Auffahrunfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯ffaːɐ̯ˌʔʊnfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Auffahrunfall
Mehrzahl:Auffahrunfälle

Definition bzw. Bedeutung

Unfall/Zusammenstoß, bei dem ein Fahrzeug auf das vorherfahrende auffährt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs auffahren und Unfall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Auffahrunfalldie Auffahrunfälle
Genitivdes Auffahrunfalles/​Auffahrunfallsder Auffahrunfälle
Dativdem Auffahrunfall/​Auffahrunfalleden Auffahrunfällen
Akkusativden Auffahrunfalldie Auffahrunfälle

Anderes Wort für Auf­fahr­un­fall (Synonyme)

Anprall
Aufprall:
heftiger, hörbarer Aufschlag auf etwas
Karambolage:
Zusammenstoß (mit einem Fahrzeug)
Kollision:
im übertragenen Sinn: Zusammenstoß von Interessen/ Meinungen
Zusammenstoß, Zusammenprall
Zusammenprall:
Vorgang, bei dem Dinge heftig aneinanderstoßen
Zusammenstoß:
das ungewollte Aufeinanderprallen von sich bewegenden Fahrzeugen oder Lebewesen
übertragen: Streit, heftige ausgefochtene Meinungsverschiedenheit

Gegenteil von Auf­fahr­un­fall (Antonyme)

Fron­tal­zu­sam­men­stoß:
heftiges, ungewolltes Aufeinanderprallen mit der Vorderseite von sich bewegenden Fahrzeugen oder seltener von Personen

Beispielsätze

  • Auffahrunfälle werden meistens von dem Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs verursacht.

  • Der Auffahrunfall hätte vermieden werden können, hätten sich die Beteiligten an den empfohlenen Sicherheitsabstand gehalten.

  • Der Auffahrunfall hätte sich vermeiden lassen, wenn die Beteiligten den nötigen Sicherheitsabstand eingehalten hätten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitag, 29. September, ereignete sich auf der Freilandstraße, der L154 zwischen Trumau und Oberwaltersdorf, ein Auffahrunfall.

  • Am Donnerstag ist es auf der A9 bei zu einem Auffahrunfall gekommen, an dem fünf Fahrzeuge beteiligt waren.

  • Am Ende ereignete sich laut Drehbuch am Stauende auch noch ein Auffahrunfall, ebenfalls mit Verletzten.

  • BAB 7/Neumünster (ots) – BAB 7/Neumünster/Durch den Auffahrunfall wurde ein LKW-Fahrer leicht verlet …

  • Am Freitag gegen 11.50 Uhr kam es in Attendorn zu einem Auffahrunfall.

  • Auf der Kreisstraße 6333 zwischen Rheinfelden und Minseln ereignete sich am Montag gegen 15.20 Uhr ein Auffahrunfall.

  • Auf der A 1 West Autobahn bei Regau hat sich in Richtung Salzburg ein Auffahrunfall mit acht Fahrzeugen ereignet.

  • Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Neumarktstrasse zu einem Auffahrunfall.

  • Auffahrunfälle aus Unachtsamkeit Am Mittwochnachmittag, gegen 17:30 Uhr, befuhr ein 41-jähriger mit seinem BMW die Schönbornstraße.

  • Auffahrunfall 9000 Liter Milch fließen auf Autobahn Ihr Browser unterstützt leider keine Iframes.

  • Auch käme es häufig zu Vollbremsungen vor Ampeln, wodurch sich die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht habe.

  • Bei einer Bremsung oder einem Auffahrunfall bestehe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Kind aus dem Fahrzeug geschleudert werde.

  • Auf der A1 bei Kirchberg hat sich am Samstagmittag ein Auffahrunfall zwischen einem Car und einem Auto ereignet.

  • FULDA Bei einem Auffahrunfall in Fulda ist am Mittwoch Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro entstanden.

  • Daher kam es zum Auffahrunfall.

  • Bilderserie vom nächtlichen Auffahrunfall auf der Autobahn: Hier klicken!

  • Es passierte durch einen Auffahrunfall auf der A6 bei Nürnberg.

  • Da werden die Eierbecher nämlich ganz schlau drin eingewickelt, um sie auf dem Nachhauseweg vor Bodenwellen und Auffahrunfällen zu schützen.

  • Jemand zückte ein Telefon, rief um Hilfe: Das ganz normale Procedere nach einem Auffahrunfall.

  • Auch sie fuhr Richtung Müggelheimer Damm, beschleunigte aber nicht schnell genug, um den Auffahrunfall verhindern zu können.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Lkw-Auffahrunfall
  • Pkw-Auffahrunfall

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Auf­fahr­un­fall be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × F, 2 × L, 2 × U, 1 × H, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × F, 2 × L, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, R und N mög­lich. Im Plu­ral Auf­fahr­un­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Auf­fahr­un­fall lautet: AAAFFFHLLNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Frank­furt
  11. Aachen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Fried­rich
  11. Anton
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Fox­trot
  11. Alfa
  12. Lima
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Auf­fahr­un­fall (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Auf­fahr­un­fäl­le (Plural).

Auffahrunfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­fahr­un­fall kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auffahrunfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auffahrunfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8213667 & 8213652. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 01.10.2023
  2. n-land.de, 05.08.2022
  3. onetz.de, 09.10.2021
  4. cop2cop.de, 04.02.2020
  5. presseportal.de, 27.09.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 11.12.2018
  7. krone.at, 04.02.2017
  8. bielertagblatt.ch, 25.07.2016
  9. main-netz.de, 10.04.2015
  10. abendblatt.de, 31.03.2014
  11. welt.de, 05.01.2013
  12. cash.ch, 24.01.2012
  13. feeds.cash.ch, 17.04.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 04.06.2010
  15. eisenachonline.de, 19.11.2009
  16. mainpost.de, 10.04.2008
  17. shortnews.de, 21.11.2007
  18. ngz-online.de, 13.05.2006
  19. spiegel.de, 22.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.08.2002
  23. sz, 29.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995