Angesicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanɡəˌzɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Angesicht
Mehrzahl:Angesichter / Angesichte

Definition bzw. Bedeutung

  • gehoben, auch übertragen: direkte Sichtverbindung zu etwas bzw. Erwartung von etwas Vorsehbarem

  • veraltend, gehoben: menschliches Gesicht

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch angesiht, belegt seit dem 13. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Angesichtdie Angesichter/​Angesichte
Genitivdes Angesichtsder Angesichter/​Angesichte
Dativdem Angesicht/​Angesichteden Angesichtern/​Angesichten
Akkusativdas Angesichtdie Angesichter/​Angesichte

Anderes Wort für An­ge­sicht (Synonyme)

Antlitz:
als Pars pro Toto (Teil für das Ganze) für Gesamtpersönlichkeit
gehoben: vorderer Teil des Kopfes bei Menschen und Säugetieren
Fratze (derb):
verzerrtes, hässliches Gesicht
Fresse (derb):
Gesicht
Gesicht (Hauptform):
Anblick, Betrachtungsmöglichkeit (einer von mehreren Aspekten einer Person oder eines Gegenstandes)
ein Gesichtsausdruck
Visage (derb):
häufig, aber nicht immer, abwertend: Gesicht eines Menschen oder auch seine Ausstrahlung (Ausdruck)

Beispielsätze

  • Im Angesicht der drohenden Gefahr ergriff er die Flucht.

  • Ihr Angesicht war so ebenmäßig schön, gleich dem einer Puppe.

  • Die beiden Feinde standen sich von Angesicht zu Angesicht gegenüber.

  • Ganze Zeitalter sind vergangen, seit wir uns zuletzt von Angesicht zu Angesicht begegnet sind.

  • Ich habe es dir schon von Angesicht zu Angesicht gesagt.

  • Angesichts des Todes sind wir alle gleich.

  • Angesichts der harschen Wirklichkeit bleibt nur, sie zu ertragen.

  • Es entspannt mich, ihr ins liebliche Angesicht zu sehen.

  • Der Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, ruft die Bevölkerung dazu auf, im Angesicht der COVID-19-Pandemie standhaft zu bleiben.

  • Ein Trainer ist ein Mann, der sein Brot im Schweiße eines fremden Angesichts verdient.

  • Angesichts des starken Regens entschloss ich mich, zu übernachten.

  • Er bestand im Angesichte großer Gefahr.

  • Angesichts der Schwierigkeit des Problems wirst du noch länger brauchen, um es zu lösen.

  • Angesichts der Krise müssen jetzt alle enger zusammenrücken.

  • Angesichts der Entdeckung von Erdöl wurde der Nahe Osten zum Schauplatz von Rivalitäten zwischen Großbritannien und Frankreich.

  • In unserem Angesicht manifestiert sich die Existenz unserer Seele, das gilt für Mensch, Tier und Ding.

  • Weinen kann ihr Angesicht, aber backen kann sie nicht.

  • Angesichts der Schwäche des arbeitssuchenden Kandidaten bot ihm das Unternehmen ein geringeres Gehalt an.

  • Verzweifelt nicht im Angesicht der Gefahr, denn wir werden sie bezwingen.

  • Die Frau hatte zwei Töchter mit ins Haus gebracht, die schön und weiß von Angesicht waren, aber garstig und schwarz von Herzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Berivan Aymaz sagt: „Angesichts des Ausmaßes dieser Katastrophe müssen wir dankbar sein.

  • Angesicht der anhalten Proteste im Land warnt Irans Oberster Religionsführer Ali Chamenei die Bevölkerung vor westlicher Propaganda.

  • Angesicht einer Welle der Gewalt hat die chilenische Regierung im Süden des Landes den Notstand ausgerufen.

  • Angesicht der Ausbreitung des neuen Coronavirus könnte sich die Weltkonjunktur abschwächen, hiess es zuletzt von Experten.

  • Angesicht hoher Verluste in Europa strafft der US-Autokonzern Ford seine Modellpalette.

  • Angesichts 17 Punkten Rückstand auf Hamilton ist es unwahrscheinlich, dass er in Budapest die WM-Führung vor dem Break zurückerobern wird.

  • Angesicht der geringen Reproduktionsrate hätten sich die Gruppen wohl recht schnell selbst ausgelöscht.

  • Aber Angesichts aktueller Differenzen bei ganz anderen (viel harmloseren Themen) habe ich wenig Hoffnung, dass so etwas gelingen könnte.

  • Angesichts der aktuellen Situation rückt der demokratische Aufbau des Modells der Eurasischen Wirtschaftsunion zunehmend in den Vordergrund.

  • Aber im Angesicht der wechselseitigen apokalyptischen Bedrohung funktionierten sie wenigstens halbwegs.

