Gemeinschaftspraxis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈmaɪ̯nʃaft͡sˌpʁaksɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Gemeinschaftspraxis
Mehrzahl:Gemeinschaftspraxen

Definition bzw. Bedeutung

Arztpraxis, in der mehrere Ärzte (meist unterschiedlicher Fachrichtungen) praktizieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gemeinschaft und Praxis mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gemeinschaftspraxisdie Gemeinschaftspraxen
Genitivdie Gemeinschaftspraxisder Gemeinschaftspraxen
Dativder Gemeinschaftspraxisden Gemeinschaftspraxen
Akkusativdie Gemeinschaftspraxisdie Gemeinschaftspraxen

Beispielsätze (Medien)

  • Die von ihm und seiner Frau Kerstin geführte Gemeinschaftspraxis schließt.

  • Auch eine Gemeinschaftspraxis von Physiotherapeutinnen ist schon fix“, freut er sich.

  • In das Gesundheitszentrum, das im Ortsteil Kraut errichtet wird, soll eine Gemeinschaftspraxis für Ärzte und Therapeuten entstehen.

  • In der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis bieten sie schon länger keine Teststation mehr an.

  • Dies auch dank des Modells von Gemeinschaftspraxen, wie etwa der Bristenpraxis.

  • Gemeinsam mit seinem Kollegen Rafael Plett führt er in Eslohe die Gemeinschaftspraxis Plett&Bettelhäuser.

  • Wir haben zwei Gemeinschaftspraxen und eine Einzelpraxis.

  • "Aber langfristig möchte ich in einer Praxis arbeiten, allerdings in einer Gemeinschaftspraxis", sagt sie.

  • Der Mann war Patient in der Gemeinschaftspraxis und galt als psychisch auffällig.

  • Das Thema Gemeinschaftspraxis sorgte während fünf Jahren für Diskussionsstoff unter den vielen Grundversorgern in Herzogenbuchsee.

  • Wenn in der ganzen Stadt Musik erklingt Rezeptfrei: „Gemeinschaftspraxis“ spielt Gesundheitsrock im Holly Wood’s Café.

  • Beide arbeiten dann gemeinsam mit Dr. Hermann Leuser und Dr. Hinrich Wientges im Rißcenter in der Gemeinschaftspraxis.

  • Die Gemeinschaftspraxis befindet sich in der Wiesenstraße 13a.

  • "Und danach investieren wir es und eröffnen eine Gemeinschaftspraxis", träumen die drei angehenden Medizinerinnen.

  • "Die Nachfrage ist seit Montag explosionsartig gestiegen", sagt Christiane Storsberg von der Gemeinschaftspraxis Dr. Jungblut / Dr. Grzonka.

  • Über den Trend zu Gemeinschaftspraxen sprach Rudolph Greuel mit ihm.

  • Privatdozent Werner Kleophas, Diabetologe und Nephrologe in der Düsseldorfer Gemeinschaftspraxis Karlstraße.

  • Der Trend in der Gesundheitspolitik gehe eindeutig zu Gemeinschaftspraxen und Ärztehäusern.

  • Sie nennen das Gemeinschaftspraxis.

  • In der Celler Gemeinschaftspraxis stellten die Fahnder Patientendateien und EDV-Software sicher.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­mein­schafts­pra­xis be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N, zwei­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ge­mein­schafts­pra­xen nach dem ers­ten E, ers­ten N, zwei­ten S und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Ge­mein­schafts­pra­xis lautet: AACEEFGHIIMNPRSSSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Pots­dam
  15. Ros­tock
  16. Aachen
  17. Xan­ten
  18. Ingel­heim
  19. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Paula
  15. Richard
  16. Anton
  17. Xant­hippe
  18. Ida
  19. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Papa
  15. Romeo
  16. Alfa
  17. X-Ray
  18. India
  19. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort Ge­mein­schafts­pra­xis (Sin­gu­lar) bzw. für Ge­mein­schafts­pra­xen (Plural).

Gemeinschaftspraxis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­mein­schafts­pra­xis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Gemeinschaftspraxis (TV-Serie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemeinschaftspraxis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. otz.de, 22.07.2023
  2. noen.at, 24.05.2022
  3. krone.at, 02.02.2022
  4. solinger-tageblatt.de, 01.07.2022
  5. luzernerzeitung.ch, 31.07.2020
  6. ikz-online.de, 31.03.2020
  7. volksfreund.de, 09.11.2020
  8. meinbezirk.at, 05.07.2016
  9. focus.de, 15.03.2015
  10. bernerzeitung.ch, 07.02.2014
  11. oz-online.de, 24.01.2014
  12. schwaebische.de, 20.12.2013
  13. rga-online.de, 01.04.2011
  14. de.sitestat.com, 28.01.2009
  15. solinger-tageblatt.de, 04.11.2009
  16. rundschau-online.de, 13.12.2008
  17. ngz-online.de, 19.10.2006
  18. welt.de, 25.09.2004
  19. f-r.de, 26.07.2003
  20. welt.de, 19.10.2002
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. BILD 1998
  23. Der niedergelassene Chirurg 1997
  24. Welt 1997
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996