Zahnarztpraxis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saːnʔaːɐ̯t͡stˌpʁaksɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Zahnarztpraxis
Mehrzahl:Zahnarztpraxen

Definition bzw. Bedeutung

Arbeitsstätte eines niedergelassen Zahnarztes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zahnarzt und Praxis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zahnarztpraxisdie Zahnarztpraxen
Genitivdie Zahnarztpraxisder Zahnarztpraxen
Dativder Zahnarztpraxisden Zahnarztpraxen
Akkusativdie Zahnarztpraxisdie Zahnarztpraxen

Beispielsätze

  • Die Zahnarztpraxis ist am Mittwoch geschlossen.

  • Meine Eltern haben eine Zahnarztpraxis in Paris.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf einem Teil der Fläche residiert eine Zahnarztpraxis.

  • Außerdem wird die ehemaligen Zahnarztpraxis im Ärztehaus zu einer Wohnung umgebaut.

  • Sie konnte zwei Jahre nach dem Mord dank einer Zahnprothese identifiziert werden, die zu einer Turiner Zahnarztpraxis führte.

  • Die Gesundheitsminister der Länder machten sich außerdem für Impfungen in Zahnarztpraxen stark.

  • Seit nunmehr acht Jahren arbeitet Enno Sahbegovic in der Zahnarztpraxis von Matthias Erfle in Oberndorf mit.

  • Die beiden Jugendlichen gehen in Hennef zur Schule, die Ältere macht bald ein Praktikum in einer Zahnarztpraxis.

  • Ein Polizist habe ihn nach dem Verlassen einer Zahnarztpraxis mitgenommen, der russische Oppositionelle.

  • Zudem sind es auch die vielen Zahnarztpraxen und Praxisräume, die die Leistungen von Astra Reinigung nutzen.

  • Im Zimmer neben der Zahnarztpraxis sitzt Petar und schreibt auf, was er braucht: "Novorapid" oder "Lantus".

  • Wer seit Jahren eine Zahnarztpraxis in einer Wohnung betreibt, kann bleiben.

  • 2007Familie Riedel Heidi Riedel kündigt in der Zahnarztpraxis ohne zu wissen, wie es danach beruflich weitergeht.

  • Die Website seiner Zahnarztpraxis wurde offline genommen, auf Twitter und im Bewertungsportal Yelp wurde er als Mörder beschimpft.

  • Eine Nische gebe es allerdings in Zahnarztpraxen.

  • Geschick zeigten sie auch beim Einrichten der provisorischen Zahnarztpraxis.

  • Einen Sonderpreis bekam die Frauen-Mannschaft „Die Kieferbrecher“ aus der Zahnarztpraxis Mäkitalo.

  • Eine Patientin klaut in einer Zahnarztpraxis Betäubungsmittel - zu einem ungünstigen Zeitpunkt.

  • 750 bis 1.500 Euro private Zuzahlung, je nach Lage der Zahnarztpraxis) zu bezahlen.

  • Er betont: «Es ist keine Kunst, mit der man eine Zahnarztpraxis dekoriert.

  • Er sitzt in einem Zimmer der Zahnarztpraxis und erklärt Frauen aus Deutschland oder Österreich, was es kostet, sich Fett absaugen zu lassen.

  • Der Raum ist hell und erinnert eher an eine Zahnarztpraxis, als an eine Goldschmiede.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zahn­arzt­pra­xis be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × R, 2 × Z, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 3 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × Z, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem N, T und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Zahn­arzt­pra­xen nach dem ers­ten N, T und drit­ten A.

Das Alphagramm von Zahn­arzt­pra­xis lautet: AAAHINPRRSTXZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Tü­bin­gen
  9. Pots­dam
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Xan­ten
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Theo­dor
  9. Paula
  10. Richard
  11. Anton
  12. Xant­hippe
  13. Ida
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Tango
  9. Papa
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. X-Ray
  13. India
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Zahn­arzt­pra­xis (Sin­gu­lar) bzw. für Zahn­arzt­pra­xen (Plural).

Zahnarztpraxis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zahn­arzt­pra­xis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abrechnung konservierende/chirurgische Behandlung für die Zahnarztpraxis Martina Königer | ISBN: 978-3-34754-010-1
  • Abrechnung Zahnersatz für Zahnarztpraxis & Zahntechniker Petra Streifeneder-Mengele, Martina Königer | ISBN: 978-3-74825-300-6
  • In der Zahnarztpraxis – Behandlungsassistenz. Fachkunde. Schülerbuch B. Nestle-Oechslin, Waltraud Hollstein, Iris Karcher | ISBN: 978-3-06451-970-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zahnarztpraxis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9207626. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 29.06.2023
  2. noen.at, 02.08.2023
  3. volksblatt.at, 03.10.2022
  4. esslinger-zeitung.de, 01.12.2021
  5. schwarzwaelder-bote.de, 23.11.2021
  6. general-anzeiger-bonn.de, 25.11.2019
  7. n-tv.de, 22.02.2018
  8. schweizmagazin.ch, 19.04.2018
  9. salzgitter-zeitung.de, 11.02.2017
  10. zeit.de, 10.05.2017
  11. zeit.de, 02.10.2015
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.07.2015
  13. ruhrnachrichten.de, 12.06.2013
  14. echo-online.de, 20.02.2013
  15. ln-online.de, 13.09.2011
  16. pcwelt.feedsportal.com, 26.11.2011
  17. zeit.de, 25.01.2010
  18. schwaebische.de, 23.11.2010
  19. berlinonline.de, 19.10.2004
  20. welt.de, 06.03.2004
  21. welt.de, 07.07.2003
  22. bz, 17.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995