Back

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: back (Adverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bak ]

Silbentrennung

Einzahl:Back
Mehrzahl:Backen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Belegt seit dem 20. Jahrhundert. Ähnlich: back „Gefäß“, bak „Trog“; eventuell liegt eine alte Entlehnung von gallisch *bacca „Wassergefäß“ zugrunde.

  • mittelniederdeutsch bak, eigentlich: „Schüssel“, „Tischgemeinschaft“, „Esstisch“, aber auch für den Raum für die Back: Deckaufbau auf dem Vorschiff

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Backdie Backen
Genitivdie Backder Backen
Dativder Backden Backen
Akkusativdie Backdie Backen

Sinnverwandte Wörter

Schüs­sel:
abwertend: Auto
Inhalt einer Schüssel
Tisch:
Mahlzeit
Möbelstück, das aus einer Platte mit vier oder drei Beinen oder mittigen Standfuß besteht

Beispielsätze

  • Er stopfte sich die feisten Backen mit Rostbraten voll.

  • Butter ist zum Backen sehr wichtig.

  • Backen wir doch noch ein Blech Kekse!

  • Durch die Coronakrise haben die Deutschen anscheinend das Backen wiederentdeckt, denn Hefe wurde zur Mangelware.

  • Backen wir doch Kekse!

  • Backen wir doch noch ein paar Kekse!

  • Backen wir doch einen Geburtstagskuchen!

  • Backen Sie Brot?

  • Wie lange muss der Kuchen zum Backen in den Ofen?

  • Das Backen des Fladenbrotes ist seit Jahrhunderrten Frauensache.

  • Backen macht Spaß.

  • Nicht alles mit zwei Backen ist ein Gesicht.

  • Die Pizza vor dem Backen nicht auftauen lassen.

  • Die Pizza vor dem Backen aus der Verpackung nehmen.

  • Vanillin wird oft beim Backen verwendet.

  • Back einen Kuchen.

  • Tom lachte so sehr, dass ihm Tränen über die Backen hinabliefen.

  • Das Schönste am Backen ist für Kinder das Teigschüsselausschlecken.

  • Es ist wichtig, sich beim Backen eines Kuchens ans Rezept zu halten.

  • Der Hamster hat die Backen voll.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Donnerstag eröffnet die Star Wars-Ausstellung "The Fans Strike Back" in der Wiener Stadthalle.

  • Auf Bitte des Vorstands rückt Oliver Back kommissarisch nach.

  • Der Release von Back 4 Blood ist nach einer Verschiebung für den 12. Oktober 2021 auf dem PC und Konsolen geplant.

  • Back 4 Blood soll am 22. Juni 2021 für Xbox One, Xbox Series X/S, PS4, PS5 und PC erscheinen.

  • Allerdings landet nach ihrer Auskunft ein Gros des Mülls in den Behältern des Lounge-Bistros Back Stage.

  • Am 02. November erscheint übrigens auch eine neue Dokumentation zum Album „Back To Black“ von Amy Winehouse.

  • Der sagenhafte Aufstieg des Running Back O. J. Simpson entsprach dem amerikanischen Traum.

  • Back to school - Für die Frühjahr-/Sommer-Kampagne des Modelabels Arezzo zeigt Gisele Bündchen ihre spielerische Seite.

  • Am Donnerstag (26.03.) wird James Bay bei der ECHO Verleihung zu Gast sein und seine Single "Hold Back The River" live präsentieren.

  • Back to the Future Nicht nur bei Autos sind Retro-Modelle im Trend.

  • Am Freitag feiert die vierte Staffel der Serie Strike Back Premiere bei Cinemax.

  • Bei GamersGate kostet Jagged Alliance: Back in Action (Steam-Code) nur 9,99 Euro.

  • Auch, weil Running Back Rashard Mendenhall zu Beginn des letzten Spielabschnitts das Ei verlor.

  • Running Back Joseph Addai schuf die Basis für den ersten Touchdown mit Läufen über 16, 11 und 26 Yards.

  • "Rehab", "Back To Black" und Valerie zählen zu den größten Hits von Amy Winehouse.

Wortbildungen

Was reimt sich auf Back?

Wortaufbau

Das Isogramm Back be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C & 1 × K

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K

Das Alphagramm von Back lautet: ABCK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Back (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ba­cken (Plural).

