Linolschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ liˈnoːlˌʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Linolschnitt
Mehrzahl:Linolschnitte

Definition bzw. Bedeutung

  • Hochdruckverfahren, bei dem mit einem Linolschnittmesser aus einer Linoleumplatte Bilder geschnitten werden, um dann die erhabenen Bereiche einzufärben und abzudrucken.

  • mittels der unter beschriebenen Technik angefertigtes bedrucktes Blatt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Linol und Schnitt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Linolschnittdie Linolschnitte
Genitivdes Linolschnittes/​Linolschnittsder Linolschnitte
Dativdem Linolschnitt/​Linolschnitteden Linolschnitten
Akkusativden Linolschnittdie Linolschnitte

Gegenteil von Li­nol­schnitt (Antonyme)

Holz­schnitt:
Hochdruckverfahren, bei dem mit verschiedenen Werkzeugen – etwa Grabstichel, Geißfuß, Konturenmesser und Hohleisen – aus einer entlang der Fasern geschnittenen Holzplatte die nicht druckenden Teile entfernt werden, um dann die erhabenen Bereiche einzufärben und abzudrucken
mittels der unter beschriebenen Technik angefertigtes bedrucktes Blatt

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei stieß sie schnell auf den Linolschnitt.

  • Designer Gerhard Zschau trug das T-Shirt mit dem Linolschnitt - bis es ihm verboten wurde.

  • Gemälde und Linolschnitte von ukrainischen Künstlern konnten bewundert und erworben werden.

  • Am 12. September ab 18 Uhr findet ein Workshop „Linolschnitt“ mit Karin Dreyer statt.

  • Er musste bis 1950 zurückblicken, als der Dom seinerzeit mit einem Linolschnitt auf dem Titel war.

  • Auch Pablo Picasso hatte mit Linolschnitten gearbeitet.

  • Von seinem Chef am Landesmuseum Hannover wird er ab 1958 zur Arbeit an Linolschnitten angeregt.

  • Hin zu einer Edition von Sarah Morris, einer zarte Lithographie von Ellen Gallagher, einem Linolschnitt von Alex Katz.

  • Gleich Linolschnitten heben sich die kahlen Lärchen ab gegen den Schnee.

  • Dazu gehören Holz- und Siebdruck, Lithographien, Bilder, die durch Ätztechniken und Linolschnitt entstanden.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Li­nol­schnitt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Li­nol­schnit­te nach dem ers­ten I, ers­ten L und ers­ten T.

Das Alphagramm von Li­nol­schnitt lautet: CHIILLNNOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Tango
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Li­nol­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Li­nol­schnit­te (Plural).

Linolschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­nol­schnitt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kunststunden mit Erfolgsgarantie – Linolschnitt Michael Tschakert | ISBN: 978-3-95660-196-5
  • Linolschnitt – Techniken und Projekte Emily Louise Howard | ISBN: 978-3-25860-229-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Linolschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 24.05.2023
  2. bild.de, 07.03.2023
  3. noen.at, 11.10.2022
  4. shz.de, 19.08.2017
  5. wz-newsline.de, 22.10.2013
  6. l-iz.de, 17.04.2011
  7. archiv.tagesspiegel.de, 06.05.2004
  8. archiv.tagesspiegel.de, 17.08.2003
  9. Die Zeit (09/1998)
  10. Berliner Zeitung 1998