Aufschlüsselung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯fˌʃlʏsəlʊŋ]

Silbentrennung

Aufschlüsselung (Mehrzahl:Aufschlüsselungen)

Definition bzw. Bedeutung

Zerlegung einer Entität in mehrere kleinere Einheiten unter Anwendung von Parametern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aufschlüsselungdie Aufschlüsselungen
Genitivdie Aufschlüsselungder Aufschlüsselungen
Dativder Aufschlüsselungden Aufschlüsselungen
Akkusativdie Aufschlüsselungdie Aufschlüsselungen

Sinnverwandte Wörter

Auffächerung
Aufgliederung
Auf­tei­lung:
Art der Strukturierung eines Ganzen
Zuordnung von Teilen eines Ganzen zu Personen, Ländern oder dergleichen
Ein­tei­lung:
das Einteilen von Dingen oder Menschen
Klas­si­fi­ka­ti­on:
Analyseverfahren des Taxonomischen Strukturalismus: Zuordnung eines Segments zu einer Einheit des Sprachsystems
Einteilung, Einordnung von Gegenständen in Klassen gemäß bestimmter Kriterien
Klas­si­fi­zie­rung:
Analyseverfahren des Taxonomischen Strukturalismus: Zuordnung eines Segments zu einer Einheit des Sprachsystems
Einordnung, Zuordnung

Gegenteil von Auf­schlüs­se­lung (Antonyme)

Pauschalisierung
Subsumierung

Beispielsätze

  • Die Aufschlüsselung der Rechnung erfolgt in ihre einzelnen Positionen.

  • Ich mag das nicht pauschal verbuchen, können wir für die Kosten eine Aufschlüsselung finden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine genauere Aufschlüsselung der bisherigen und laufenden Kosten für das IT-System wird verlangt.

  • Das zeigt eine Aufschlüsselung nach sogenannten Teilmärkten.

  • Eine Aufschlüsselung nach Todesursachen wird erst, da sie händisch eingetragen werden müssen, etwa Mitte 2021 verfügbar sein.

  • Klicken Sie auf die Balken, um eine Aufschlüsselung nach Altersgruppen und Impfstatus zu erhalten.

  • Insofern ist die Aufschlüsselung der Opfer nach der Art des ihnen zugefügten Todes schwierig.

  • Bei der Kostenposition der Sach- und Pflichtversicherungen sei eine weitere Aufschlüsselung nicht erforderlich.

  • Ausserdem hätten sich die Kosten von erwarteten elf Millionen ohne transparente Aufschlüsselung auf 29,38 Millionen fast verdreifacht.

  • Besonders aufschlussreich ist die Aufschlüsselung aller Posten, aus denen sich der Strompreis zusammensetzt.

  • Die komplette Aufschlüsselung der Bilanz inklusive Gewinn/Verlust folgt wie beim Publisher üblich jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt.

  • Eine genaue Aufschlüsselung der einzelnen Geräte wurde vom Android-Chef nicht gemacht.

  • Dass mit zunehmendem Alter das Risiko steigt, pflegebedürftig zu werden, belegt auch die Aufschlüsselung der Statistik.

  • Den "Sonstigen Straftaten" folgt in der statistischen Aufschlüsselung der Bereich der Straßenkriminalität.

  • Mehrmals forderte Kreisrat Gerard Zacher eine genaue Aufschlüsselung der Kosten nach den Bereichen Akut- und Rehamedizin sowie Pflegeheim.

  • Allerdings gab es keine Aufschlüsselung darüber, wie viele der verkauften Downloads einzelne Songs oder komplette Alben waren.

  • Diese kam erst vor gut zwei Wochen und Ann Pistell sagt, sie warte immer noch auf eine genaue Aufschlüsselung.

  • Die Kommission muss die Aufschlüsselung mit den bereits genehmigten nationalen Verteilungsplänen abgleichen.

  • Datafactory biete indes eine Software-Lösung, die täglich eine detaillierte Aufschlüsselung der gefahrenen Kilometer ermöglicht.

  • Denn so arbeitsteilig, wie Con/Textorganisiert ist, wäre eine Aufschlüsselung der einzelnen Leistungen kaum noch möglich.

  • "Die gesetzlich fixierte Aufschlüsselung zwischen Bonn und Berlin behält ihre Gültigkeit", heißt es im Bauministerium.

  • Die weitere Aufschlüsselung der Daten zeigt, daß im Verkehrsbereich der Schwerlastverkehr die größte Quelle für die Luftbelastungen bildet.

Häufige Wortkombinationen

  • die Aufschlüsselung einer Rechnung, von Kosten

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Auf­schlüs­se­lung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × L, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem F, zwei­ten S und E mög­lich. Im Plu­ral Auf­schlüs­se­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Auf­schlüs­se­lung lautet: ACEFGHLLNSSSUUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Umlaut-Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Über­mut
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Auf­schlüs­se­lung (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Auf­schlüs­se­lun­gen (Plural).

Aufschlüsselung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­schlüs­se­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufschlüsselung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 11.07.2022
  2. come-on.de, 23.03.2021
  3. wienerzeitung.at, 08.01.2021
  4. stern.de, 18.11.2021
  5. gn-stat.org, 07.04.2018
  6. focus.de, 29.05.2017
  7. skionline.ch, 20.11.2015
  8. openpr.de, 17.02.2014
  9. 4players.de, 20.07.2012
  10. teltarif.de, 11.06.2012
  11. handelsblatt.com, 17.12.2008
  12. trostberger-tagblatt.de, 10.04.2007
  13. pnp.de, 21.02.2006
  14. tagesschau.de, 05.08.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 27.06.2005
  16. berlinonline.de, 03.03.2005
  17. lvz.de, 21.10.2003
  18. Die Zeit (26/2001)
  19. Welt 1998
  20. Welt 1995