Back

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Back kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brat­röh­re:
Haushaltsgerät, meist als Teil eines Herds, zum Braten und Backen von Speisen
Feu­er­herd:
Vorrichtung zum Kochen, Backen und Braten, bei der die Töpfe auf einer über einem Holz- oder Kohlefeuer angebrachten großen Herdplatte erwärmt werden
Ku­chen­teig:
Teig zum Backen von Kuchen
Lau­gen­ge­bäck:
Brot, das vor dem Backen mit Natriumhydroxidlösung (Natronlauge) benetzt wurde
Lau­gen­weck:
vor dem Backen mit Natriumhydroxidlösung (Natronlauge) benetzte Brötchen
mamp­fen:
mit vollen Backen kauen, schmausen
Pfann­ku­chen­teig:
Teig zum Backen von Pfannkuchen
Tro­cken­he­fe:
Hefe in getrockneter Form, die zum Backen verwendet wird und die länger haltbar ist als frische Hefe
Waf­fel­ei­sen:
Gerät zum Backen von Waffeln
Zwin­ge:
Werkzeug mit verstellbaren Backen, zwischen denen etwas eingeklemmt werden kann

Buchtitel

  • Aggrieved Labor Strikes Back Saliha Metinsoy | ISBN: 978-1-00945-576-3
  • Arno And Sophie Fly Back To Scotland Jennifer Laidlaw | ISBN: 978-1-03583-971-1
  • Artists and Their Autobiographies from Today to the Renaissance and Back Charles Reeve | ISBN: 978-1-03236-597-8
  • Back to the Bright Before Katherin Nolte | ISBN: 978-0-59356-513-1
  • Back to the Future Michael Klastorin, Randal Atamaniuk | ISBN: 978-0-06307-304-3
  • Bringing Krishna Back to India Claire C Robison | ISBN: 978-0-19765-645-7
  • Bringing War Back In Luis L. Schenoni | ISBN: 978-1-00944-213-8
  • Carrie Soto Is Back Taylor Jenkins Reid | ISBN: 978-0-59315-870-8
  • Day Brought Back My Night Stephen Charles Ainlay | ISBN: 978-1-03267-928-0
  • From Bacteria to Bach and Back Daniel C. Dennett | ISBN: 978-0-14197-804-8
  • God is Back Adrian Wooldridge, John Micklethwait | ISBN: 978-0-14102-474-5
  • I Have Your Back Tom Sileo | ISBN: 978-1-25028-611-6
  • Jack Reacher: Never Go Back Lee Child | ISBN: 978-0-39959-497-7
  • Mary Poppins Comes Back P. L. Travers | ISBN: 978-0-00865-603-4
  • Never Ever Getting Back Together Sophie Gonzales | ISBN: 978-1-25032-378-1

Film- & Serientitel

  • 17 Again – Back to High School (Film, 2009)
  • 3 Ninjas – Kick Back (Film, 1994)
  • Back from Prison (Film, 2010)
  • Back in the Day (TV-Serie, 2010)
  • Back in Trouble (Film, 1997)
  • Back Roads (Film, 2018)
  • Back to Back – Im Fadenkreuz der Yakuza (Fernsehfilm, 1996)
  • Back to Love (Film, 2005)
  • Back to You (TV-Serie, 2007)
  • Best of the Best 3 – No Turning Back (Film, 1995)
  • Chris Ryan's Strike Back (TV-Serie, 2010)
  • Come Back (Film, 2010)
  • Come Back or Die Tryin (Film, 2011)
  • Crowley – Back from Hell (Film, 2008)
  • Dhoom 2: Back in Action (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Back. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12394091, 12377963, 10798095, 10623324, 10073689, 10000182, 9994434, 8768047, 8636758, 8227549, 7757550, 7018038, 7004374, 6894566, 6488690, 4687647, 4404619, 3813610, 3152351 & 2872252. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  3. vol.at, 15.11.2023
  4. merkur.de, 01.02.2022
  5. pcgames.de, 17.06.2021
  6. gamestar.de, 11.12.2020
  7. weser-kurier.de, 27.07.2019
  8. loomee-tv.de, 14.10.2018
  9. nzz.ch, 05.10.2017
  10. promiflash.de, 09.08.2016
  11. presseportal.de, 25.03.2015
  12. heise.de, 28.08.2014
  13. feedproxy.google.com, 10.08.2013
  14. gbase.de, 30.11.2012
  15. kicker.de, 07.02.2011
  16. kicker.de, 08.02.2010
  17. oe3.orf.at, 06.01.2009
  18. tageblatt.de, 25.01.2008
  19. de.eurosport.yahoo.com, 21.05.2007
  20. szon.de, 15.09.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.06.2005
  22. fr-aktuell.de, 20.04.2004
  23. f-r.de, 13.06.2003
  24. ln-online.de, 18.10.2002
  25. sz, 23.11.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  28. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  29. Berliner Zeitung 1997
  30. Berliner Zeitung 1996