Aufrechterhaltung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fʁɛçtʔɛɐ̯ˌhaltʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Aufrechterhaltung
Mehrzahl:Aufrechterhaltungen

Definition bzw. Bedeutung

Maßnahme, etwas aufrechtzuerhalten, dafür zu sorgen, dass etwas bestehen bleibt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aufrechterhaltungdie Aufrechterhaltungen
Genitivdie Aufrechterhaltungder Aufrechterhaltungen
Dativder Aufrechterhaltungden Aufrechterhaltungen
Akkusativdie Aufrechterhaltungdie Aufrechterhaltungen

Anderes Wort für Auf­recht­er­hal­tung (Synonyme)

Beibehaltung:
das Nichterfolgen einer Änderung
Bewahrung:
Beibehaltung einer Sache oder eines Zustandes
Erhalt:
das Bewahren von etwas, was verschwinden könnte
formal: Entgegennahme einer Sache
Erhaltung:
Ernährung, Versorgung
Sicherung des weiteren Fortbestehens
Rettung:
Befreiung aus einer Gefahr, Bewahrung vor Gefährdung
Wahrung:
Verhalten, das darauf angelegt ist, etwas in seinem Bestand zu wahren; die Aufrechterhaltung

Beispielsätze (Medien)

  • Die Aufrechterhaltung der völkerrechtswidrig annektierten Halbinsel Krim als Sonderverwaltungsgebiet Russlands.

  • All diese Infrastrukturen, die wir zur Aufrechterhaltung des Lebens auf der Insel benötigen, sind also schwer beschädigt worden.

  • Bei längerfristigen Investitionen zur Aufrechterhaltung von bestehenden Infrastrukturen oder Personal wird gespart.

  • Dabei geht es um Fragen wie die Aufrechterhaltung des Flugverkehrs oder den Grenzschutz.

  • Alle anderen Kompetenzen bleiben in der Verantwortung der Sonderverwaltungszone, so auch die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung.

  • Er ist im Kern ein Gewaltinstrument zur Aufrechterhaltung der Macht- und Eigentumsverhältnisse in der kapitalistischen Gesellschaft.

  • Sie reichten von der »Aufrechterhaltung des freien Welthandels« bis zum »ungehinderten Zugang zu Märkten und Rohstoffen«.

  • Dies diene der Gefahrenabwehr und Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.

  • Derzeit wird der Tunnel um 80 Millionen Euro unter Aufrechterhaltung des Verkehrs generalsaniert und modernisiert.

  • Die Entführungen könnten die Aufrechterhaltung der UNDOF-Mission weiter erschweren.

  • Als demokratisch legitimierte Exekutive wäre es eigentlich ihre Pflicht, für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung zu sorgen.

  • Die Aufrechterhaltung der Brücke für den Pkw-Verkehr war nicht unbedingt notwendig.

  • Das Kraftwerk Kulkwitz benötigt zur Aufrechterhaltung des Betriebes sofort eine Tonne Rundstahl.

  • Ich persönlich wäre für die Aufrechterhaltung des gegenwärtigen Verfahrens gewesen.

  • Dies wäre die Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Mindestlöhne und der übrigen Tarifstrukturen im Baugewerbe.

  • Das ist der Preis, der für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Finanzsystems offensichtlich bezahlt werden muss.

  • Erfreulichste Nachricht für die Franken war die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs bis Saisonende nach einem Insolvenzantrag.

  • Dahinter müsse das staatliche Interesse an der Aufrechterhaltung des Wettmonopols zurückstehen.

  • Zu den Kernaufgaben des Staats zähle die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in den Haftanstalten.

  • Außerdem dienen die markanten Laute der Aufrechterhaltung von sozialen Bindungen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Auf­recht­er­hal­tung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem F, ers­ten T, zwei­ten R und L mög­lich. Im Plu­ral Auf­recht­er­hal­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Auf­recht­er­hal­tung lautet: AACEEFGHHLNRRTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Leip­zig
  14. Tü­bin­gen
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Lud­wig
  14. Theo­dor
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Lima
  14. Tango
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Auf­recht­er­hal­tung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Auf­recht­er­hal­tun­gen (Plural).

Aufrechterhaltung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­recht­er­hal­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ener­gie­be­darf:
benötigte Menge an Energie, die etwas, beispielsweise ein Lebewesen, ein Staat, eine Industrie, ein Haus, zur Aufrechterhaltung seiner Funktionen/seines Funktionierens benötigt
Kon­ser­vie­rung:
Aufrechterhaltung oder Beibehaltung eines Zustandes
Kon­takt­pfle­ge:
Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von Kontakten
Kul­tur­feind:
strenger Gegner der Aufrechterhaltung oder Förderung bestimmter oder jeder Hochkultur
Lüf­tungs­ziel:
positive Ergebnisanalyse zum zielgerichteten Einsatz der Luft und deren Luftführung; Erfüllung und Aufrechterhaltung
Lüf­tungs­hy­gi­e­ne:
Maßnahmenpaket zur Herstellung, Aufrechterhaltung der Sauberkeit der Luft, die in einer Lüftungsanlage transportiert, behandelt wird und im Raum als Atemluft zur Verfügung steht
Sa­bo­ta­ge:
die im Verborgenen betriebene, planmäßige Beschädigung, Wegnahme oder Zerstörung von Gegenständen und/oder Bestandteilen einer Infrastruktur, die der Aufrechterhaltung dieser Ordnung dienen.
Schutz­po­li­zei:
für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung innerhalb eines Bereichs zuständige Polizeieinheit
Stoff­wech­sel:
Gesamtheit der für die Aufrechterhaltung der Funktionen eines lebenden Organismus nötigen biochemischen Vorgänge, wie die chemische Verarbeitung und der Abbau der zuvor aufgenommenen Stoffe
Un­ter­hal­tung:
die Wartung, Instandhaltung, die Aufrechterhaltung des Betriebes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufrechterhaltung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufrechterhaltung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 08.04.2023
  2. spiegel.de, 02.10.2022
  3. derstandard.at, 04.03.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 10.12.2020
  5. dw.com, 25.07.2019
  6. sozialismus.info, 10.02.2018
  7. landbote.ch, 20.05.2017
  8. pcgames.de, 25.08.2016
  9. oe3.orf.at, 17.11.2015
  10. blick.ch, 28.08.2014
  11. nzz.ch, 04.12.2013
  12. wien.orf.at, 23.11.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 11.10.2011
  14. noz.de, 28.09.2010
  15. feeds.rp-online.de, 05.05.2009
  16. nzz.ch, 20.10.2008
  17. netzeitung.de, 19.03.2007
  18. szon.de, 24.08.2006
  19. berlinonline.de, 09.12.2005
  20. spiegel.de, 09.04.2004
  21. berlinonline.de, 11.06.2003
  22. welt.de, 06.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (49/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995