Appendix

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aˈpɛndɪks]

Silbentrennung

Appendix (Mehrzahl:Appendizes / Appendixe)

Definition bzw. Bedeutung

  • der Anhang, das Angehängte, der Zusatz

  • Mykologie: kleiner, meist mehr oder weniger kegelförmiger Fortsatz der Basidiospore, mit der sie am Sterigma der Basidie angeheftet war.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Appendixdie Appendizes/​Appendixe
Genitivdes Appendix/​Appendixesder Appendizes/​Appendixe
Dativdem Appendixden Appendizes/​Appendixen
Akkusativden Appendixdie Appendizes/​Appendixe

Anderes Wort für Ap­pen­dix (Synonyme)

Appendix vermiformes (fachspr., lat.)
Blinddarm (ugs., fälschlich):
Anatomie: der im rechten Mittelbauch liegende Anfangsteil des Dickdarms
volkstümlich: für den Wurmfortsatz
Wurmfortsatz:
als unwichtig, nutzlos, minderwertig angesehener Bereich, gering geschätztes Anhängsel
kleiner länglicher (wurmförmiger) Anhang am Blinddarm beim Menschen und einigen anderen Säugetieren
Wurmfortsatz des Blinddarms
Addendum (geh., veraltet):
etwas Fehlendes, etwas Nachzutragendes
Verzeichnis von Nachträgen in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Anfügung
Anhang:
Personen, die ein privates oder politisches Umfeld bilden, Freundeskreis, Gruppe von Anhängern
Anlage:
Abgabe an den Staat, Besteuerung
Anhang (Beilage) eines Briefes, Dokuments oder einer E-Mail
Annex:
(hinterher) angebauter Gebäudeteil
Anhang zu einem Vertragswerk
Beilage:
Beigefügte /beigelegte Sache, speziell
einem Brief, einer Email oder einer Akte beigefügten Teile
Ergänzung:
Akt der Hinzufügung fehlender Elemente zur Vervollständigung einer bestehenden Menge
dasjenige Satzteil, das von einem anderen Satzteil inhaltlich (und meist auch syntaktisch) gefordert wird
Hinzufügung
Nachtrag:
Ergänzung zu einem an sich bereits abgeschlossenen Text
Wortgruppe, die aus der Satzklammer ausgegliedert und gestellt ist
Paralipomenon (geh., griechisch):
die Bücher der Chronik im Alten Testament
Ergänzung, Randbemerkung, Nachtrag zu einem literarischen Werk
Zusatz:
das Hinzugeben, Hinzufügen
deutsche Bezeichnung für Apposition, ein weglassbarer Teil eines Satzgliedes
Apiculus
Hilarappendix

Beispielsätze

  • Die Datentabellen stecke ich in einen Appendix am Ende des Buches.

  • Ich werde die Appendix entfernen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sollte ich und Appendix mal in der Gegend sein, werden wir uns auf jeden Fall danach erkundigen.

  • Das lege nahe, so die Autoren, dass das Platzen der Appendix kein streng zeitabhängiges Phänomen sei.

  • Vor allem aber musste per Ultraschall oder Computertomographie eine Ruptur des Appendix ausgeschlossen werden.

  • Die Appendizes stellen dann die wichtigsten Namespaces und Klassen vor und empfehlen einige Tools zum schnelleren Entwickeln.

  • Als echter Außenseiter ins Rennen gegangen, punktete Appendix bei der Jury-Sitzung in Hamburg mit guten Themenideen und sauberer Recherche.

  • Die schwache Gesetzgebung, die lediglich in einem Appendix des Arzneimittelgesetzes besteht, erlaubt keine effektive Verfolgung.

  • Das Gentechnikrecht dürfe nicht zum Appendix (Anhang) des Welthandelsrechts verkommen.

  • Jetzt sagt sie: "Die Chance, daß sich ohne den Appendix etwas geändert hätte, war 1 zu 99. Milosevic wollte den Krieg."

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ap­pen­dix be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × D, 1 × N, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P und N mög­lich. Im Plu­ral Ap­pen­di­zes zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ap­pen­dix lautet: ADEINPPX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Pots­dam
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Paula
  3. Paula
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Ida
  8. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Papa
  3. Papa
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. India
  8. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ap­pen­dix (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ap­pen­di­zes und 22 Punkte für Ap­pen­di­xe (Plural).

Appendix

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ap­pen­dix kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Life of S. Vincent De Paul: With an Appendix, Containing Some of His Letters Robert Francis Wilson | ISBN: 978-1-35864-590-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Appendix. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Appendix. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 894876. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 10.01.2021
  2. nzz.ch, 20.09.2015
  3. aerzteblatt.de, 17.12.2015
  4. it-republik.de, 20.04.2012
  5. presseportal.de, 09.02.2011
  6. faz.net, 16.11.2005
  7. Tagesspiegel 1999
  8. Berliner Zeitung 1999