Spürsinn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpyːɐ̯ˌzɪn]

Silbentrennung

Spürsinn (Mehrzahl:Spürsinne)

Definition bzw. Bedeutung

  • Fähigkeit von Menschen oder Tieren, etwas aufzuspüren

  • Fähigkeit, auch schwierige/verborgene Probleme zu lösen

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.

  • Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs spüren und dem Substantiv Sinn

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spürsinndie Spürsinne
Genitivdes Spürsinnes/​Spürsinnsder Spürsinne
Dativdem Spürsinn/​Spürsinneden Spürsinnen
Akkusativden Spürsinndie Spürsinne

Anderes Wort für Spür­sinn (Synonyme)

Ahnung:
ohne Artikel: Wissen oder Vorstellung von etwas
unbestimmtes, undeutliches Vorgefühl
Bauchgefühl:
eine auf Intuition und nicht auf rationaler Überlegung beruhende Einschätzung von etwas
Eingebung:
Idee, Vorstellung, die sich von selbst einstellt
Gefühl:
das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität
Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht
Gespür:
Fähigkeit, Undeutliches etwas klarer zu erkennen
innere Stimme
Instinkt:
(bei Menschen im übertragenen Sinn) innerer Impuls, in bestimmten Situationen ohne Überlegung, jedoch wenigstens subjektiv angemessen zu handeln
Tieren angeborene, nicht gesteuerte Verhaltensweise in bestimmen Situationen
Intuition:
Psychologie: Die Fähigkeit, impulsiv und unbewusst zu entscheiden und zu handeln.
sechster Sinn (ugs.)
siebter Sinn (ugs.)
so ein (undeutliches) Gefühl (ugs.)
Vorahnung:
undeutliches Gefühl, dass etwas geschehen wird
Analysefähigkeit
Geruchssinn:
Riechwahrnehmung, die die physiologische Wahrnehmung des Geruches ermöglicht
Entdeckerlust

Beispielsätze

  • Und das tut er mit Verve, Spürsinn und Feingefühl.

  • Bei all seiner Schaffenskraft, seinem intellektuellen Spürsinn war sein Koordinatensystem stets auf seine Familie ausgerichtet.

  • In einer bestimmten Zeit heißt es: Rätsel lösen, Spürsinn beweisen und Hinweise kombinieren.

  • Als Inspektor Hayley von Scotland Yard am Tatort ankommt wird sein Spürsinn auf eine harte Probe gestellt.

  • Dadurch ist er zwar ans Krankenbett gefesselt, sein Spürsinn für Verbrechen wird aber keineswegs gelähmt.

  • Für seinen ausgeprägten Spürsinn ist Helmut Marko bekannt.

  • Mit dem Handel alleine ist es in dem Traditionshaus nicht getan – Spürsinn ist zuweilen gefragt, die Freude am Entdecken und Zuordnen.

  • So werden Spürsinn und eigene Ermittlungen gefördert.

  • Mit diesem kriminalistischen Spürsinn geht es weiter von Bühnenbild zu Bühnenbild, um "Märchenhafte Mädchen-Macht-Morde" aufzuklären.

  • Das stachelt Nerz' ungebrochenen Spürsinn an, der sie vom Wallmusrieder Flugplatzfest auf fast direktem Wege ins All befördert.

  • Und er hat kriminalistischen Spürsinn: Er gilt als Experte im Erkennen von gefälschten Führerscheinen.

  • Doch nicht nur Eigenschaften wie Akribie und Spürsinn helfen Kriminalisten weiter.

  • Denn die beiden Mädchen und der Junge haben im richtigen Leben außergewöhnlichen kriminalistischen Spürsinn bewiesen.

  • Vor allem aber hatte Rudolf Walter Leonhardt einen ausgeprägten Spürsinn für Themen, Motive, literarisch-journalistische Formen.

  • Denn Bernd Loebe, Frankfurts Operndirektor, hat schon in der ersten Saison mit seinen Premieren viel Spürsinn und Mut bewiesen.

  • Mit kriminalistischem Spürsinn machen sich Bedienstete von Städten und Kommunen auf die Suche nach bissigen und harmlosen Vierbeinern.

  • Häufig müssen die Forscher bei ihrer Arbeit detektivischen Spürsinn entwickeln, erklärt Dietrich.

  • Da bringt ihn sein Spürsinn auf eine besonders heiße Fährte.

  • Ihr putzmunterer Spürsinn überzeugt schließlich sogar die beiden Kriminalbeamten namens Harry (Santiago Ziesmer) und Stefan (Helmut Gauß).

  • Ihr Spürsinn trieb sie in den Keller, wo die Mutter die Weihnachtsgeschenke versteckt hatte, unter anderem auch ein Katzenklo.

  • Frühzeitig und mit sicherem Spürsinn witterte er, wer ihm den Rang ablaufen könnte.

  • Dazu gehören Sachkenntnis, Spürsinn und Kombinationsfähigkeit.

  • Im Zentrum steht dabei stets die Dingwelt, die mit archäologisch-soziologischem Spürsinn aufgeschlüsselt werden kann, aber nicht muß.

  • Der Künstler heute, so nochmals Grünbein, 'hat kein Programm mehr, sondern nur noch Nerven und einen feinen Spürsinn für Koordination'.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spür­sinn be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Spür­sin­ne zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Spür­sinn lautet: INNPRSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Umlaut-Unna
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Über­mut
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Spür­sinn (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Spür­sin­ne (Plural).

Spürsinn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spür­sinn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Spürsinn des kleinen Doktors Georges Simenon | ISBN: 978-3-31112-504-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spürsinn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spürsinn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tagesspiegel.de, 24.08.2022
  3. tagesspiegel.de, 29.05.2021
  4. berliner-woche.de, 16.11.2021
  5. monstersandcritics.de, 03.08.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 26.06.2019
  7. krone.at, 08.07.2017
  8. focus.de, 15.02.2017
  9. presseportal.de, 24.06.2011
  10. lr-online.de, 25.02.2010
  11. szon.de, 03.01.2009
  12. abendblatt.de, 06.03.2004
  13. berlinonline.de, 23.12.2004
  14. welt.de, 15.04.2003
  15. Die Zeit (15/2003)
  16. sueddeutsche.de, 06.02.2003
  17. DIE WELT 2001
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Die Zeit (44/1998)
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995