Arztpraxis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːɐ̯t͡stˌpʁaksɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Arztpraxis
Mehrzahl:Arztpraxen

Definition bzw. Bedeutung

Arbeitsstätte eines niedergelassen Allgemeinmediziners oder Facharztes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Arzt und Praxis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Arztpraxisdie Arztpraxen
Genitivdie Arztpraxisder Arztpraxen
Dativder Arztpraxisden Arztpraxen
Akkusativdie Arztpraxisdie Arztpraxen

Anderes Wort für Arzt­pra­xis (Synonyme)

Ordination (österr.):
ärztliche Verordnung
Arztpraxis; Untersuchungs- und Behandlungszimmer eines Arztes
Praxis:
(Berufs-)Erfahrung, die durch gewonnen oder errungen wird/wurde
eingeführte Vorgehensweise; Art und Weise, wie etwas Bestimmtes getan wird, wie mit einer Sache umgegangen wird

Beispielsätze

  • In der Arztpraxis behandelt der Arzt die Patienten.

  • Die Arztpraxis ist am Mittwoch geschlossen.

  • Ich habe eine Arztpraxis in Konerhaff.

  • Wann ist die Arztpraxis geöffnet?

  • Wenn ich in der Arztpraxis warten muss, vertreibe ich mir normalerweise mit einem guten Buch die Langeweile.

  • Sie befinden sich hier in einer Arztpraxis.

  • Ich habe diesen Satz neulich im Wartezimmer einer Arztpraxis gehört.

  • Seit diesem Skandal hat seine Arztpraxis viele Patienten verloren.

  • Die Arztpraxis findet sich im zweiten Stock.

  • Du befindest dich nun in einer Arztpraxis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Arztpraxen allein können diese Mehrausgabe nicht erwirtschaften.

  • Arztpraxen, die solche Dosen eventuell noch vorrätig haben, werden aufgefordert, diese zu vernichten.

  • Alle Arztpraxen könnten sich an den Impfungen beteiligen, teilte das Sozialministerium mit.

  • Abstrichtupfer für Corona-Test: Künftig wird vor allem in Arztpraxen getestet.

  • Aber das erste Mal wieder laufen zu gehen, direkt von der Arztpraxis in den Saarbrücker Stadtwald, war ein purer Moment.

  • Also auf Seiten von Arztpraxen.

  • Die Allgemeinmedizinerin hat im Oktober 2016 eine Arztpraxis in Langenlois übernommen.

  • Änis Ben-Hatira von Eintracht Frankfurt hat sich mit einem Foto aus einer Arztpraxis großen Ärger eingehandelt.

  • Außerdem sollen Gemeinden angehalten werden, etwa Räumlichkeiten für Arztpraxen zur Verfügung zu stellen.

  • All die teuren Geräte in den Arztpraxen und in den Spitälern müssen amortisiert werden.

  • Das geht doch schon in den Arztpraxen los.

  • Versicherte dürften nicht in der Arztpraxis mit IGeL-Leistungen überrumpelt werden, forderte Pfeiffer.

  • Am Montag nehmen die neun Arztpraxen, das Operationszentrum sowie die Physiotherapiepraxis den Betrieb auf.

  • Er wolle noch rund 15.000 Euro investieren, dann könne die Historische Arztpraxis wieder aufgesucht werden.

  • Allerdings wolle er hier keine Luxuswohnungen oder teure Arztpraxen einrichten, betonte er.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Arzt­pra­xis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × I, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × X & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × X, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Arzt­pra­xen nach dem T und ers­ten A.

Das Alphagramm von Arzt­pra­xis lautet: AAIPRRSTXZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Zwickau
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Xan­ten
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Zacharias
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Richard
  7. Anton
  8. Xant­hippe
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Zulu
  4. Tango
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. X-Ray
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Arzt­pra­xis (Sin­gu­lar) bzw. für Arzt­pra­xen (Plural).

Arztpraxis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Arzt­pra­xis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dok­tern:
veraltet: eine Arztpraxis betreiben, als Arzt tätig sein
Ge­mein­schafts­pra­xis:
Arztpraxis, in der mehrere Ärzte (meist unterschiedlicher Fachrichtungen) praktizieren
Ope­ra­ti­ons­saal:
Raum in Krankenhäusern und Arztpraxen, der über die für Operationen nötige Ausstattung verfügt
Sprech­stun­den­hil­fe:
meist weibliche Person, die für medizinische Hilfsleistungen in einer Arztpraxis angestellt ist

Buchtitel

  • Arztpraxis – erfolgreiche Abgabe Götz Bierling, Harald Engel, Anja Mezger | ISBN: 978-3-66249-762-3
  • Optimiertes Zeit- und Terminmanagement für Arztpraxen Dietmar Karweina | ISBN: 978-3-34789-815-8
  • … in der Arztpraxis. Behandlungsassistenz – Schülerbuch Uta Groger | ISBN: 978-3-06451-765-3
  • … in der Arztpraxis. Leistungsabrechnung – Schülerbuch Gundel Lehnhardt, Simone Cyprian, Svenja Dawn Kelly | ISBN: 978-3-06451-871-1
  • … in der Arztpraxis. Organisation und Verwaltung – Schülerbuch Albert Mergelsberg, Rebecca Traurig | ISBN: 978-3-06451-878-0
  • … in der Arztpraxis: Leistungsabrechnung in der Arztpraxis Ruta Haselbach | ISBN: 978-3-06450-748-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arztpraxis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arztpraxis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10351707, 8634314, 7694825, 3639715, 3130601, 2149836, 1401850 & 693831. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 21.03.2023
  2. otz.de, 20.04.2022
  3. tagesschau.de, 01.04.2021
  4. shz.de, 10.07.2020
  5. sz-magazin.sueddeutsche.de, 28.10.2019
  6. taz.de, 10.04.2018
  7. wienerzeitung.at, 10.08.2017
  8. welt.de, 29.04.2016
  9. tirol.orf.at, 09.04.2015
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 19.09.2014
  11. t-online.de, 18.06.2013
  12. general-anzeiger-bonn.de, 25.01.2012
  13. ln-online.de, 28.04.2011
  14. freiepresse.de, 31.05.2010
  15. wormser-zeitung.de, 28.05.2009
  16. abendblatt.de, 09.01.2008
  17. wartburgkreisonline.de, 07.11.2007
  18. tagesschau.de, 17.08.2006
  19. spiegel.de, 28.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995