Schulze

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʊlt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulze
Mehrzahl:Schulzen

Definition bzw. Bedeutung

In früheren Jahrhunderten Vorsteher eines Dorfes, der die Abgaben für den Grundherrn einforderte.

Begriffsursprung

verkürzt aus Schultheiß

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulzedie Schulzen
Genitivdes Schulzender Schulzen
Dativdem Schulzenden Schulzen
Akkusativden Schulzendie Schulzen

Anderes Wort für Schul­ze (Synonyme)

Ammann (schweiz.)
Bürgermeister:
Oberhaupt einer Stadt, Gemeinde oder anderen Kommune
Dorfschulze (veraltet):
Vorsteher eines Dorfes
Gemeindevorsteher
Ortssprecher (bayr.)
Ortsvorsteher:
Person, die einem Ort vorsteht
Rathauschef (ugs.)
Schultheiß (veraltet):
im Kanton Luzern von 1803 bis 2007 die Amtsbezeichnung des Vorsitzenden der Kantonsregierung
in manchen Städten bis ins 19. Jahrhundert die Amtsbezeichnung des Bürgermeisters, zum Beispiel in Bern, Freiburg und Solothurn
Stadtammann (schweiz.)
Stadtchef (ugs.)
Stadtdirektor
Stadtoberhaupt:
Oberhaupt einer Stadt, Gemeinde oder anderen Kommune
Stadtpräsident (schweiz.)
Stapi (ugs.)

Beispielsätze

  • In den Dörfern des Wendlandes war der Schulze immer ein Deutscher.

  • Herr Schulze führte das Protokoll.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber menschlich ist er, wie schon gesagt: kein leichter Typ“, ist Schulze überzeugt.

  • »Afrika ist nicht die Resterampe für abgelaufene Impfstoffe«, sagte Schulze den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

  • Aber geht es nach Schulze und Ellinger, wird das die Basis für das Testzentrum im Drive-In-Stil.

  • Auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hofft noch auf Nachbesserungen.

  • Allerneueste Idee: Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) möchte ein bundesweites Plastiktütenverbot per Gesetz verordnen.

  • Aber es hätte Christina Schulze Föcking gut zu Gesicht gestanden, ihren Rücktritt auch mit ein paar selbstkritischen Worten zu begleiten.

  • Auch der ehemalige Leiter der Sonderkommission im Fall Schulze, Michael Düker, war am Mittwochabend bei Steffen Hallaschka im Studio.

  • Allerdings könne Assad nicht mit einem baldigen Gesamtsieg in Syrien rechnen, sagt Schulze.

  • Alexandra Mazzucco und Luisa Schulze sollen nach ihrer Grippe am Freitag wieder ins Training einsteigen.

  • Ausbaubedarf sieht Schulze insbesondere bei Laboren und Werkstätten.

  • Aus dem erweiterten Kader fehlen zudem Luisa Schulze (Nabelbruch) und Lone Fischer (Kreuzbandriss).

  • Den Vorwurf der „sozialen Kälte“ nannte Schulze „parteipolitisch motiviert“.

  • Auch Jürn Schulze, Vorsitzender der Polizeigewerkschaft Bremen, verteidigt die guten Absichten der Kampagnenmacher.

  • Spremberg Endlich hat Bürgermeister Klaus-Peter Schulze (CDU) eine eigene Amtskette - aus Kupfer.

  • Außerdem hätte sich Schulze ein härteres Durchgreifen der Schiedsrichter gewünscht: "Da tut es meist schon eine Zwei-Minuten-Strafe."

  • Der, so sagen Schulze und Hopmann, sei ein Befürworter der Quoten-Einführung gewesen.

  • Am liebsten möchte Schulze die einzelnen Elemente über Patenschaften finanzieren.

  • Herr Schulze ist todkrank, aber er möchte noch selbst etwas bestimmen.

  • Die Gästeführung durch Hajdari (15.) glich Schulze aus (23.).

  • Herr Schulze, Sie sind Klavierbaumeister.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schul­ze?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schul­ze be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Schul­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schul­ze lautet: CEHLSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Zwickau
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Zacharias
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Zulu
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Schul­ze (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Schul­zen (Plural).

Schulze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­ze kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schul­zen­amt:
Amt eines Gemeindevorstehers (Schulzen)
Gebäude, das als Amtssitz eines Schulzen dient

Buchtitel

  • Gundula Schulze Eldowy: Berlin in einer Hundenacht Gundula Schulze Eldowy, Peter Truschner | ISBN: 978-3-95905-820-9

Film- & Serientitel

  • Christkind Schulze (Fernsehfilm, 1991)
  • Dimitrios Schulze (Fernsehfilm, 2016)
  • Herr Müller Herr Schulze (Kurzdoku, 2006)
  • Mirella Schulze rettet die Welt (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1813838. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 29.03.2023
  2. spiegel.de, 16.01.2022
  3. tagesschau.de, 21.03.2021
  4. dtoday.de, 30.10.2020
  5. heise.de, 16.08.2019
  6. presseportal.de, 15.05.2018
  7. focus.de, 23.11.2017
  8. shz.de, 22.12.2016
  9. lvz-online.de, 13.02.2015
  10. nw-news.de, 01.08.2014
  11. focus.de, 22.10.2013
  12. faz.net, 25.02.2012
  13. taz.de, 16.07.2011
  14. lr-online.de, 21.08.2010
  15. abendblatt.de, 06.01.2009
  16. westfaelische-nachrichten.de, 30.08.2008
  17. otz.de, 05.07.2007
  18. berlinonline.de, 20.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 02.05.2005
  20. berlinonline.de, 28.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.03.2003
  22. welt.de, 28.04.2002
  23. Die Zeit (09/2001)
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995