Bescherung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃeːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bescherung
Mehrzahl:Bescherungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Verb bescheren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bescherungdie Bescherungen
Genitivdie Bescherungder Bescherungen
Dativder Bescherungden Bescherungen
Akkusativdie Bescherungdie Bescherungen

Anderes Wort für Be­sche­rung (Synonyme)

Beschenkung
Einbescherung (landschaftlich, veraltend)
Gabenverteilung
Panne:
durch Unachtsamkeit verursachter Fehler, Missgeschick
plötzlich eintretender Schaden; Nichtfunktionieren von Technik, insbesondere Fahrzeugtechnik
Unglück:
folgenschwerer Vorfall mit einem tragischen Ende
negatives Ereignis
Weihnachtsbescherung

Beispielsätze

  • Nach der Bescherung haben wir Monopoly gespielt.

  • Das ist ja eine nette Bescherung!

  • Ich liebe die Bescherung.

  • Das ist ja eine schöne Bescherung!

  • Das ist eine schöne Bescherung!

  • Da haben wir die Bescherung!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An Heiligabend und am ersten Weihnachtstag gab es im Ortenau-Klinikum Achern drei besonders schöne Bescherungen.

  • Denn von einer ruhigen besinnlichen Bescherung zu Streitereien in der Familie sei es nur ein kleiner Schritt.

  • Die Zeit der freudigen Bescherung haben wir damals unnötig verkürzt, nun holen wir sie uns zurück.

  • Eine vorfristige Bescherung nahm Buchhändler Guido von Poellnitz (Der Buchladen) jetzt in der Stadt- und Kreisbibliothek in Apolda vor.

  • Dort sahen sie dann die Bescherung.

  • Dieser Tag markiert zudem den Tag der Bescherung und dies meint: Heute ist Weihnachten!

  • Doch bis zur grossen Bescherung gibt es für Eltern noch viel zu tun – BLICK hilft bei der Geschenksuche.

  • Allerdings sind es ja noch fünf Wochen hin bis zur Bescherung.

  • Ein gemeinsames Weihnachtslied, dann darf die Jüngste in der Runde das erste Paket unter dem Baum hervor holen, und die Bescherung beginnt.

  • Der Song beschreibt die ganz normale Jahresend-Tristesse: Partnerin macht mit Partner am zweiten Weihnachtstag Schluss - schöne Bescherung!

  • Eine schöne Bescherung ist das in diesem Jahr gewesen – zumindest für die Konjunkturforscher.

  • Mit festlicher Weihnachtsmusik schafft er danach einen perfekten Rahmen für die häusliche Bescherung.

  • Bis zur Bescherung ist die Zeit wohl irgendwie vergangen.

  • Bescherung im Zoo Hannover: Seelöwin Lizzy balanciert ihr Geschenk auf der Nasenspitze.

  • Die akustische Bescherung findet allerdings immer schon im Advent in der Klosterkirche des Hauses Overbach statt.

  • Wobei die österliche Bescherung nach Meinung der Autofahrerklubs nicht ganz zufällig regelmäßig wiederkommt.

  • Mut zum rechten Maß: Von einer bestimmten Gabenmenge an wird die Bescherung zur Belastung.

  • Und dann, später, ganz sicher auch die Bescherung.

  • Harburg - Was für eine schöne Bescherung!

  • Die erste Bescherung brachte Süßes an den Tag, gesponsert von der Awus GmbH.

Übersetzungen

  • Englisch: distribution of Christmas presents (L=E)
  • Französisch:
    • distribution des cadeaux de Noël (L=E) (weiblich)
    • remise des cadeaux de Noël (L=E) (weiblich)
  • Italienisch: scambio dei regali (L=E)
  • Katalanisch: repartiment de regals de Nadal (L=E)
  • Portugiesisch: distribuição de presentes no Natal (L=E) (weiblich)
  • Russisch: раэдача подарков на рождество (L=E)
  • Schwedisch: julklappsutdelning
  • Spanisch: reparto de regalos (L=E) (männlich)
  • Tschechisch: vánoční nadílka (L=E) (weiblich)

Was reimt sich auf Be­sche­rung?

Anagramme

  • Buschneger

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­sche­rung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­sche­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­sche­rung lautet: BCEEGHNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Be­sche­rung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Be­sche­run­gen (Plural).

Bescherung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­sche­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Grolltroll .. Schöne Bescherung! Barbara van den Speulhof, Aprilkind | ISBN: 978-3-64963-786-8
  • Die drei ??? Eine schreckliche Bescherung Marco Sonnleitner | ISBN: 978-3-44016-688-8
  • Die grässliche Bescherung in der Via Merulana Carlo Emilio Gadda | ISBN: 978-3-80313-356-4
  • Schöne Bescherung Korky Paul, Valerie Thomas | ISBN: 978-3-40782-310-6
  • Schöne Bescherung, Jim! Suzanne Lang | ISBN: 978-3-74321-366-1

Film- & Serientitel

  • Baby Boom – Eine schöne Bescherung (Film, 1987)
  • Beste Bescherung (Fernsehfilm, 2013)
  • Christmas Planner – Was für eine Bescherung! (Fernsehfilm, 2012)
  • Comfort and Joy – Was für eine Bescherung (Fernsehfilm, 2003)
  • Eine Familie zur Bescherung (Fernsehfilm, 2013)
  • Eine samtige Bescherung (Fernsehfilm, 2014)
  • Eine schöne Bescherung (Film, 2015)
  • Eine stürmische Bescherung (Fernsehfilm, 2007)
  • Eine tierische Bescherung (Film, 2011)
  • Eine total verrückte Bescherung (Fernsehfilm, 2010)
  • Eine wüste Bescherung (Film, 1998)
  • Hubert und Staller – Eine schöne Bescherung (Fernsehfilm, 2018)
  • Ice Age – Eine coole Bescherung (Fernsehfilm, 2011)
  • Meine schöne Bescherung (Film, 2007)
  • Neun Kätzchen zu Weihnachten – Eine samtige Bescherung 2 (Fernsehfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bescherung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bescherung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11379021, 8104602, 5990559, 1513480, 1241798 & 1241791. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 26.12.2023
  2. noen.at, 20.12.2022
  3. solinger-tageblatt.de, 22.12.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 09.12.2020
  5. express.de, 04.10.2019
  6. ingame.de, 23.12.2018
  7. blick.ch, 19.12.2017
  8. tagesspiegel.de, 21.11.2016
  9. mz-web.de, 25.12.2015
  10. volksfreund.de, 24.12.2014
  11. abendblatt.de, 31.12.2013
  12. openpr.de, 10.12.2012
  13. blogigo.de, 29.12.2011
  14. haz.de, 29.12.2009
  15. aachener-zeitung.de, 08.12.2008
  16. kurier.at, 07.04.2007
  17. sueddeutsche.de, 19.12.2006
  18. fr-aktuell.de, 12.12.2005
  19. abendblatt.de, 19.12.2004
  20. lvz.de, 17.12.2003
  21. welt.de, 08.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 08.11.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995