Blage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈblaːɡə]

Silbentrennung

Blage (Mehrzahl:Blagen)

Definition bzw. Bedeutung

nerviges, ungezogenes Kind

Begriffsursprung

Das Wort ist seit dem 20. Jahrhundert belegt. Kluge verweist auf niederländisch blaag, ohne zu behaupten, dass es sich um eine Entlehnung handelt. Die weitere Herkunft des Wortes ist unklar. DWDS datiert das Wort ins 19. Jahrhundert.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Blagedie Blagen
Genitivdie Blageder Blagen
Dativder Blageden Blagen
Akkusativdie Blagedie Blagen

Anderes Wort für Bla­ge (Synonyme)

(die) lieben Kleinen (u.a. mediensprachlich) (Plural)
Abkömmling:
Chemie: Verbindung, die aus einer anderen Verbindung abgeleitet ist
Person, die leiblich von jemandem abstammt, Nachkomme, Nachfahre
Balg (ugs., abwertend, veraltet):
sehr abwertend: (meist ungewolltes, nicht erwünschtes) Kind
verzogenes, freches Kind
Gör (ugs., berlinerisch):
meist abwertend: freches, vorwitziges Kind (besonders über Mädchen)
scherzhaft, aber auch oft abwertend, wenn es lästig fällt: kleines Kind (beiderlei Geschlechts)
Gschropp (ugs., bayr.)
Heranwachsender:
jemand der über achtzehn Jahre, aber unter einundzwanzig Jahre alt ist
Person, die dabei ist, erwachsen zu werden
Kid (ugs.):
Handschuh aus dem Fell eines Jungtiers
meist gegerbte Tierhaut, die vom Jungtier einer Ziege, eines Schafes oder eines Rinds stammt
Kiddie (ugs.):
menschliches Wesen, welches noch nicht aus dem Kindesalter herausgewachsen ist
Kind (Hauptform):
heranwachsender Mensch, aber noch kein Jugendlicher
Mensch, mit Bezug auf seine familiäre Zugehörigkeit (Beziehung der Abkommenschaft)
Kleine (ugs., weibl.):
junge Frau, auch verniedlichend für die Partnerin
kleines Mädchen
Kleiner (ugs., männl.):
junger Mann
kleiner Bub, Junge
Kniebeißer (ugs., selten)
Knirps (ugs.):
scherzhaft: kleiner Junge
umgangssprachlich, abwertend: ein unbedeutender und oder kleinwüchsiger Mann
Nachfahre:
Person, die von einem oder mehreren anderen unmittelbar oder mittelbar abstammt
Nachkomme:
Person, die von einem Probanden (Stammvater, Stammmutter) oder Probanden-Elternpaar (Stammeltern) unmittelbar oder mittelbar abstammt
Nachwuchs:
Kinder einer Familie, Nachkommen, auch bei Tieren
nachfolgende Generation, Nachfolger
Panz (ugs., kölsch)
Sprössling:
jemand, der aus einer bestimmten Familie stammt
kleine Pflanze, die erst seit kurzem aus der Erde gesprossen ist
Spross (ugs.):
Botanik: junger Trieb an einer Pflanze, neu wachsender Teil einer Pflanze
Nachkomme, Kind der Familie

Beispielsätze

  • Was haben die Blagen jetzt wieder angestellt?

  • Diese reichen Blagen sind faul.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Von Männern, Blagen und allen anderen Plagen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bla­ge?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bla­ge be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Bla­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bla­ge lautet: ABEGL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Gos­lar
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Gus­tav
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Golf
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Bla­ge (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Bla­gen (Plural).

Blage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bla­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2705211. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. spiegel.de, 20.03.2014