Ansichtssache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanzɪçt͡sˌzaxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ansichtssache
Mehrzahl:Ansichtssachen

Definition bzw. Bedeutung

  • Mit Plural: oft in wortwörtlicher Bedeutung: etwas, das man ansehen kann (etwa als Motto/Thema einer Ausstellung oder dergleichen).

  • Ohne Plural: Möglichkeit, etwas unterschiedlich zu beurteilen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ansicht und Sache mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ansichtssachedie Ansichtssachen
Genitivdie Ansichtssacheder Ansichtssachen
Dativder Ansichtssacheden Ansichtssachen
Akkusativdie Ansichtssachedie Ansichtssachen

Anderes Wort für An­sichts­sa­che (Synonyme)

Geschmacksache:
etwas, das man abhängig von der Person gut oder schlecht finden kann
Geschmacksfrage:
Fragestellung, bei der es auf das ästhetische Empfinden ankommt
Geschmackssache:
etwas, das man abhängig von der Person gut oder schlecht finden kann
persönliche Vorliebe
Stilfrage:
Problem, sich stilgerecht zu verhalten

Sinnverwandte Wörter

An­nah­me:
Akzeptanz von jemandem oder etwas
Einverständnis zu einem Vorschlag
Ein­schät­zung:
Interpretation eines Sachverhaltes mit einer persönlichen Note
Glau­be:
religiöses Bekenntnis, Religion
sicheres Dafür-Halten; eine unbewiesene Überzeugung
Mei­nung:
der selbst gebildete Standpunkt eines Menschen
die persönliche Bewertung einer Sache oder Person, auch die Bewertung durch eine Gruppe

Gegenteil von An­sichts­sa­che (Antonyme)

Wis­sen:
Kenntnis und Verständnis von Fakten, Wahrheiten und Informationen

Beispielsätze

  • Für viele ist es eine reine Ansichtssache, welche politische Konstellation für die nächste Wahlperiode am günstigsten wäre.

  • Vielleicht ist es nur eine Ansichtssache.

  • Nicht alles ist Ansichtssache.

  • Ansichtssache.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Geld in den Tod von Menschen zu investieren gut finden ist keine Ansichtssache.

  • Allein der Buchtitel "Deutschland schafft sich ab", ist Ansichtssache.

  • Die Ansichtssache Point of View des Englischkurses A1 mit Beate Popiak zeigte einen weiteren Zweig im VHS-Angebot auf.

  • Fakten und Ansichtssache: Sie können gegen Frauenquoten, gegen erneuerbare Energien und für Atomkraft sein.

  • Ob sie Böses wollen und Gutes schaffen oder umgekehrt, ist Ansichtssache.

  • Ob tatsächlich ausführlich diskutiert wurde, bleibt Ansichtssache.

  • Hub-Blog Ansichtssache Der „Campus Amtsberg“ gilt als Lieblings- projekt des Plauener Ober- bürgermeisters Ralf Oberdorfer.

  • Hub-Blog Ansichtssache Der Fehler im Sächsischen Landeswahlge- setz ist für Plauen erst mal korrigiert.

  • Aber das ist, wie der ganze Ring, Ansichtssache.

  • Das ist wohl Ansichtssache.

  • Ob das tatsächlich der gängigen Meinung entspricht, bleibt wohl Ansichtssache.

  • Es ist alles Ansichtssache.

  • Aber Naturschutz kann nicht Ansichtssache sein!

  • Es ist alles Ansichtssache." Man kann Willie Nelson lächeln sehen, wenn er Sätze wie diese sagt.

  • Bis Freitag verlängert wurde die Ausstellung "Ansichtssachen" in der Alten Cuesterey in Borbeck.

  • Was obszön oder anstößig ist, ist ein Stück weit immer auch Ansichtssache.

  • Dabei sind Ohrfeigen und Prügelstrafe keine "Ansichtssache".

  • Inna Gilberg ist aus Moskau nach Süderelbe gezogen.

  • "Ob der Vorstand den Sender diktatorisch leitet, ist Ansichtssache", teilen Walter Kuhl und Niko Martin in einer Pressemeldung mit.

  • Der Erfolg, sagte Hollywood-Mann Kevin Costner nach seinem unromantischen "Open Range"-Film, sei Ansichtssache.

Häufige Wortkombinationen

  • bloße/pure/reine Ansichtssache sein

Übersetzungen

  • Schwedisch:
    • åsiktsfråga
    • fråga om tycke och smak
    • smakfråga
  • Spanisch:
    • cuestión de pareceres (weiblich)
    • cuestión de opiniones (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­sichts­sa­che be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × C, 2 × H, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral An­sichts­sa­chen nach dem ers­ten N, zwei­ten S und ers­ten A.

Das Alphagramm von An­sichts­sa­che lautet: AACCEHHINSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort An­sichts­sa­che (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für An­sichts­sa­chen (Plural).

Ansichtssache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­sichts­sa­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ansichtssache – den Blickwinkel erweitern Susanne Büscher | ISBN: 978-3-62128-998-6
  • Ansichtssachen Kia Vahland | ISBN: 978-3-45819-448-4

Film- & Serientitel

  • Ansichtssache (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ansichtssache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ansichtssache. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12426044, 5997739 & 1049823. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jungefreiheit.de, 13.11.2023
  2. focus.de, 23.01.2020
  3. schwarzwaelder-bote.de, 01.07.2018
  4. stuttgarter-zeitung.de, 03.03.2016
  5. sz.de, 27.11.2015
  6. science.orf.at, 08.07.2015
  7. vogtland-anzeiger.de, 07.10.2014
  8. vogtland-anzeiger.de, 23.06.2014
  9. volksfreund.de, 26.10.2013
  10. 4players.de, 18.05.2013
  11. spiegel.de, 10.08.2012
  12. feedsportal.com, 13.06.2012
  13. stuttgarter-zeitung.de, 20.09.2010
  14. feedsportal.com, 23.04.2010
  15. derwesten.de, 20.04.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 12.03.2007
  17. fr-aktuell.de, 26.01.2006
  18. abendblatt.de, 07.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  20. svz.de, 07.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.11.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 21.05.2003
  23. welt.de, 06.10.2002
  24. sz, 20.11.2001
  25. DIE WELT 2001
  26. Welt 1999
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995