Bauchgefühl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaʊ̯xɡəˌfyːl]

Silbentrennung

Bauchgefühl (Mehrzahl:Bauchgefühle)

Definition bzw. Bedeutung

Eine auf Intuition und nicht auf rationaler Überlegung beruhende Einschätzung von etwas.

Begriffsursprung

  • etymologisch: Das Wort ist ein Neologismus der 1990er Jahre

  • strukturell: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bauch und Gefühl

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bauchgefühldie Bauchgefühle
Genitivdes Bauchgefühles/​Bauchgefühlsder Bauchgefühle
Dativdem Bauchgefühl/​Bauchgefühleden Bauchgefühlen
Akkusativdas Bauchgefühldie Bauchgefühle

Anderes Wort für Bauch­ge­fühl (Synonyme)

Ahnung:
ohne Artikel: Wissen oder Vorstellung von etwas
unbestimmtes, undeutliches Vorgefühl
Eingebung:
Idee, Vorstellung, die sich von selbst einstellt
Gefühl:
das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität
Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht
Gespür:
Fähigkeit, Undeutliches etwas klarer zu erkennen
innere Stimme
Instinkt:
(bei Menschen im übertragenen Sinn) innerer Impuls, in bestimmten Situationen ohne Überlegung, jedoch wenigstens subjektiv angemessen zu handeln
Tieren angeborene, nicht gesteuerte Verhaltensweise in bestimmen Situationen
Intuition:
Psychologie: Die Fähigkeit, impulsiv und unbewusst zu entscheiden und zu handeln.
sechster Sinn (ugs.)
siebter Sinn (ugs.)
so ein (undeutliches) Gefühl (ugs.)
Spürsinn:
Fähigkeit von Menschen oder Tieren, etwas aufzuspüren
Fähigkeit, auch schwierige/verborgene Probleme zu lösen
Vorahnung:
undeutliches Gefühl, dass etwas geschehen wird

Sinnverwandte Wörter

Emp­fin­den:
hervorgerufenes Gefühl; emotionsbedingtes, feines, realistisches Gespür in sich selbst, zu einer Sache oder Ding; Meinung
vorahnendes Gefühl; unausgesprochene Ahnung zu einer Sache oder Dingen; Vorahnung
Ver­mu­tung:
eine ungesicherte Erkenntnis oder Annahme
Vor­ge­fühl:
Ahnung/Gefühl dafür, was später sein könnte

Beispielsätze

  • Er hat sich mehr aus einem Bauchgefühl heraus für dieses Fach entschieden.

  • Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da etwas nicht stimmt.

  • Die Differenz zwischen dem Bauchgefühl der Unsicherheit und der tatsächlichen Kriminalität scheint angesichts der seit Jahrzehnten zurückgehenden Statistik größer zu werden.

  • Kaufentscheidungen werden häufig aus einem Bauchgefühl heraus und nicht rational getroffen - wie uns das Fach Marketing an der Uni belegt.

  • Wenn mir mein Bauchgefühl sagt, dieser Mieter gefällt mir nicht, dann nehme ich natürlich einen anderen.

  • Im Nachhinein hat sich mein Bauchgefühl bewahrheitet.

  • Ich habe bei diesem Kindergarten ein gutes Bauchgefühl, da können wir unser Kind hingeben.

  • Sie sollten sich auf Ihr Bauchgefühl verlassen.

  • Du solltest dich auf dein Bauchgefühl verlassen.

  • Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man auf sein Bauchgefühl hören.

  • Verlass dich auf dein Bauchgefühl!

  • Mit meinem Bauchgefühl lag ich richtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da lass ich mein Bauchgefühl entscheiden.

  • Das ist mein Bauchgefühl.

  • Bauchgefühl kriegt man nicht in die Wiege gelegt, das muss man entwickeln.

  • Andererseits sah ich mein Bauchgefühl bestätigt.

  • Bauchgefühl war gegen den Verkauf: Spitzenkoch Slaschek behält "Attisholz"

  • Alle westlichen Nachbarn Deutschlands haben die Ehe-Öffnung bereits umgesetzt, während sich Berlin dank Merkels Bauchgefühl noch ziert.

  • Carolin, 24. »Bei negativem Bauchgefühl ziehe ich mich zurück«

  • Bauchgefühl bedeute lediglich, dass eine spontane Entscheidung von Empfindungen im Körper begleitet wird.

  • Bei den Unternehmern sei das wohl eher "so ein Bauchgefühl".

  • Computer und Wissenschaft mal ausgeklammert: Was sagt das Bauchgefühl des Privatmanns Madlehner?

  • Aber ich habe natürlich das Bauchgefühl: Es ist trotzdem moralisch nicht gerecht, dass er diese Bilder besitzt.

  • Die Haltung zur Sicherheit hat viel mit Kultur und Bauchgefühl zu tun“, sagt der GFT-Experte Kohl.

  • Favre folgte seinem "Bauchgefühl".

  • Ich hatte schon oft so ein starkes Bauchgefühl, dass ich etwas machen will.

  • Also bleibt es bei Almosenspenden an Licht ins Dunkel, wegen des guten Bauchgefühls.

  • Ich habe keine Schauspielausbildung, konnte mich immer gut auf mein Bauchgefühl verlassen.

