Affenzahn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈafn̩ˌt͡saːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Affenzahn
Mehrzahl:Affenzähne

Definition bzw. Bedeutung

Zahn von einem Affen; Zahn, wie ein Affe ihn hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Affe und Zahn mit Fugenelement -n zusammengesetzt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Affenzahndie Affenzähne
Genitivdes Affenzahns/​Affenzahnesder Affenzähne
Dativdem Affenzahn/​Affenzahneden Affenzähnen
Akkusativden Affenzahndie Affenzähne

Anderes Wort für Af­fen­zahn (Synonyme)

(stark) überhöhte Geschwindigkeit
alles was (…) hergibt (ugs.)
(mit) Bleifuß (ugs.):
Fahrweise, bei der das Fahrpedal von Kraftfahrzeugen unwirtschaftlich betätigt wird
Enthefter
Entklammerer
Enttackerer
full speed (ugs., engl.)
Heftklammerentferner
Heftklammernentferner
Höchstgeschwindigkeit:
die höchste erlaubte Geschwindigkeit
die höchste Geschwindigkeit, die erreicht werden kann
Höchsttempo
Hof'sche Klammer
Honduraner (ugs.):
Staatsbürger von Honduras
in Höchstgeschwindigkeit
Klammeräffchen (ugs.)
Klammerentferner
Klammernentferner
mit Höchstgeschwindigkeit
mörderisches Tempo (ugs.)
Schlangenzahn (ugs.)
so schnell (wie) er konnte
so schnell (wie) es (irgend) ging
unter Höchstgeschwindigkeit
voll Stoff (ugs.)
volle Kanne (ugs.)
volle Kraft voraus
(mit) Vollgas:
höchstmögliche Beschleunigung/Geschwindigkeit
wie ein Geisteskranker (ugs.)
wie ein Henker (fahren) (ugs.)
wie eine gesengte Sau (ugs.)

Beispielsätze

  • Tom fährt in einem Affenzahn.

  • Er ist mit einem Affenzahn die Straße entlanggerast.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber den Prozess zum Zukunftspakt habe man in einem »Affenzahn durchgezogen«.

  • Bis hin zu dem Streifenwagen, der im Affenzahn durch den Stadtteil fährt um die Ehefrau des angeblichen Geiselnehmers abzuholen.

  • „Meine Wahl – An einem Tisch mit Angela Merkel“: Die Kanzlerin und der Affenzahn 25.08.

  • Er war es nicht, und bei dem Affenzahn, bei 280 Stundenkilometern, kriegst du den nicht mehr raus.

  • Williams nahm die Beine in die Hand, im Affenzahn zum Auto, Motor an.

Untergeordnete Begriffe

  • Gibbonzahn
  • Gorillazahn
  • Makakenzahn
  • Mandrillzahn
  • Pavianzahn
  • Schimpansenzahn

Übersetzungen

Was reimt sich auf Af­fen­zahn?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Af­fen­zahn be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 2 × N, 1 × E, 1 × H & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × H, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Af­fen­zäh­ne zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Af­fen­zahn lautet: AAEFFHNNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Fox­trot
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Af­fen­zahn (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Af­fen­zäh­ne (Plural).

Affenzahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Af­fen­zahn ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Im Affenzahn mit der Bimmelbahn James Krüss | ISBN: 978-3-78910-372-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Affenzahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Affenzahn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7039027 & 1450950. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 14.05.2019
  2. nrz.de, 07.10.2019
  3. focus.de, 19.05.2014
  4. archiv.tagesspiegel.de, 07.06.2003
  5. BILD 1999