Arginin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aʁɡiˈniːn]

Silbentrennung

Arginin (Mehrzahl:Arginine)

Definition bzw. Bedeutung

semiessentielle, proteinogene α-Aminosäure

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem argin-, aus griechisch ἀργινόεις- „hell leuchtend-“, „weiß-“ oder aus griechisch ἄργυρος- „Silber-“ und dem Suffix -in zur Kennzeichnung einer chemischen Verbindung. Der deutsche Chemiker Ernst Schulze (1840–1912) wählte dabei den Namen als Ableitung jenes griechischen Begriffs aufgrund der silberweißen Erscheinung der Argininnitrat-Kristalle.

Abkürzungen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Arginindie Arginine
Genitivdes Argininsder Arginine
Dativdem Argininden Argininen
Akkusativdas Arginindie Arginine

Anderes Wort für Ar­gi­nin (Synonyme)

D-Arginin
L-Arginin
α-Amino-δ-guanidinovaleriansäure

Beispielsätze

  • Erwachsene Tiere und Menschen können Arginin aus Glutaminsäure synthetisieren.

  • Arginin unterstützt das Wachstum und ist an der Zellteilung beteiligt.

  • Arginin kommt in größeren Mengen in Nüssen, Samen, Fleisch und Fisch vor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu gehörte die Biosynthese von Aminosäuren Arginin, Methionin und Ornithin.

  • Ein Antioxidanz hemmt den oxidativen Abbau des NOs im Blut und verstärkt dadurch die Wirkung des Arginins.

  • Sie liefern Arginin, das der Körper zur Synthese des Botenstoffs Stickoxid braucht.

Wortbildungen

  • Argininpräparat

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: arginin (männlich)
  • Bulgarisch: аргинин (arginin) (männlich)
  • Englisch: arginine
  • Französisch: arginine (weiblich)
  • Italienisch: arginina (weiblich)
  • Katalanisch: arginina (weiblich)
  • Koreanisch: 아르기닌 (areuginin)
  • Kroatisch: arginin (männlich)
  • Lettisch: arginīns
  • Litauisch: argininas (männlich)
  • Mazedonisch: аргинин (arginin) (männlich)
  • Polnisch: arginina (weiblich)
  • Russisch: аргинин (männlich)
  • Schwedisch: arginin
  • Serbisch: аргинин (arginin) (männlich)
  • Serbokroatisch: аргинин (arginin) (männlich)
  • Slowakisch: arginín (männlich)
  • Slowenisch: arginin (männlich)
  • Spanisch: arginina (weiblich)
  • Tschechisch: arginin (männlich)
  • Ukrainisch: аргінін (arhinin) (männlich)
  • Weißrussisch: аргінін (arhinin) (männlich)

Was reimt sich auf Ar­gi­nin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ar­gi­nin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ar­gi­ni­ne zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ar­gi­nin lautet: AGIINNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Golf
  4. India
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ar­gi­nin (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ar­gi­ni­ne (Plural).

Arginin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­gi­nin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arginin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arginin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. arginine (Arg R). In: [online] https://bioetymology.blogspot.com/2012/03/arginin-arg-r.html [24.11.2019]
  2. aerzteblatt.de, 25.10.2021
  3. openpr.de, 22.06.2012
  4. welt.de, 14.12.2004