Bluttest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbluːtˌtɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Bluttest
Mehrzahl:Bluttests

Definition bzw. Bedeutung

die Untersucht des Blutes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Blut und Test.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bluttestdie Bluttests/​Blutteste
Genitivdes Bluttests/​Bluttestesder Bluttests/​Blutteste
Dativdem Bluttestden Bluttests/​Bluttesten
Akkusativden Bluttestdie Bluttests/​Blutteste

Anderes Wort für Blut­test (Synonyme)

Blutprobe:
Medizin: Entnahme und Untersuchung von Blut
Medizin: für Untersuchungen entnommenes Blut
Blutuntersuchung:
die Untersuchung des Blutes

Beispielsätze

  • Weil das Alkoholmessgerät bei Peter 0,6 Promille anzeigte, ordnete die Polizei einen Bluttest an.

  • Machen wir einen Bluttest!

  • Ich hätte gerne, dass Sie einen Bluttest machen.

  • Ich würde gerne einen Bluttest machen.

  • Ich bin durch meinen Bluttest gefallen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Bluttests wurden die Giftstoffe Zyanid und Tetryzolin entdeckt.

  • Das Office for National Statistics lässt jedoch jeden Monat 300.000 PCR- und Schnelltests und 120.000 Bluttests im ganzen Land durchführen.

  • Bei allen wurden zum Zeitpunkt der Aufnahme Bluttests durchgeführt.

  • Die Krebsforschung arbeitet bereits seit Jahren an Bluttests zur Erkennung von Tumoren.

  • Allerdings bekommen gesetzlich Versicherte diesen Bluttest nur bei begründetem Verdacht auf einen Mangel erstattet, etwa bei Osteoporose.

  • Bluttests liefern laut Figueroa häufiger richtige Ergebnisse als die Untersuchung von Speichel.

  • Doch im Krankenhaus verweigerte die Radfahrerin den Bluttest und floh.

  • Dabei deckt der Bluttest nur ein sehr schmales Spektrum ab.

  • Nach der ersten Aufregung über den Umweltskandal um Hexachlorbenzol hatte die Regierung Geld für etwa 1.000 Bluttests reserviert.

  • Am besten lässt sich ein Vitamin-D-Defizit durch einen Bluttest ermitteln.

  • Am Sonntag sollen per Bluttest mögliche Spender ermittelt werden.

  • Der viel debattierte vorgeburtliche Bluttest auf das Down-Syndrom ist auf dem Markt.

  • Eine Kombination aus Speichel- und Bluttest könnte in Zukunft helfen, ein drohendes Burnout-Syndrom frühzeitig zu erkennen.

  • Die Zahl der Dopingproben stieg von 1 200 auf 2000 (davon 450 Bluttests).

  • Bluttests könnten zukünftig vorhersagen, wie das Auge auf eine Spenderhornhaut reagiert.

  • Abbott werde diese für die Entwicklung und Vermarktung eines Bluttests für den Nachweis von Darmkrebs nutzen, meldet das Unternehmen weiter.

  • Als Gründe dafür gab er ärztlich bestätigte Lungenprobleme sowie eine Zahnprothese an und verlangte einen Bluttest.

  • Nach den Nervenwasser-Untersuchungen hoffen wir, das bald auch im Bluttest nachweisen zu können.

  • Ein in Göttingen entwickelter Bluttest kann den Rinderwahn BSE bei lebenden Tieren nach Forscherangaben zuverlässig erkennen.

  • Das Gericht sei von Amts wegen verpflichtet, die Vaterschaft durch einen Bluttest oder eine DNA-Untersuchung festzustellen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Blut­test be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Blut­tests an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Blut­test lautet: BELSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Blut­test (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Blut­tests oder Blutteste (Plural).

Bluttest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blut­test kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bluttest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bluttest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10501741, 1262345, 726810 & 552266. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 14.07.2023
  2. n-tv.de, 17.11.2022
  3. aerzteblatt.de, 29.10.2021
  4. science.orf.at, 28.04.2020
  5. heilpraxisnet.de, 03.02.2019
  6. aerzteblatt.de, 25.04.2018
  7. lvz.de, 14.09.2017
  8. zeit.de, 06.11.2016
  9. kaernten.orf.at, 12.01.2015
  10. feedproxy.google.com, 26.08.2014
  11. haz.de, 24.06.2013
  12. zeit.de, 20.08.2012
  13. wissenschaft.de, 24.02.2011
  14. handelsblatt.com, 12.02.2010
  15. uni-protokolle.de, 07.05.2009
  16. 4investors.de, 18.11.2008
  17. tv.orf.at, 27.10.2007
  18. welt.de, 28.08.2006
  19. handelsblatt.com, 12.07.2005
  20. abendblatt.de, 14.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.02.2003
  22. daily, 14.03.2002
  23. bz, 14.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 23.07.1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995