Big Bang

Wortverbindung, maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bɪkˈbɛŋ]

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von englisch big „groß“ und bang „Knall“; der Begriff wurde 1948 von dem britischen Astronomen Fred Hoyle, einem scharfen Kritiker der Urknalltheorie, eingeführt. In einer Radiosendung äußerte sich Fred Hoyle abschätzig über die Hypothese des expandierenden Universums und verspottete deren Ausgangspunkt als "Big Bang" ohne dabei zu ahnen, dass er damit einen Begriff in die Welt setzt, der zum allgemeinen Wortschatz der Menschheit werden wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Big Bangdie Big Bangs
Genitivdes Big Bangsder Big Bangs
Dativdem Big Bangden Big Bangs
Akkusativden Big Bangdie Big Bangs

Anderes Wort für Big Bang (Synonyme)

Urknall:
die Entstehung des Universums nach dem Standardmodell der Kosmologie

Beispielsätze

Der Professor referierte heute über den Big Bang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bald erscheint ein Buch über die langjährige Produktionsgeschichte der Erfolgssitcom „The Big Bang Theory“.

  • Das gleiche gilt für „The Big Bang Theory“, „Harry Potter“ und „Buffy – Im Bann der Dämonen“.

  • Es werde keinen Big Bang geben, sondern es sei ein laufender Prozess, der die Implementierung von insgesamt zehn Modulen umfasse.

  • Auch von „The Big Bang Theory“ werden dabei neue Folgen zu sehen sein.

  • "Big Bang Theory"-Star Melissa Rauch erlebt gerade wohl aufregende Tage - irgendwo zwischen größter Hoffnung und größter Sorge.

  • Die 10. Staffel von The Big Bang Theory feiert ihre US-Premiere am 19.11.2016 auf CBS.

  • Aber auch Burger, Pommes und Co. bestellen Fans von The Big Bang Theory oder How I Met Your Mother häufiger, als die restlichen Befragten.

  • Britney Spears ist in der Cheesecake Factory (ja, ja, die kennen wir aus der Big Bang Theory) wohl kein gern gesehener Gast mehr.

  • Die Serie "The Big Bang Theory" ist schwer zu erklären.

  • Stolze 385 Euro muss man investieren, um in den Besitz des Big Bang XPower II von MSI zu gelangen.

  • Die P2 Mascara Lash Bomb 010 Big Bang aus dem dm Drogeriemarkt wurde mit einer „guten“ Note bewertet.

  • Das Beben vom 11. März habe die Gefahr eines großen Bebens in Tokio - in der gesamten Branche als Big Bang gefürchtet - nicht erhöht.

  • Das MSI Big Bang Marshall B3 (MS-7670) konnte letztlich mit relativ großem Vorsprung den Testsieg für sich verbuchen.

  • Das Resultat von 5:2 kann als Eishockey-Version des Big Bang eingestuft werden.

  • "The Big Bang Theory" reihte sich mit sieben Prozent und 8,01 Millionen Zuschauern in den Erfolg ein.

  • Alles in allem sind die neuen Funktionen/Features zwar interessant, aber doch etwas dünn für einen Big Bang II.

  • Für "The Big Bang" hat er ihn jedoch für sein Label Aftermath engagiert und gleichzeitig die Gesamtregie übernommen.

  • Nach dem "Big Bang" kann Rewe endlich bundeseinheitlich werben.

  • Und bescherte uns den "Big Bang"

  • "Es gibt nicht den großen Big Bang, sondern der Übergang wird fließend sein", meint Siemens-Sprecherin Anja Klein.

  • Es ist ein Witz: Man sieht fast nichts - eine kleine Ursache, aber für mich leider ein Big Bang.

  • Wenige Monate später setzte sie ein umfangreiches wirtschaftliches Reformpaket ("Big Bang") in Gang.

  • Einen Porsche 911 aus 50 Meter Höhe auf den Potsdamer Platz krachen zu lassen, ist wahrhaftig ein "Big Bang" zum Unternehmensstart.

  • Der Druck kurz nach dem Big Bang war ungefähr der von 100 Sonnenmassen auf einem Kubikzentimeter.

  • Vor 50 Jahren veröffentlichte der Physiker George Gamov seine Theorie des "Big Bang".

  • Zwar erholten sich die Kurse wieder, doch die Furcht vor dem "Big Bang", dem großen Aktiencrash, ist nach wie vor vorhanden.

  • Deshalb gaben sie dem Unternehmen auch den Namen 'Big Bang', was 'Großer Knall' bedeutet.

  • Oder ob erst nach Ablauf der vorgegebenen Frist mit einem Schlag ("später Big Bang), wie es die Bundesbank wünscht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Big Bang be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × G, 1 × A, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × G, 1 × N

Das Alphagramm von Big Bang lautet: ABBGGIN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. neues Wort
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. neues Wort
  5. Berta
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Golf
  4. new word
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Big Bang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Big Bang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 08.10.2022
  2. noen.at, 02.02.2021
  3. derstandard.at, 12.12.2019
  4. focus.de, 16.08.2018
  5. abendzeitung-muenchen.de, 11.07.2017
  6. radio.cz, 23.07.2016
  7. presseportal.de, 21.10.2015
  8. feedproxy.google.com, 18.07.2014
  9. kurier.at, 27.11.2013
  10. crn.de, 16.04.2012
  11. feedproxy.google.com, 02.04.2012
  12. boerse-online.de, 31.05.2011
  13. feedproxy.google.com, 08.07.2011
  14. nzz.ch, 04.04.2010
  15. feedsportal.com, 18.08.2010
  16. tweakpc.de, 22.10.2008
  17. berlinonline.de, 15.06.2006
  18. n-tv.de, 05.09.2006
  19. welt.de, 30.04.2004
  20. lvz.de, 13.03.2003
  21. heute.t-online.de, 06.01.2003
  22. Die Zeit (04/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995