Basiswert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaːzɪsˌveːɐ̯t]

Silbentrennung

Basiswert (Mehrzahl:Basiswerte)

Definition bzw. Bedeutung

Einem Kassa- und Termingeschäft zugrundeliegender Vermögensgegenstand, der für die Erfüllung und Bewertung des Vertrags als Grundlage dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Basis und Wert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Basiswertdie Basiswerte
Genitivdes Basiswerts/​Basiswertesder Basiswerte
Dativdem Basiswertden Basiswerten
Akkusativden Basiswertdie Basiswerte

Anderes Wort für Ba­sis­wert (Synonyme)

Bezugswert
Handelsobjekt

Beispielsätze

  • Dieser tritt ein, sobald ein Basiswert vom letzten Hoch mehr als 20 Prozent gefallen ist.

  • Dabei richtet sich der Kurs nicht nach Angebot und Nachfrage, sondern an einem Basiswert aus.

  • Aus den erheirateten Basiswerten "Millionen" und "Bekanntheit", gestiftet durch Dieter, hat sie eigenständig mit harter Arbeit viel gemacht.

  • Bewegt er sich darüber, erhält er zusätzlich zum Basiskurs die gehebelte Kursdifferenz zwischen Kurs des Basiswerts und Basiskurs.

  • Als Basiswert stehen momentan der Dax sowie ausgewählte Aktien aus diesem Index zur Verfügung.

  • Ähnlich akribisch anlaysiert Varga Woche für Woche Basiswerte.

  • Steigt der Kurs des Basiswertes darüber hinaus, nehmen Anleger an dieser Kursentwicklung nicht mehr teil.

  • Betroffen sind Derivate - also Finanzinstrumente, deren Preis oder Kurs von einem bestimmten Basiswert abhängt.

  • Bewegt sich der Basiswert nicht in die erwartete Richtung, entstehen hohe Verluste.

  • Deshalb haben wir die führenden Banken gefragt, welche Basiswerte private.

  • Der Hebel gibt an, in welchem Verhältnis das Papier die Kursbewegung des Basiswertes nachvollzieht.

  • Zu beachten ist, dass sich das Delta auf absolute Schwankungen der Preise von Basiswert und Option bezieht.

  • Garantiezertifikate, mit denen Anleger eins zu eins an steigenden Kursen des Basiswerts partizipieren, sind vorerst passé.

  • In diesem Fall entspreche der am Verfallstag erzielte Gewinn oder Verlust immer der Performance des Basiswerts.

  • Der Basiswert besitzt durchaus Potenzial die übergeordnete Aufwärtsbewegung weiter fortzusetzen.

  • Anlagezertifikate mit Aktien als Basiswert verloren im Januar 2,1% bzw. 1,0 Mrd. Euro.

  • Alternativ bleiben weitere Käufe aus und der Basiswert verliert weiter an Wert.

  • Der verbleibende Betrag fließt in Kaufoptionen auf den Basiswert.

  • Als Basiswerte offeriert UBS rund 100 Aktien und zwölf Indizes.

  • Ein wesentlicher Preisbestandteil ist die erwartete Schwankungsstärke (implizite Volatilität) des Basiswerts.

  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Bonus-Zertifikaten reagieren diese Papiere auf fallende Kurse des Basiswertes.

  • Telekom, Telekom und nochmals Telekom, so heißt der meistgehandelte Basiswert bei den Optionsscheinen.

  • Wird die Schwelle unterschritten, zahlt die Bank nur den "normalen" Preis entsprechend der Höhe des Basiswerts.

  • Mit Optionsscheinen erwirbt ein Anleger das Recht, einen Basiswert (etwa Aktien) binnen einer Frist zu einem festgelegten Preis zu beziehen.

  • Ist der Basiswert gestiegen, erhält der Future-Käufer eine Zahlung vom Verkäufer.

  • Bei der Auswahl der zum Start gewählten Basiswerte, warten die Österreicher mit zwei interessanten Neuerungen auf.

  • Eine weitere Entwicklung scheint sich ebenfalls durchzusetzen: Liebe und Treue sind Basiswerte des Liebeslebens.

  • Dollar-Notierung des Basiswertes in die DM-Notierung der Calls entsteht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ba­sis­wert be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ba­sis­wer­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ba­sis­wert lautet: ABEIRSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. India
  5. Sierra
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ba­sis­wert (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ba­sis­wer­te (Plural).

Basiswert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­sis­wert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bar­ri­e­re:
bei Zertifikaten die Kurs-Schwelle des Basiswertes, bei deren Berühren oder Durchbrechen entweder - je nach Art des Zertifikats - der Kapitalschutz oder der Bonusbetrag verfällt
struk­tu­riert:
Finanzwesen: strukturiertes Produkt: ein Finanzprodukt gekauft von Anlegern, die auf die Entwicklung eines Basiswertes (einer Aktie, einer Anleihe, eines Terminkontraktes, …), auf dem das strukturierte Produkt basiert, spekulieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Basiswert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Basiswert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 11.03.2022
  2. cash.ch, 10.01.2021
  3. focus.de, 05.11.2020
  4. focus.de, 16.04.2019
  5. finanztreff.de, 04.09.2018
  6. focus.de, 16.08.2017
  7. handelsblatt.com, 29.07.2016
  8. orf.at, 06.08.2015
  9. finanzen.net, 29.03.2014
  10. finanznachrichten.de, 04.07.2013
  11. handelsblatt.com, 25.02.2012
  12. nzz.ch, 08.11.2011
  13. boerse-online.de, 07.10.2010
  14. stock-world.de, 25.01.2010
  15. godmode-trader.de, 23.07.2009
  16. wallstreet-online.de, 16.03.2009
  17. finanznachrichten.de, 19.02.2008
  18. ftd.de, 16.05.2008
  19. ftd.de, 12.09.2007
  20. finanznachrichten.de, 16.03.2007
  21. handelsblatt.com, 26.04.2006
  22. handelsblatt.com, 10.11.2005
  23. f-r.de, 24.06.2003
  24. f-r.de, 01.04.2003
  25. welt.de, 06.08.2002
  26. welt.de, 30.10.2002
  27. Junge Freiheit 1998
  28. Welt 1997