Andreaskreuz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ anˈdʁeːasˌkʁɔɪ̯t͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Andreaskreuz
Mehrzahl:Andreaskreuze

Definition bzw. Bedeutung

  • Bauwesen, Fachwerkbau: X- und kreuzförmiges Konstruktionselement aus Holz

  • Religion, Kunstgeschichte: ein X-förmiges Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden, sich kreuzenden Balken. An einem Kreuz dieser Form soll der Apostel Andreas gekreuzigt worden sein.

  • Symbolik: andreaskreuzförmige Symbole zum Anzeigen von Gefahren im Straßenverkehr (Andreaskreuz vor Bahnübergängen) oder für Gefahrstoffe in der Chemie.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Vornamen Andreas und dem Substantiv Kreuz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Andreaskreuzdie Andreaskreuze
Genitivdes Andreaskreuzesder Andreaskreuze
Dativdem Andreaskreuz/​Andreaskreuzeden Andreaskreuzen
Akkusativdas Andreaskreuzdie Andreaskreuze

Anderes Wort für An­d­re­as­kreuz (Synonyme)

Crux decussata (lat.)
Schrägkreuz
Schragenkreuz

Beispielsätze

Das Andreaskreuz vor einem Bahnübergang bedeutet: Dem Schienenverkehr Vorrang gewähren!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wo siehst du auf dem Beitragsfoto ein Andreaskreuz?

  • Noch ist der Bahnübergang nur mit sogenannten Andreaskreuzen gesichert.

  • Einen nur mit einem Andreaskreuz gesicherten Bahnübergang wollte der 84-Jährige gegen 20 Uhr mit seinem Fahrzeug überqueren.

  • Stephan Lehner klärt auf: „Bei Bahnübergängen steht ein Andreaskreuz.

  • Eine besondere Spielart des Fesselns ist das sogenannte Andreaskreuz.

  • Wie konnte es zu der tödlichen Begegnung an dem nur mit Andreaskreuzen gesicherten Bahnübergang im Schlagbaumweg kommen?

  • Der Übergang in Nordfriesland sei nicht durch Schranken sondern lediglich mit Andreaskreuzen gesichert.

  • Bergung dauert an„Der Übergang ist mit Andreaskreuz und Blinklicht gesichert“, sagt ein Sprecher der Bundespolizei dem „shz“.

  • Das Andreaskreuz bedeutet der Zug hat Vorrang und man muss auch bei ofenen Schranken schauen ob ein Zug kommt.

  • Das Andreaskreuz ist ein klares Signal für die Autofahrer.

  • Am Bahnübergang war ein Andreaskreuz umgedreht worden.

  • Über eine Privatstraße muss die Trasse fortgeführt werden, ein Bahnübergang soll her. Die Andreaskreuze sind schon da.

  • Es gibt, das beklagen der Bahnwärter und sein Chef sehr heftig, an der Kreuzung keine Ampelanlage, lediglich die rot-weißen Andreaskreuze.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv An­d­re­as­kreuz be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, D, ers­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral An­d­re­as­kreu­ze zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von An­d­re­as­kreuz lautet: AADEEKNRRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Köln
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Unna
  12. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Richard
  5. Emil
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Kauf­mann
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ulrich
  12. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Kilo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Uni­form
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort An­d­re­as­kreuz (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für An­d­re­as­kreu­ze (Plural).

Andreaskreuz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­d­re­as­kreuz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Andreaskreuz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Andreaskreuz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 18.08.2023
  2. azonline.de, 25.04.2020
  3. krone.at, 16.02.2018
  4. idowa.de, 11.07.2018
  5. kurier.at, 03.02.2017
  6. vol.at, 18.05.2016
  7. focus.de, 12.05.2015
  8. focus.de, 05.04.2013
  9. ka-news.de, 21.03.2013
  10. saarbruecker-zeitung.de, 08.01.2011
  11. welt.de, 18.08.2006
  12. sueddeutsche.de, 05.03.2003
  13. daily, 12.03.2002