  • «Ich hatte schon ein komisches Bauchgefühl», meinte Frontzeck mit Blick auf die mentale Verfassung seiner Profis.

  • Dem Emder Arbeitnehmervertreter sagt sein Bauchgefühl, "dass da etwas Gutes entsteht".

  • Es gilt beim Investieren das Bauchgefühl außer Acht zu lassen und auch in pessimistischen Zeiten zu kaufen, rät Davis Anlegern.

  • Man kann aber auch schlicht das altbekannte Bauchgefühl sprechen lassen, das in Worte umgesetzt schlicht heißt: So was tut man nicht.

  • Die kennen das Bauchgefühl der Kunden und wollen es für sich nutzen: Hersteller und Handel.

  • TA Thüringen - Bauchgefühl an der Börse Der Deutsche Aktienindex wird auch in dieser Woche mit der 6000-Punkte-Marke ringen.

  • Doch das Bauchgefühl funktioniert anders.

  • Dieses Ergebnis deckt sich mit meinem Bauchgefühl.

  • Vom Bauchgefühl her würde ich schon sagen, dass er einen Tick zu defensiv aufgestellt ist.

  • Theune-Meyer hatte aus einem Bauchgefühl heraus ("Da stand eine Einheit auf dem Platz") ihre Startformation komplett durchspielen lassen.

  • "Man hat eher ein Bauchgefühl, so ein Kribbeln", erklärt Udo Sanne Mitgründer der Stuttgarter Werbeagenturen sanshine und Wortfreunde.

  • Möglich war eine ganze Menge; nun aber, so sagt es ihr Bauchgefühl, muss Schluss sein, bevor das Unmögliche Einzug hält.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: ein gutes/​miserables/​positives/​schlechtes Bauchgefühl
  • mit Verb: aus einem Bauchgefühl heraus entscheiden, sich auf sein Bauchgefühl verlassen, seinem Bauchgefühl vertrauen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: magefølelse (männlich)
  • Bulgarisch: интуиция (weiblich)
  • Englisch:
    • gut instinct
    • gut feeling

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bauch­ge­fühl be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und E mög­lich. Im Plu­ral Bauch­ge­füh­le zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Bauch­ge­fühl lautet: ABCEFGHHLUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Frank­furt
  9. Umlaut-Unna
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Fried­rich
  9. Über­mut
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Golf
  7. Echo
  8. Fox­trot
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Bauch­ge­fühl (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Bauch­ge­füh­le (Plural).

Bauchgefühl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bauch­ge­fühl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bauch­mensch:
Person, die sich vorwiegend von ihrem Bauchgefühl und weniger von ihrem Verstand her bei Entscheidungen leiten lässt

Buchtitel

  • Bauchgefühl und Gottvertrauen Guido Cantz | ISBN: 978-3-89710-886-8
  • Bauchgefühle Raphael M. Bonelli | ISBN: 978-3-99001-603-9
  • Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl Florian Aigner | ISBN: 978-3-71060-467-6
  • Essen mit Bauchgefühl Bastienne Neumann | ISBN: 978-3-83103-731-5
  • Ich hör' auf mein Bauchgefühl Friederike Reumann | ISBN: 978-3-95883-437-8
  • Intuitiv essen mit Ayurveda – Warum dein Kopf auf dein Bauchgefühl hören sollte Dania Schumann | ISBN: 978-3-74590-243-3
  • LEON. Gutes Bauchgefühl John Vincent, Rebecca Seal | ISBN: 978-3-83216-905-3
  • Machen Bauchgefühle satt? Marion Mebes | ISBN: 978-3-93963-508-6
  • Max-Bilderbücher: Max hört auf sein Bauchgefühl Christian Tielmann | ISBN: 978-3-55151-981-8

Film- & Serientitel

  • Bauchgefühl (Kurzfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bauchgefühl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bauchgefühl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5517200, 5517199, 1788768, 1777705 & 1703025. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 03.03.2022
  2. boerse-online.de, 05.08.2021
  3. spiegel.de, 11.03.2020
  4. spiegel.de, 02.12.2019
  5. solothurnerzeitung.ch, 06.11.2018
  6. queer.de, 21.04.2017
  7. mainpost.de, 26.07.2016
  8. bernerzeitung.ch, 18.02.2015
  9. finanznachrichten.de, 07.09.2014
  10. merkur-online.de, 06.12.2014
  11. dradio.de, 06.11.2013
  12. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 30.07.2013
  13. feeds.rp-online.de, 03.11.2012
  14. taz.de, 16.12.2012
  15. derstandard.at, 17.12.2011
  16. nachrichten.at, 31.10.2011
  17. an-online.de, 28.09.2009
  18. ga-online.de, 30.09.2009
  19. fondsprofessionell.de, 09.10.2008
  20. sueddeutsche.de, 29.11.2007
  21. faz.net, 17.05.2007
  22. thueringer-allgemeine.de, 02.10.2006
  23. berlinonline.de, 13.07.2005
  24. welt.de, 14.06.2004
  25. berlinonline.de, 14.12.2003
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 06.10.2003
  27. sz, 02.03.2002
  28. Berliner Zeitung 2000