Blasphemie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌblasfeˈmiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Blasphemie
Mehrzahl:Blasphemien

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Blasphemiedie Blasphemien
Genitivdie Blasphemieder Blasphemien
Dativder Blasphemieden Blasphemien
Akkusativdie Blasphemiedie Blasphemien

Anderes Wort für Blas­phe­mie (Synonyme)

Gotteslästerung:
Religion: eine öffentliche, ärgerniserregende Beschimpfung Gottes
Lästerung
Spott:
schadenfrohes Belustigen über jemanden

Gegenteil von Blas­phe­mie (Antonyme)

An­be­tung:
Verehrung, Huldigung oder sonstige rituelle Kontaktaufnahme mit einer Entität, die als göttlich oder gottgleich wahrgenommen wird
Lobpreisung

Beispielsätze

  • Er wurde der Blasphemie angeklagt.

  • Kritik an Linux ist für manche Open-Source-Anhänger reine Blasphemie.

  • Blasphemie ist ein Verbrechen ohne Opfer.

  • Mein Recht auf Blasphemie lasse ich mir nicht nehmen, und wenn ich bis vors Jüngste Gericht dafür ziehen müsste.

  • Blasphemie ist ein Menschenrecht.

  • Jesus Christus warnte, dass Blasphemie wider den Heiligen Geist nicht vergeben würde.

  • Man sollte meinen, ein allmächtiger Gott könnte ein bisschen Blasphemie schon vertragen.

  • Lob ist wertvoller als Blasphemie.

  • Alle großen Wahrheiten waren anfangs Blasphemien.

  • Alle großen Wahrheiten sind im Anfang Blasphemie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis 2017 gab es in Dänemark ein Gesetz gegen Blasphemie, das solche Aktionen verboten hat.

  • Protestierende forderten die Behörden dazu auf, gegen Blasphemie vorzugehen.

  • Für die Festnudeln unter uns mag es an Blasphemie grenzen, wenn man an Silvester zu Hause bleibt.

  • Ist es Blasphemie zu überlegen, was nach dem Ende der Welt kommt?

  • Blasphemie wäre es, Tebaldi, Sutherland, Stella und Lehmann hinzuzufügen.

  • Im Unterricht hatte er beim Thema Meinungsfreiheit umstrittene Mohammed-Karikaturen genutzt, die manche Muslime als Blasphemie erachten.

  • Das ist ja auch Majestätsbeleidigung oder gar Blasphemie!

  • Das ist natürlich keine Blasphemie, und solcherlei Polemik trägt auch wenig zu einer sinnvollen Diskussion bei.

  • Der Mercedes-Team-Chef Toto Wolff sprach in einem Anflug von Blasphemie davon, Hamilton sei «über das Wasser gegangen».

  • Er sei ein "Akt der Blasphemie" und wer ihn ansehe, begehe eine Sünde.

  • Das kennt man ja auch aus Gottesstaaten, wo Blasphemie geahndet wird.

  • Der Pianist Fazil Say ist in der Türkei wegen Blasphemie angeklagt.

  • In dem Fall eines christlichen Mädchens, dem eine Anklage wegen Blasphemie droht, ist es zu einer Verhaftung gekommen.

  • Von Blasphemie ist die Rede und der Verletzung religiöser Gefühle.

  • Aber bedeutet das Recht auf freie Meinungsäußerung a priori Blasphemie und die Zementierung von Vorurteilen?

Häufige Wortkombinationen

  • reine Blasphemie

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Blas­phe­mie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Blas­phe­mie be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Blas­phe­mi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Blas­phe­mie lautet: ABEEHILMPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Martha
  9. Ida
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Mike
  9. India
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Blas­phe­mie (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Blas­phe­mi­en (Plural).

Blasphemie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blas­phe­mie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blas­phe­mie­ge­setz:
Gesetz, das Blasphemie verhindern/bestrafen soll
blas­phe­misch:
gegen Gott/Götter oder Heilige lästernd, diese/diesen verhöhnend; Blasphemie betreffend

Film- & Serientitel

  • Blasphemie – Pakistans tödliches Gesetz (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blasphemie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blasphemie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11843570, 11809236, 11808030, 11803088, 11361890, 4268731, 2882258 & 2577613. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 05.08.2023
  2. spiegel.de, 17.08.2023
  3. zsz.ch, 27.12.2022
  4. volksblatt.at, 29.07.2021
  5. wienerzeitung.at, 16.11.2020
  6. express.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 29.10.2020
  7. focus.de, 27.11.2017
  8. neues-deutschland.de, 08.07.2016
  9. rhein-zeitung.de, 10.07.2016
  10. n-tv.de, 17.08.2014
  11. zeit.de, 04.11.2013
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.04.2013
  13. nzz.ch, 02.09.2012
  14. freiepresse.de, 17.12.2007
  15. islam.de, 03.09.2007
  16. ngz-online.de, 15.04.2006
  17. gea.de, 04.02.2006
  18. tagesschau.de, 17.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 17.09.2005
  20. spiegel.de, 29.11.2004
  21. abendblatt.de, 14.03.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 26.03.2003
  23. welt.de, 12.07.2003
  24. bz, 25.05.2001
  25. Die Zeit (52/1999)
  26. Welt 1999
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995