Amin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈmiːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Amin
Mehrzahl:Amine

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: organisches Derivat des Ammoniak mit Alkyl- oder Aryl-Rest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Amindie Amine
Genitivdes Aminsder Amine
Dativdem Aminden Aminen
Akkusativdas Amindie Amine

Beispielsätze (Medien)

  • Alonso reagierte und brachte die beiden frischen Stürmer Amine Adli und Sardar Azmoun.

  • Das berichtete Press TV am Freitag unter Berufung auf den iranischen Handelsminister Reza Fatemi Amin.

  • Amins Herrschaft fand ein Ende, als zu Weihnachten 1979 die Sowjetunion in Afghanistan militärisch intervenierte.

  • Amine Harit gewährt Fans von Schalke 04 in einem emotionalen Interview Einblicke in sein Leben.

  • Ebenfalls im Wagen: Özils Ehefrau Amine.

  • Amine Harit (bis 90.): Die feinen Einzelaktionen blieben diesmal aus.

  • Bertrand Traore sorgte auf der Gegenseite nach Dribbling von Amin Younes für den ersten Abschluss, Sergio Romero stand jedoch goldrichtig.

  • Er traf sich im November 1941 mit Mohammed Amin Al-Husseini, dem Großmufti von Jerusalem.

  • Bittencourt war in der 64. Minute für Amin Younes (1. FC Kaiserslautern) eingewechselt worden.

  • Am Ende kaufen dann afrikanische Staaten von dem vielen Geld (wieder einmal) Schneepflüge wie einst Uganda unter Idi Amin.

  • Deshalb zündeten sie ihren Sprengstoff in der Nähe einer Moschee, sagte Amin.

  • Idi Amin, Pinochet oder Gaddafi trugen Uniformen, wie man sie heute nur noch in Sasha Baron Cohens Film "Der Diktator" zu sehen bekommt.

  • Augenfällig waren vor allem die Duelle zwischen YB-Verteidiger Alain Nef und FCZ-Torjäger Amine Chermiti.

  • «Das muss ich wahrscheinlich selber bezahlen.» Die Gemeinde hat dem 17-jährigen Amin G. nun Hilfe angeboten, die er auch annehmen will.

  • Amine Karli weiß, wie wichtig die deutsche Sprache für sie und ihren Berufswunsch als Polizistin ist.

  • Der BND hatte den E- Mail-Verkehr von Handelsminister Amin Farhang ausgeforscht.

  • Das Fach wird kommen, da sind wir uns sicher?, sagt Amin.

  • Am 19. Oktober 2005 begann der Prozeß gegen Saddam Hussein, und Rizgar Amin war sein Oberster Richter.

  • Zunächst lieferte sich Saddam Hussein jedoch ein kurzes Wortgefecht mit dem Vorsitzenden Richter Risgar Mohammed Amin.

  • Unbekannte Täter ermordeten außerdem in Mosul einen prominenten sunnitischen Geistlichen, Scheich Faidh Mohamed Amin al-Faidhi.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Armenisch: ամիննե (aminne)
  • Bosnisch: amin (männlich)
  • Bulgarisch: амин (amin) (männlich)
  • Chinesisch: 胺 (àn)
  • Galicisch: amina (weiblich)
  • Lettisch: amīns
  • Litauisch: aminas
  • Mazedonisch: амин (amin) (männlich)
  • Niedersorbisch: amin (männlich)
  • Obersorbisch: amin (männlich)
  • Polnisch: amina (weiblich)
  • Russisch: амин (männlich)
  • Schwedisch: amin
  • Serbisch: амин (amin) (männlich)
  • Serbokroatisch: амин (amin) (männlich)
  • Slowakisch: amín (männlich)
  • Slowenisch: amin (männlich)
  • Tadschikisch: амин (amin)
  • Tschechisch: amin (männlich)
  • Ukrainisch: амін (amin) (männlich)
  • Walisisch: amin
  • Weißrussisch: амін (amin) (männlich)

Was reimt sich auf Amin?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Amin be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N

Das Alphagramm von Amin lautet: AIMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Ida
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. India
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Amin (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Ami­ne (Plural).

Amin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Amin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

His­ta­min:
Gewebshormon und biogenes Amin, das besonders häufig in den Gewebsmastzellen der Haut, Muskulatur und Lunge vorkommt
Phtha­li­mid:
Chemie: weiße, kristalline, bei Raumtemperatur feste Verbindung, mit der Summenformel C8H5NO2, die das Imid der Phthalsäure entspricht; Verbindung, die zwei an einem sekundären Amin verbundenen Carbonylgruppen enthält
Xy­li­din:
aromatisches Amin, das vom Xylol abgeleitet ist

Buchtitel

  • Idi Amin. Der Diktator und das Volk Daniel Stelzer | ISBN: 978-3-63881-067-8

Film- & Serientitel

  • 339 Amin Abel Hasbun. Memoria de un crimen. (Film, 2014)
  • Amin (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 29.04.2023
  2. linkezeitung.de, 28.05.2022
  3. neues-deutschland.de, 26.04.2021
  4. waz.de, 15.01.2020
  5. blick.ch, 26.07.2019
  6. nrz.de, 07.02.2018
  7. deu.belta.by, 24.05.2017
  8. pipeline.de, 14.05.2016
  9. handelsblatt.com, 24.06.2015
  10. spiegel.de, 14.10.2014
  11. bazonline.ch, 04.08.2013
  12. spiegel.de, 14.12.2012
  13. bazonline.ch, 03.03.2011
  14. bernerzeitung.ch, 31.08.2010
  15. derwesten.de, 26.01.2009
  16. de.news.yahoo.com, 26.04.2008
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 16.07.2007
  18. welt.de, 20.06.2006
  19. sueddeutsche.de, 28.11.2005
  20. welt.de, 23.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 29.09.2003
  22. berlinonline.de, 09.04.2002
  23. bz, 01.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1995