißes Gefährt (ugs.)
Rakete (ugs., fig.):
Feuerwerkskörper in Raketenform
Flugkörper mit Rückstoßantrieb
Rennauto:
Kraftfahrzeug, das speziell für Autorennen entwickelt wurde
Rennfahrzeug
Rennsemmel (ugs.)
Rennsportwagen
Rennwagen:
Kraftfahrzeug, das speziell für Autorennen entwickelt wurde

Beispielsätze

Mit diesen Boliden darf man im normalen Straßenverkehr nicht fahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist der zweite Bolide, der mit E-Antrieb fährt, und der erste, der innerhalb eines Jahres entstanden ist.

  • Allerdings wolle er die Entwicklungen mit den neuen Boliden noch abwarten.

  • Allzu grosse Ausfahrten sollte der Käufer mit dem Boliden also nicht planen.

  • Als Gegenleistung fuhr er bei Rennen einen blauen Boliden mit dem Aufdruck "Wir leben Heimat".

  • Auch Ferrari präsentiert den neuen Boliden schon in der 'Launch-Woche', nicht erst wenige Minuten vor Testbeginn in der Boxengasse.

  • Aber wie viel Arbeit wird wirklich schon in den Boliden für die kommenden Saison gesteckt?

  • Breiter, schneller, schwerer beherrschbar - das ist die Formel für die neuen Boliden.

  • Dadurch sollen die Boliden in den einzelnen K.o.-Runden häufiger auf der Strecke sein.

  • Alle Boliden können von Anfang an gekauft werden, vorausgesetzt man ist im Besitz von genug Ingame-Geld.

  • Auch Pilot Kimi Räikkönen twitterte ein Bild mit dem neuen Boliden.

  • Bereits vorab durften wir im Rahmen der gamescom einige Runden mit den geschwindigkeitsträchtigen Boliden absolvieren.

  • Die Briten werben derzeit mit dem Energy-Drink Lucozade großflächig auf dem Heckflügel der Boliden.

  • Aus ungeklärter Ursache kamen sie mit dem PS-starken Boliden nach rechts von der Fahrbahn ab.

  • Nur bei diesen Boliden werden Unterboden und Innenraum originalgetreu ausgearbeitet.

  • Bei den Wintertests kam sein Bolide nicht in Fahrt.

  • Auch optisch heben sich diese Boliden mit breiten Bodykits von den echten Vorbildern ab.

  • Und im Video von autobild.tv erleben Sie die Boliden der drei Elemente in voller Aktion.

  • Der Portugiese blieb unverletzt, sein Bolide war aber Schrott.

  • Früher wurde an diesem Tag ausgiebig die Renneinstellung der Boliden getestet.

  • Mehr als 8500 Stunden lang wurde im Windkanal an der Aerodynamik des 4,545 m langen und 1,796 m breiten Boliden gefeilt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bo­li­de?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bo­li­de be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem O und I mög­lich. Im Plu­ral Bo­li­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bo­li­de lautet: BDEILO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Dora
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Delta
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Bo­li­de (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Bo­li­den (Plural).

Bolide

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­li­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bolide. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bolide. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. derstandard.at, 01.06.2023
  3. derwesten.de, 03.05.2022
  4. blick.ch, 12.06.2021
  5. noen.at, 20.07.2020
  6. motorsport-magazin.com, 29.01.2019
  7. motorsport-total.com, 02.11.2018
  8. derstandard.at, 27.03.2017
  9. wolfsburger-nachrichten.de, 07.04.2016
  10. feedproxy.google.com, 06.11.2015
  11. tip-f1.de, 26.01.2014
  12. gbase.de, 11.09.2013
  13. feedsportal.com, 05.06.2012
  14. faz.net, 06.09.2011
  15. 4players.de, 21.06.2010
  16. feedsportal.com, 26.03.2009
  17. feedsportal.com, 22.06.2008
  18. autobild.de, 28.12.2007
  19. spiegel.de, 25.06.2006
  20. spiegel.de, 19.03.2005
  21. abendblatt.de, 07.03.2004
  22. welt.de, 05.04.2003
  23. spiegel.de, 30.04.2002
  24. sz, 05.09.2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995