Aktualität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aktualiˈtɛːt]

Silbentrennung

Aktualität (Mehrzahl:Aktualiten)

Definition bzw. Bedeutung

Das, was zur gegebenen Zeit bedeutsam ist.

Begriffsursprung

Unter Einfluss von französisch actualité, das auf mittellateinisch actualitas zurückgeht, im 19. Jahrhundert gebildet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aktualitätdie Aktualitäten
Genitivdie Aktualitätder Aktualitäten
Dativder Aktualitätden Aktualitäten
Akkusativdie Aktualitätdie Aktualitäten

Anderes Wort für Ak­tu­a­li­tät (Synonyme)

Brisanz:
das Zertrümmerungsvermögen eines explosiven Stoffes
ein Merkmal großer Bedeutsamkeit oder Gefährlichkeit
Dringlichkeit:
Eigenschaft, dringlich, dringend, notwendig zu sein
Nachdrücklichkeit

Beispielsätze

  • Aktualität, Relevanz und Verlässlichkeit seien die drei großen Schlagworte, nach denen der neue TV-Morgen geplant werde.

  • Bis heute hat es seine Aktualität nicht verloren.

  • Das macht den Film, neben der besonderen Aktualität der Thematik, besonders sehenswert.

  • Dies verleiht dem Vorfall neue Aktualität.

  • Mit der Vollgeld-Initiative, über die wir am 10. Juni abstimmen, bekommt diese Frage eine besondere Aktualität.

  • Auf politischer Ebene scheint die Problematik einer gänzlich neuen Anlage etwas an Aktualität verloren zu haben.

  • Anders als die Disney-Verfilmung mit ihrem lustig-harmlosen Ton holt er die Dramatik heraus - und eine beunruhigende Aktualität.

  • Aktuelle Änderungen können fast live mit täglicher Aktualität in einem Feed auf der Homepage der Entwickler verfolgt worden.

  • Cordes könne "viele Einsichten der Aktualitäten und Realitäten liefern", formulierte das Medium wolkig.

  • Das hat alles nichts mit der Aktualität bei Werder zu tun.

  • «Ich twittere Aktualitäten wie die Resultate der Bundesratswahlen, Links auf Webseiten und manchmal auch Persönliches», sagt er.

  • Besonders wichtig beim Umgang mit den kleinen Technikwundern ist die Aktualität der gemeinsamen Daten zwischen PC und dem Smartphone.

  • Das ist ein kritisches Thema, das man zu Gunsten der Aktualität derzeit ein bisschen zur Seite schiebt.

  • Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Information.

  • Der Fetisch des Internets ist ein obskurer Begriff von Aktualität.

  • Auch im 21. Jahrhundert hat das Thema nichts von seiner Aktualität verloren.

  • Voraussetzung sei freilich, dass sich ein solcher Dialog nicht von "bloßer Aktualität" leiten lasse.

  • Brisanz und Aktualität des Themas ziehen zweifellos sofort in ihren Bann.

  • Das Blatt soll für 50 Cent und wegen der hohen Aktualität ausschließlich im Straßenverkauf angeboten werden.

  • Geschwindigkeit gegen Zeitlupe, Aktualität gegen Zeitverschiebung.

  • Und dann improvisiert er je nach Publikum und Aktualität.

  • Dennoch - Gedanken, dass ein Familienvater wie Michael Schumacher bald ans Aufhören denken könnte, bekamen Aktualität.

  • Darin könne sich auch eine neue Aktualität der Mediävistik abzeichnen.

  • Die Aktualität dieses Stücks ist verblüffend.

  • Der Nachteil dieser Methode ist die Aktualität.

  • Der hinlänglich bekannte Kalauer, dem zufolge gutes Rad teuer ist, hat in den letzten Jahren erheblich an Aktualität gewonnen.

  • Trotzdem haben sie an Aktualität nichts eingebüßt.

  • Der Autor Gilles Gaetner vom Wochenmagazin Express war um Aktualität bemüht.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ak­tu­a­li­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ak­tu­a­li­tät be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × K, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem K, U, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Ak­tu­a­li­tä­ten nach dem K, U, ers­ten A, I und Ä.

Das Alphagramm von Ak­tu­a­li­tät lautet: AAÄIKLTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Unna
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Ulrich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ärger
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Tango
  4. Uni­form
  5. Alfa
  6. Lima
  7. India
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ak­tu­a­li­tät (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ak­tu­a­li­tä­ten (Plural).

Aktualität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­tu­a­li­tät ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Kommunistische Manifest. Die verspätete Aktualität des Kommunistischen Manifests Slavoj Zizek | ISBN: 978-3-59670-241-1
  • Das Platon-Werk zur Aktualität von Niklas Luhmann Roland Scheel-Rübsam | ISBN: 978-3-96004-137-5
  • Janusz Korczak: Die Aktualität seiner Pädagogik Ferdinand Klein | ISBN: 978-3-80298-437-2
  • Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus Regina Polak | ISBN: 978-3-73441-561-6

Film- & Serientitel

  • Nie wieder Krieg! Geschichte und Aktualität der Friedensbewegung (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aktualität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aktualität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. promiflash.de, 03.03.2022
  2. derstandard.at, 04.03.2021
  3. kino-zeit.de, 19.10.2020
  4. nzz.ch, 09.11.2019
  5. blick.ch, 04.05.2018
  6. sport1.de, 11.02.2017
  7. vol.at, 21.05.2016
  8. computerbase.de, 20.04.2015
  9. sz.de, 12.06.2014
  10. feedproxy.google.com, 03.07.2013
  11. blick.ch, 20.02.2012
  12. feedsportal.com, 04.07.2011
  13. rp-online.de, 23.04.2010
  14. faz.net, 18.05.2009
  15. faz.net, 15.02.2008
  16. uni-protokolle.de, 18.10.2007
  17. welt.de, 20.09.2006
  18. abendblatt.de, 16.02.2005
  19. abendblatt.de, 23.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 14.09.2003
  21. berlinonline.de, 04.05.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. literaturkritik.de 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995