Bürgermeisterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʏʁɡɐˌmaɪ̯stəʁɪn]

Silbentrennung

Bürgermeisterin (Mehrzahl:Bürgermeisterinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliches Oberhaupt einer Stadt, Gemeinde oder anderen Kommune.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Bürgermeister mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bürgermeisterindie Bürgermeisterinnen
Genitivdie Bürgermeisterinder Bürgermeisterinnen
Dativder Bürgermeisterinden Bürgermeisterinnen
Akkusativdie Bürgermeisterindie Bürgermeisterinnen

Gegenteil von Bür­ger­meis­te­rin (Antonyme)

Land­rä­tin:
Leiterin der Kreisverwaltung

Beispielsätze

  • Bürgermeisterin und Gemeinderat verabschieden den neuen Gemeindehaushalt.

  • Sie wurde zur Bürgermeisterin gewählt.

  • Die Bürgermeisterin kam dem Mehrheitswillen nach, als sie das Rauchen in städtischen Parks verbot.

  • Wir wählten sie zur Bürgermeisterin.

  • Sie schaffte es, sich zur Bürgermeisterin wählen zu lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Bürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf sehe ich die überwältigende Unterstützung durch die Zivilgesellschaft.

  • Als Bürgermeisterin war sie darüber hinaus für den sozialen Bereich zuständig, so auch für die Themen Gesundheit und Prävention.

  • Ähnlich äußerte sich die Zweite Bürgermeisterin, Katharina Fegebank (Grüne).

  • Ab April 2020 sollen Elektrobusse auf zwei Linien durch Mattersburg fahren, erklärte Bürgermeisterin Ingrid Salamon (SPÖ).

  • Als Willkommensgeschenk überreichte Bürgermeisterin Annick Grassi ihr einen Blumenstrauß und eine Waldachtal-Kaffeetasse.

  • Ab diesem Herbst werde noch eine weitere Besonderheit umgesetzt, betonte die Bürgermeisterin.

  • Ab 19 Uhr wird Bürgermeisterin Iris Mann die Nachbarschaft in der Weststadt informieren und Fragen der Anwohner beantworten.

  • Barbara Kleen wird erneut als stellvertretende Bürgermeisterin vorgeschlagen.

  • Besonders beeindrucke sie, so die Bürgermeisterin weiter, die Zahl der anwesenden Träger der Partnerschaftsmedaillen.

  • Auf Weihnachtsgeschenke dieser Art kann Bad Dübens Bürgermeisterin Astrid Münster (FWG) eigentlich gern verzichten.

  • Wie Bürgermeisterin Doris Schröter der SZ mitteilt, hat ein Bewerber um das Amt die Bewerbung zurückgezogen.

  • Auch Bürgermeisterin Doris Schröter bekräftigte: „Die Welt ist dort noch in keinster Weise in Ordnung.

  • "400 als Fußballfans verkleidete Kriminelle haben unsere Stadt verwüstet, jemand wird dafür zahlen müssen", sagte die Bürgermeisterin.

  • Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring hat beobachtet, dass im Festzelt wesentlich länger Stimmung gewesen sei, als in früheren Jahren.

  • Bürgermeisterin Ursula Freitag (SPD) freut sich auf die bevorstehenden Veränderungen auf dem Sportplatz in Kirchgellersen.

  • Frauen und Kulturpolitik waren einige ihrer politischen Schwerpunkte.1984 wählte der Rat sie zur 2. Bürgermeisterin.

  • "Dieser Bau wird den ehrlichen Bürgern Vertrauen und Mut geben", sagte die Bürgermeisterin Rosa Russo Iervolino.

  • Die Kompetenz soll da bleiben, wo sie ist, in den Bezirken", sagte Reinickendorfs Bürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) nach der Sitzung.

  • Vor allem der Bürgermeisterin Brigitte Fronzek (SPD) warf er vor, "ein falsches Spiel mit Investoren" zu treiben.

  • Und auch Bürgermeisterin Lucia Puttrich (CDU) bekannte, bei der Entscheidung "leichte Bauchschmerzen" zu haben.

  • Das bedeutet, dass der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg seine Bürgermeisterin Bärbel Grygier verliert.

  • Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Krista Sager mahnte trotz allen Entsetzens "Augenmaß und Besonnenheit" an.

  • Am vergangenen Wochenende hatte Bürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) in Wroclaw an den Feiern zum 1 000.

  • Eine Antwort auf ihren Brief liegt der Bürgermeisterin bisher nicht vor.

  • "Alles deutet auf einen Eta-Anschlag hin", erklärte Bürgermeisterin Soledad Becerril.

  • "Wir arbeiten mit Pankow noch immer auf vielen Gebieten eng zusammen", sagt Reinickensdorfs Bürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU).

  • Einmal noch mußte die Bürgermeisterin zu Personalfragen Stellung nehmen.

  • Sie alle wirkten am Max-Planck-Gymnasium, das heute mit der Bürgermeisterin Gertraud Burkert seinen 50. Geburtstag feiert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bür­ger­meis­te­rin be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × I, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R, S und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bür­ger­meis­te­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Bür­ger­meis­te­rin lautet: BEEEGIIMNRRRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard
  7. Martha
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard
  14. Ida
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. India
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Bür­ger­meis­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Bür­ger­meis­te­rin­nen (Plural).

Bürgermeisterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bür­ger­meis­te­rin kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­bür­ger­meis­te­rin:
ehemalige Bürgermeisterin; nicht mehr im Amt befindliche Bürgermeisterin
Be­zirks­bür­ger­meis­te­rin:
Bürgermeisterin eines Bezirks einer Stadt

Buchtitel

  • Die Bürgermeisterin, ihre Reitlehrerin, deren Pferde und die ganze Feuerwehr Lo Jakob | ISBN: 978-3-95609-356-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bürgermeisterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11235396, 2362989, 1637075 & 1482133. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 23.03.2022
  2. verlagshaus-jaumann.de, 20.12.2021
  3. welt.de, 12.05.2020
  4. burgenland.orf.at, 04.09.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 27.09.2018
  6. lvz.de, 08.03.2017
  7. donau3fm.de, 26.04.2016
  8. oz-online.de, 28.01.2015
  9. einbecker-morgenpost.de, 11.06.2014
  10. lvz-online.de, 19.12.2013
  11. schwaebische.de, 04.04.2012
  12. schwaebische.de, 17.06.2011
  13. spiegel.de, 14.10.2010
  14. kreis-anzeiger.de, 29.10.2009
  15. landeszeitung.de, 29.02.2008
  16. koeln.de, 07.03.2007
  17. sueddeutsche.de, 27.09.2006
  18. berlinonline.de, 25.08.2005
  19. abendblatt.de, 04.11.2004
  20. fr-aktuell.de, 11.12.2003
  21. bz, 05.01.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995