Wurmfortsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvʊʁmfɔʁtˌzat͡s]

Silbentrennung

Wurmfortsatz (Mehrzahl:Wurmfortsätze)

Definition bzw. Bedeutung

  • als unwichtig, nutzlos, minderwertig angesehener Bereich, gering geschätztes Anhängsel

  • kleiner länglicher (wurmförmiger) Anhang am Blinddarm beim Menschen und einigen anderen Säugetieren

Begriffsursprung

  • Etymologisch: Lehnübersetzung des neulateinischen processus vermiformis, einer Wortverbindung aus dem Substantiv processus „Fortsatz“ und dem Adjektiv vermiformis „wurmförmig“ (aus vermis „Wurm“ und -formis „-förmig“)

  • strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Wurm und Fortsatz

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wurmfortsatzdie Wurmfortsätze
Genitivdes Wurmfortsatzesder Wurmfortsätze
Dativdem Wurmfortsatz/​Wurmfortsatzeden Wurmfortsätzen
Akkusativden Wurmfortsatzdie Wurmfortsätze

Anderes Wort für Wurm­fort­satz (Synonyme)

Appendix:
der Anhang, das Angehängte, der Zusatz
Mykologie: kleiner, meist mehr oder weniger kegelförmiger Fortsatz der Basidiospore, mit der sie am Sterigma der Basidie angeheftet war
Appendix vermiformes (fachspr., lat.)
Appendix vermiformis
Blinddarm (ugs., fälschlich):
Anatomie: der im rechten Mittelbauch liegende Anfangsteil des Dickdarms
volkstümlich: für den Wurmfortsatz
Wurmfortsatz des Blinddarms

Beispielsätze

  • Als Ärzte den Wurmfortsatz entfernen wollten, bemerkten sie, dass nicht er entzündet war, sondern ein Eierstock.

  • Das Café Ansari liegt im kleinen, ruhigen Wurmfortsatz der Praterstraße.

  • Der Körper darunter erinnert an einen Wurmfortsatz.

  • Die SPD hat sich als eigenständige Partei komplett aufgegeben und ist nur noch Wurmfortsatz der Union.

  • Zunächst sollte man den "Wurmfortsatz" für einige Monate in solchen Gemäuern, z.B. in Tschernobyl, eine Nachdenkpause gönnen.

  • Unser BND wird von der CIA als Micky-Maus-Dienst bezeichnet und von der NSA als Wurmfortsatz, tolle Anerkennung.

  • Ein Kunstfest als Wurmfortsatz der Fremdenverkehrsindustrie macht sie trotzdem nicht.

  • Weit mehr als ein Wurmfortsatz eines FR-Wörterbuchs ist traditionell das Etymologische.

  • Aber wir hatten nicht genug Kräfte, um diesen Wurmfortsatz zu blockieren.

  • "Hamburg ist ja kein Wurmfortsatz von Berlin, sondern ein gesunder Partner, der viel in eine Partnerschaft einbringt'", sagte Mirow.

  • Die Bundesliga darf nicht nur ein Wurmfortsatz der Champions League sein.

  • Die FDP ist so etwas wie der Wurmfortsatz der CDU hier in Hessen.

  • Darf das Jüdische Museum nur der Wurmfortsatz des Stadtmuseums sein?

  • Das ist ein Wurmfortsatz vom Sachsendamm, ein Würmchen.

  • Schreibt man doch auch das "Thal" der Ahnungslosen schon lange ohne jenen Wurmfortsatz!

  • Der Wurmfortsatz des Blinddarms fehlte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wurm­fort­satz be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × M, 1 × O, 1 × S, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × M, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Wurm­fort­sät­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Wurm­fort­satz lautet: AFMORRSTTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Martha
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Wurm­fort­satz (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Wurm­fort­sät­ze (Plural).

Wurmfortsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wurm­fort­satz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ap­pen­d­ek­to­mie:
operative Entfernung des Wurmfortsatzes des Blinddarms (appendix vormiformis) zur Behandlung der Appendizitis (umgangssprachlich Blinddarmentzündung); umgangssprachlich meist fälschlicherweise als Blinddarmentfernung bezeichnet
Blind­darm­ent­zün­dung:
Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix) des Blinddarms
Zä­kum:
Anatomie: im rechten Mittelbauch liegende Anfangsteil des Dickdarms, an dessen blindem Ende der Wurmfortsatz liegt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wurmfortsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wurmfortsatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre.
  2. geo.de, 26.01.2022
  3. kurier.at, 14.08.2021
  4. zeit.de, 01.02.2020
  5. queer.de, 29.05.2020
  6. spiegel.de, 19.02.2018
  7. zdnet.de, 29.11.2016
  8. berlinonline.de, 21.08.2004
  9. fr-aktuell.de, 10.05.2004
  10. bz, 07.03.2002
  11. DIE WELT 2001
  12. DIE WELT 2000
  13. FREITAG 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. TAZ 1997
  17. Berliner Zeitung 1995