Atempause

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːtəmˌpaʊ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Atempause
Mehrzahl:Atempausen

Definition bzw. Bedeutung

kurze Erholungsphase

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Atem und Pause.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Atempausedie Atempausen
Genitivdie Atempauseder Atempausen
Dativder Atempauseden Atempausen
Akkusativdie Atempausedie Atempausen

Anderes Wort für Atem­pau­se (Synonyme)

(kurze) Pause:
kurze durch den Rhythmus des jeweiligen Musikstückes geprägte Unterbrechung der Musik
Unterbrechung des Unterrichtes
Verschnaufpause:
Pause, um sich kurz zu regenerieren und Luft zu schöpfen

Sinnverwandte Wörter

Er­ho­lungs­pau­se:
Unterbrechung einer Tätigkeit, um sich auszuruhen
Ru­he­pau­se:
Unterbrechung einer Tätigkeit zur Erholung

Beispielsätze

  • Nach dieser Anstrengung brauchen wir unbedingt eine Atempause.

  • Zeiten der Ordnung sind die Atempausen des Chaos.

  • Das lange Wochenende hat mir eine Atempause verschafft.

  • Der Feiertag verschaffte mir eine Atempause.

  • Los, gebt euch eine Atempause.

  • Du brauchst eine Atempause.

  • Sie arbeiteten ohne Atempause.

  • Die Atempause sorgt für das Gleichgewicht im Leben.

  • Eine Atempause braucht jeder, der eine Wegstrecke schnell zurücklegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach der «kurzen Atempause» werde die Armee weiter Druck machen, um mehr im Gazastreifen festgehaltene Geiseln nach Israel zurückzubringen.

  • Es gebe "allenfalls eine Atempause".

  • Atempause nach der Kursrallye: Der hat am Freitag nach vier Tagen mit Kursgewinnen in Folge wieder leicht nachgegeben.

  • Atempause im libyschen Bürgerkrieg: Eigentlich wollte Chalifa Haftar seinen Kampf gegen die Regierung nicht unterbrechen.

  • Damit erreiche sie immerhin eine Atempause.

  • "Aber auch längere Atempausen, die durch das Husten verursacht werden, können für Kindern lebensbedrohlich sein", sagt Keller.

  • Angesichts der Ausgaben für die Feuerwehren in den vergangenen Jahren würde er der Gemeinde eine Atempause gönnen.

  • Atempause oder weitere Gewinne im Schlepptau der Rekordjagd an der Wall Street?

  • Athen erhält eine Atempause.

  • Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier erkannte lediglich "eine Atempause, in der sich der Spannungszustand nicht weiter zuspitzt".

  • Die Schweizer Börse hat nach dem Kursanstieg in der Vorwoche eine Atempause eingelegt.

  • Neue Gespräche mit dem Iran schaffen eine Atempause im Atomstreit.

  • Ab Ende November verspricht Oberbürgermeister Klaus Lorig dann zumindest eine Atempause für die Innenstadt.

  • Je schneller das Kreditpaket auf den Weg gebracht wird, um so eher bekommen die Griechen die dringend nötige Atempause.

  • DAX gönnt sich Atempause nach Gewinnen - Yahoo!

  • Der Hamburger Parteitag im vergangenen Herbst verschaffte ihm nur eine kurze Atempause.

  • Ist das nur eine Atempause oder steht nun eine Trendwende bevor?

  • Doch die Atempause währte nur kurz.

  • Aber wie es scheint, haben viele Vereine schon eine Atempause nötig.

  • Die EU braucht eine Atempause, um sich zu konsolidieren.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Atempause einlegen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Atem­pau­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und U mög­lich. Im Plu­ral Atem­pau­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Atem­pau­se lautet: AAEEMPSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Martha
  5. Paula
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Tango
  3. Echo
  4. Mike
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Atem­pau­se (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Atem­pau­sen (Plural).

Atempause

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Atem­pau­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Clinch:
regelwidriges Umklammern und Festhalten des Gegners, um einerseits Schläge zu verhindern bzw. nur solche aus kürzester Distanz und ohne Punch zuzulassen und/oder um andererseits eine kurze Atempause einlegen zu können
Ko­lon:
Rhetorik, Metrik: Wortgruppe, rhythmische Sprecheinheit, die durch mögliche Atempausen charakterisiert ist und eine syntaktische oder semantische Einheit bildet

Buchtitel

  • Atempausen für die Seele Pierre Stutz | ISBN: 978-3-45103-478-7
  • Ist das ein Mensch? – Die Atempause Primo Levi | ISBN: 978-3-44623-744-5

Film- & Serientitel

  • Atempause (Film, 1997)
  • Keine Atempause: Düsseldorf, der Ratinger Hof und die neue Musik (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Atempause. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Atempause. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9961298, 7096208, 7096206, 4453498, 3840935, 1974881, 1842228 & 1842225. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 23.11.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 02.11.2022
  3. manager-magazin.de, 12.03.2021
  4. t-online.de, 12.01.2020
  5. finanznachrichten.de, 02.08.2019
  6. pnp.de, 08.04.2018
  7. onetz.de, 06.04.2017
  8. rp-online.de, 15.07.2016
  9. focus.de, 06.06.2015
  10. n-tv.de, 04.04.2014
  11. cash.ch, 06.08.2013
  12. zeit.de, 10.04.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 29.06.2011
  14. handelsblatt.com, 23.04.2010
  15. de.news.yahoo.com, 07.01.2009
  16. boerse-online.de, 07.09.2008
  17. finanzen.net, 14.05.2007
  18. spiegel.de, 15.01.2006
  19. welt.de, 15.08.2005
  20. berlinonline.de, 15.05.2004
  21. netzeitung.de, 09.03.2003
  22. Die Zeit (06/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 23.08.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995