Biarritz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bjaˈʁit͡s ]

Silbentrennung

Biarritz

Definition bzw. Bedeutung

Französische Stadt am Atlantik in Aquitanien.

Beispielsätze

  • Wir waren letztes Jahr in Biarritz zum Surfen.

  • Die ehemalige kaiserliche Residenz in Biarritz wird heute als Hotel genutzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Biarritz ist für die Bedürfnisse des Heute genauso Platz wie für die Erinnerung ans Damals.

  • Auch auf dem G-7-Gipfel am Wochenende in Biarritz wird der Brexit ein Thema sein.

  • Außerdem soll über die Themen Wachstum und Jobs gesprochen werden, sowie über die Konsequenzen des G7-Gipfels in Biarritz.

  • Beim G-7-Gipfel in Biarritz traten die Gegensätze in der Wirtschaftspolitik deutlich zutage.

  • Sogenannte Gelbwesten stehen im französischen Biarritz Polizisten gegenüber.

  • Von Biarritz aus ging es weiter mit einem Hubschrauber.

  • "Eigentlich fing hier und im benachbarten Biarritz erst das Surfen in Europa an", sagt Joseba Urrutia von der Surfschule Pukas.

  • Vierte Ehe für "Piano Man" Billy Joel Zuletzt waren die beiden turtelnd beim Liebesurlaub im französischen Biarritz gesehen worden.

  • Das hat gravierende Folgen. 1/8 Stürmische See: Hohe Wellen prallen auf die Küste bei Biarritz, im Südwesten Frankreichs.

  • In meiner neuen Bibliothek in Biarritz, unter dem Tennisplatz, dort sind um die 230.000 Bücher.

  • Der Bürgermeister von Biarritz, Didier Borotra, zeigte sich schockiert von der Initiative.

  • Biarritz - Ein Großteil der Delegationen verbreitet vor dem EU-Gipfel in Biarritz Zuversicht.

  • Biarritz - Es muss ja nicht gleich jeder sehen, dass sie sich derzeit nicht besonders mögen.

  • Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sprach in Biarritz mit Frankreichs Premierminister Lionel Jospin über das Thema.

  • Über fünfzig Mitglieder der Romanow-Familie aus Rom, Biarritz, Montevideo, London, Canberra und anderen Orten haben sich angekündigt.

  • Wer also genug hat von Biarritz und seinen Gästen, flüchtet nach Arcangues.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bi­ar­ritz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Bi­ar­ritz lautet: ABIIRRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Anton
  4. Richard
  5. Richard
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Romeo
  6. India
  7. Tango
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Biarritz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bi­ar­ritz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Biarritz – Mord am Meer (Miniserie, 2021)
  • Flucht nach Biarritz (Fernsehfilm, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biarritz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 23.07.2023
  2. sueddeutsche.de, 22.08.2019
  3. presseportal.de, 06.09.2019
  4. taz.de, 30.08.2019
  5. morgenpost.de, 18.12.2018
  6. tagesspiegel.de, 17.06.2017
  7. welt.de, 25.12.2015
  8. kurier.at, 06.07.2015
  9. bernerzeitung.ch, 07.01.2014
  10. welt.de, 27.04.2002
  11. Junge Welt 2001
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Die Zeit (29/1998)
  15. Süddeutsche Zeitung 1995