  • Angesichts des dramatischen Hochwassers in Bayern hat die Staatsregierung einen Krisenstab eingerichtet.

  • Angesichts der weltweit knapper werdenden Ressourcen ist die weitere Erschließung in der Nordsee aber auch von strategischem Interesse.

  • 1961 - Angesichts der beabsichtigten Annexion des Ölscheichtums Kuwait durch Irak gehen dort britische Streitkräfte an Land.

  • Angesichts der schwarzen Masse, in der wir stehen, bin ich erleichtert, dass ich mich selbst auch nur so kleide.

  • Angesichts der überaus wackligen konjunkturellen Situation scheinen solchen Ausbeuten derzeit aber noch weit entfernt.

Häufige Wortkombinationen

  • im Angesicht des Todes
  • von Angesicht zu Angesicht, im Schweiße seines Angesichts

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm An­ge­sicht be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und E mög­lich. Im Plu­ral An­ge­sich­ter zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von An­ge­sicht lautet: ACEGHINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort An­ge­sicht (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für An­ge­sich­ter und 15 Punkte für An­ge­sich­te (Plural).

Angesicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­ge­sicht kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

vis-à-vis:
von Angesicht zu Angesicht

Buchtitel

  • Die Sabkha von Naâma, ein Feuchtgebiet im Angesicht des globalen Wandels Lakhdar Guerine, Kouider Hadjadj | ISBN: 978-6-20750-712-2
  • Ich suche Dein Angesicht Noor van Haaften | ISBN: 978-3-86827-272-7
  • Im Angesicht der Apokalypse René Girard | ISBN: 978-3-75184-508-3
  • Im Angesicht der Ewigkeit Joachim Nicolay, Wilfried Kuhn | ISBN: 978-3-86191-240-8
  • Im Angesicht der Wahrheit Silke Ziegler | ISBN: 978-3-89425-491-9
  • Im Angesicht des Bösen Axel Petermann | ISBN: 978-3-49962-783-5
  • Im Angesicht des Feindes Elizabeth George | ISBN: 978-3-44248-183-5
  • Im Angesicht des Todes Alfred Delp | ISBN: 978-3-42902-860-2
  • Im Angesicht des Zorns Saunter Mick | ISBN: 978-3-98595-733-0
  • Von Angesicht zu Angesicht Paul Badde | ISBN: 978-3-71711-283-9

Film- & Serientitel

  • Amba – Im Angesicht des Tigers (Doku, 2005)
  • Angesichts der Wälder (Film, 1996)
  • Angesichts ihrer fatalen Veranlagung scheidet Lilo Wanders freiwillig aus dem Leben (Kurzfilm, 1994)
  • Dark Moments – Im Angesicht des Todes (Film, 1997)
  • Die Nordmänner – Im Angesicht des Falken (Film, 1978)
  • Ein Tag im Angesicht der Klimafolgen (Dokuserie, 2020)
  • Facing Ali – Im Angesicht des größten Boxers aller Zeiten (Doku, 2009)
  • Fear X – Im Angesicht der Angst (Film, 2003)
  • Gangsta Fiction – Im Angesicht des Verbrechens: Making of (Doku, 2010)
  • Im Angesicht der Freiheit (Fernsehfilm, 1996)
  • Im Angesicht der Katastrophe (Dokuserie, 2019)
  • Im Angesicht der Stille (Doku, 2014)
  • Im Angesicht des Todes (Doku, 2017)
  • Im Angesicht des Verbrechens (TV-Serie, 2010)
  • Im Angesicht meiner Feinde (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Angesicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Angesicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2290102, 1702568, 1646056, 12380304, 12259066, 11539044, 11500502, 11078391, 10761795, 10471140, 10010237, 8626411, 6828122, 6444045, 6033486, 4762411, 4110098 & 3929145. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. rp-online.de, 10.02.2023
  3. n-tv.de, 26.11.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 12.10.2021
  5. cash.ch, 19.02.2020
  6. finanztreff.de, 29.03.2019
  7. motorsport-magazin.com, 26.07.2018
  8. ze.tt, 06.04.2017
  9. zeit.de, 04.11.2016
  10. de.sputniknews.com, 29.06.2015
  11. taz.de, 03.08.2014
  12. focus.de, 04.06.2013
  13. verivox.de, 13.08.2012
  14. derstandard.at, 01.07.2011
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 21.05.2010
  16. boerse-online.de, 27.03.2009
  17. business-wissen.de, 29.10.2008
  18. finanznachrichten.de, 06.11.2007
  19. handelsblatt.com, 05.08.2006
  20. gea.de, 10.09.2005
  21. fr-aktuell.de, 21.09.2004
  22. berlinonline.de, 13.08.2003
  23. ln-online.de, 24.09.2002
  24. bz, 30.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995